15. Feb 2021
Drei Tipps zur Anbindung von Heimarbeitsplätzen
Bei der Anbindung von Homeoffice-Arbeitsplätzen an das Unternehmensnetz sollten Sicherheit, IT-Entlastung und Benutzerfreundlichkeit im Vordergrund stehen. Sicherheitsexperte CyberArk gibt drei Tipps, wie ein Unternehmen diese oft konträren Ziele dennoch gleichzeitig erreichen kann.
13. Jan 2021
CyberArk sieht vier zentrale Security-Herausforderungen für 2021
Die Sicherheit gehört auch 2021 zu den Top-Themen der IT. Bei der Beseitigung von Sicherheitsrisiken sollten Unternehmen vor allem vier Bereiche und Veränderungen berücksichtigen, meint CyberArk: die Remote-Arbeit, das Social Engineering, die Automatisierung und die Cloud-Nutzung.
16. Dez 2020
Mangelndes Sicherheitsbewusstsein der Mitarbeiter stellt Zukunft der Remote-Arbeit infrage
Rund 90% der von zuhause arbeitenden Mitarbeiter in Deutschland wollen auch nach einer möglichen Rückkehr ins Büro zeitweise im Homeoffice bleiben. Aus Unternehmenssicht ist allerdings bedenklich, dass 59% der Mitarbeiter Sicherheitsrichtlinien nur unzureichend berücksichtigen. Diese Ergebnisse liefert die neue Untersuchung „Remote Work“ von CyberArk.
10. Nov 2020
CyberArk präsentiert KI-basierten Cloud Entitlements Manager zur Sicherung von Cloud-Zugriffen
Der neue Cloud Entitlements Manager bietet Least-Privilege- und Zero-Trust-Ansatz zur Risikoreduzierung in Cloud-Umgebungen.
14. Okt 2020
Denken wie ein Angreifer ist der erste Schritt zur Erhöhung der IT-Sicherheit
Cyber-Angriffe können unterschiedlich motiviert sein: vom finanziellen Profit bis zur Spionage. Das Angriffsmuster ist aber in aller Regel relativ identisch. Angreifer nutzen privilegierte Benutzerkonten für ihre Aktivitäten. Deshalb müssen Unternehmen verstärkt präventive Maßnahmen zum Schutz der privilegierten Accounts ergreifen, meint Sicherheitsexperte CyberArk.