Zoho stärkt Datenschutz und Privatsphäre von Unternehmen
Essen, 20. Juni 2024 – Der globale Technologieanbieter Zoho hat neue Schutzmaßnahmen für seinen integrierten Sicherheitstechnologie-Stack angekündigt. Dieser Stack besteht aus vier Lösungen – Zoho Ulaa, Zoho Directory, Zoho OneAuth und Zoho Vault – und bietet Unternehmen den größtmöglichen Schutz vor Tracking, Sicherheitsverletzungen und Angriffen, ohne die Produktivität von Mitarbeitern und Unternehmen zu beeinträchtigen.
Sicherheitsverletzungen werden immer häufiger und kostspieliger als je zuvor. Laut einem aktuellen IBM-Bericht beliefen sich die weltweiten durchschnittlichen Kosten einer Datenschutzverletzung im Jahr 2023 auf 4,45 Millionen US-Dollar – mehr als genug, um eine Firma aus dem Geschäft zu drängen. Um globale Unternehmen bei der Abwehr der wachsenden Bedrohungen zu unterstützen, besteht der Zoho-Stack aus einem datenschutzfreundlichen Browser (Ulaa), einer Plattform für das Identitäts- und Zugriffsmanagement (IAM) der Mitarbeiter (Directory), einer Multi-Faktor-Authentifizierung (OneAuth) sowie einer sicheren Passwortverwaltung (Vault).
Die Neuerungen der vier Lösungen von Zoho auf einen Blick:
- Ulaa, der Privacy-first-Browser von Zoho, legt den Schwerpunkt auf Datenschutz und Sicherheit, erhöht die Produktivität und blockiert gleichzeitig die Überwachung und Verfolgung im Internet. Ulaa verfügt jetzt über eine ML (Machine Learning)-gestützte Phishing-Erkennung, die Benutzer schützt, indem sie Phishing-Seiten mit fortschrittlichen Algorithmen identifiziert und blockiert. Eine weitere neue Funktion von Ulaa ist die Krypto-Mining-Erkennung, die die Sicherheit erhöht, indem sie unautorisierte Mining-Angriffe verhindert. Der hochentwickelte Ad-Blocker von Zoho schützt die Privatsphäre der Nutzer, indem er aufdringliche Werbung und Tracking-Skripte eliminiert.
- Directory, Zohos IAM-Plattform für Mitarbeiter, ermöglicht es Unternehmen, ihre Benutzer, Anwendungen, Geräte und Netzwerke jetzt sicher und von einer einzigen Konsole aus mit einem Berechtigungsnachweis zu verwalten. Mit Conditional Access und Routing-Richtlinien können IT-Administratoren zudem die Zugriffsverwaltung automatisieren, ohne Sicherheitslücken befürchten zu müssen. Die Benutzer können ihre eigenen Encryption-Schlüssel von einem externen Key-Manager hochladen, um ihre Daten zu verschlüsseln und so sicherzustellen, dass nur sie über Bring Your Own Key (BYOK) darauf zugreifen können. Mit Zoho Directory Cloud RADIUS sind Unternehmen nun auch in der Lage, Enterprise-WiFi-Netzwerke und VPNs zu authentifizieren. Außerdem können jetzt Windows-, Mac- und Linux-Geräte über Zoho Directory authentifiziert werden.
