28. Okt 2021
Rangee Browser Redirection beschleunigt Browserperformance in Remote-Desktop-Umgebungen
Rangee, deutscher Hersteller von Thin Clients und Zero Clients, bietet mit Browser Redirection ein Chrome-Plug-in, das lokale Ressourcen des Thin Clients für eine verbesserte Browserleistung nutzt. Davon profitieren vor allem Homeoffice-Anwender, die Browser-basierte Tools wie Teams, Zoom oder Webex für Videokonferenzen in Remote-Desktop-Umgebungen verwenden.
16. Aug 2021
Neue Thin Clients und Zero Clients von Rangee: Optimale Produktivität je nach Einsatzzweck
Rangee, deutscher Hersteller von Thin Clients und Zero Clients, erweitert sein Produktportfolio um drei neue Geräte: Das 17-Zoll-Laptop NJ70CU ist für den Homeoffice- und mobilen Einsatz konzipiert. Der Zero Client K6 findet mit seinen kompakten Abmessungen auch in engen Verhältnissen einen Platz und der Thin Client J801 ist dann gefragt, wenn Anwender vier Monitore ansteuern müssen.
19. Jul 2021
Rangee: Dumme Clients sind sichere Clients
In den Anfangstagen der elektronischen Datenverarbeitung war es üblich, dass sich Anwender über ein Terminal am Großrechner anmelden, um dort ihre digitalen Arbeiten zu erledigen. Mit dem Aufstieg von PCs ist dieses Konzept aber in vielen Unternehmen aus der Mode gekommen. Alle Mitarbeiter sollen heute über einen leistungsstarken Rechner verfügen, damit sie produktiv und mit möglichst vielen Freiheiten arbeiten können – ein schickes Firmennotebook gilt vielerorts als Statussymbol.
6. Jul 2021
Rangee: Wo kein Cloud-Zugang ist, lässt sich auch nichts hacken
Nach Solarwinds ist mit Kaseya binnen weniger Monate der zweite große Anbieter von Lösungen für Remote Management and Monitoring (RMM) zum Opfer von Hackern geworden – bereits vor zwei Jahre hatte es das deutsche Vorzeige-Start-up Teamviewer erwischt. Erneut sind damit auf einen Schlag hunderte oder sogar tausende Unternehmen ins Visier von Cyberkriminellen geraten, weil ihre remote gemanagten Systeme plötzlich für Eindringlinge offenstehen.
24. Jun 2021
Rangee: Thin Clients sind fit für die neue Arbeitswelt
Über kaum ein Thema wird momentan so viel diskutiert wie über die Arbeit im Homeoffice. Wird sie bleiben, wenn Corona überstanden ist, oder kommt die Rückkehr zur Präsenzpflicht im Büro? Nicht immer geht es dabei nur um persönliche Vorlieben, denn auch mehr als ein Jahr nach dem ersten Lockdown haben viele Unternehmen noch technische Schwierigkeiten, ihren Mitarbeitern eine sichere und reibungslose Arbeit von zu Hause zu ermöglichen.