- OneAuth, die Multi-Faktor-Authentifizierungslösung von Zoho, bietet jetzt Smart Sign-in, mit dem sich Benutzer durch Scannen eines sicheren QR-Codes schneller bei ihren Zoho-Konten anmelden können. Darüber hinaus hat Zoho die Umsetzung der Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) in Unternehmen vereinfacht. Administratoren können Mitarbeiter hinzuzufügen, indem sie ihre MFA-Sitzung vom Webbrowser auf das mobile Gerät übertragen, was den Onboarding-Prozess nahtlos macht und die Akzeptanz fördert. Die passwortlose Funktion von OneAuth ermöglicht es Zoho-Benutzern zudem, ihren Benutzernamen einzugeben und sich anschließend über eine Push-Benachrichtigung und biometrische Verifizierung anzumelden. Im Falle von MFA-Fatigue-Angriffen können Benutzer die Anmeldebeschränkung aktivieren und Konten für weitere Versuche sperren. Der Zugriff auf OneAuth ist mit App-Lock noch sicherer, wobei nicht autorisierte Sitzungen mit Remote Logout aus der Ferne beendet werden können. OneAuth bietet eine verschlüsselte Cloud-Synchronisation, die die geräteübergreifende Verwendung des Authentifikators ermöglicht. Benutzer können verlorene oder gestohlene Geräte über eine Passphrase, die nur ihnen bekannt ist, wiederherstellen, wodurch Synchronisierung und Wiederherstellung doppelt sicher sind. OneAuth ist für Android, iOS, macOS, iPadOS, watchOS, Wear OS und Windows verfügbar.
- Mit Vault, Zohos Passwortmanager für Unternehmen, können Firmen die Passwörter ihrer Mitarbeiter von überall aus speichern, freigeben und verwalten. Es bietet einen Passwortgenerator, Richtlinien, Erkennung von kompromittierten Passwörtern, Compliance-Berichte, Browser-Erweiterungen und mobile Apps. Darüber hinaus ermöglicht Vault die Speicherung vertraulicher Daten, einschließlich Kreditkarteninformationen, privater Notizen und Softwarelizenzen, sodass Administratoren die Zugriffsrechte für Mitarbeiter je nach Bedarf und Compliance festlegen und verwalten können. Vault bietet Browser-Erweiterungen, mobile Apps und Desktop-Apps für alle gängigen Plattformen.
„Nichts ist für Zoho wichtiger als die Privatsphäre und Sicherheit nicht nur unserer Kunden, sondern auch deren Kunden“, sagt Sridhar Iyengar, Managing Director, Zoho Europe. „Deshalb kündigen wir zusätzliche Schutzmaßnahmen für unseren integrierten Sicherheitsstack an, die Unternehmen den umfassenden und tiefgreifenden Schutz bieten, den sie benötigen, um sich gegen die immer raffinierteren Angriffe zu verteidigen. Dieser Stack ist anders als alles andere auf dem Markt und bietet erstklassige Sicherheitslösungen zusammen mit einem datenschutzfreundlichen Browser, der den Nutzern eine zusätzliche Sicherheitsebene gegen Überwachung und Tracking bietet.“
Über Zoho
Mit mehr als 55 Applikationen in fast allen wichtigen Geschäftskategorien, einschließlich Vertrieb, Marketing, Kundensupport, Buchhaltung sowie Back-Office, und einer Reihe von Produktivitäts- und Kollaborationstools gehört die Zoho Corporation weltweit zu den Softwareunternehmen mit dem größten Lösungsportfolio.
Zoho ist in Privatbesitz und mit mehr als 15.000 Mitarbeitern profitabel. Der Hauptsitz von Zoho befindet sich in Chennai, Indien, und der europäische Hauptsitz im niederländischen Utrecht. Weitere Büros betreibt Zoho in Deutschland, Frankreich, Spanien, den Vereinigten Staaten, Indien, Japan, China, Singapur, Mexiko, Australien und den Vereinigten Arabischen Emiraten.
Zoho respektiert die Privatsphäre der Nutzer und verfügt in keinem Teil seines Geschäfts, einschließlich seiner kostenlosen Produkte, über ein Werbe-Ertragsmodell. Weitere Informationen über Zohos Datenschutzverpflichtung sind nachzulesen unter www.zoho.com/privacy.html. Zoho betreibt weltweit eigene Rechenzentren, darunter zwei in Europa. Mehr als 100 Millionen Nutzer auf der ganzen Welt, verteilt auf Hunderttausende von Unternehmen, setzen täglich auf Zoho, um ihre Geschäfte zu betreiben. Weitere Informationen unter www.zoho.com/de.
Kontakt
Julie Watson
Zoho Europe PR
+44(0)7939539462
julie.watson@zohocorp.com
Anna-Marie Sommerfeld
PR-COM GmbH
+49 89-59997-753
anna-marie.sommerfeld@pr-com.de