23. Nov 2023
Avision: IT, graue Haare und die pure Lust an Leistung – So sieht die personifizierte Win-Win-Konstellation aus
Es mag vorkommen, dass IT graue Haare wachsen lässt. Dieses Phänomen soll beispielsweise schon mehrfach bei der Einführung komplexer ERP-Systeme beobachtet worden sein. Hier aber geht es genau andersherum: Graue Haare kümmern sich um die IT. Und das kann beide Seiten glücklich machen. Für Unternehmen sind IT-Ruheständler ein potenzieller Pool erfahrener, mit Prozessen, Projekten und Personen vertrauter Experten.
25. Okt 2023
Avision: Bits, Bytes – und Burnout?
Die IT-Branche befindet sich auf einer Gratwanderung zwischen zwei Extremen: Auf der einen Seite locken Unternehmen das rar gesäte Fachpersonal mit immer flexibleren Arbeitsmodellen, die die große Freiheit versprechen – von der Vier-Tage-Woche bis zum orts- und zeitunabhängigen Arbeiten. Auf der anderen Seite steht die Realität in vielen IT-Unternehmen. Und die besteht aus Überstunden, Wochenendarbeit und ständiger Erreichbarkeit. Können Führungskräfte hier gegensteuern?
20. Sep 2023
Avision: Wie bitte, ein Projektleiter in der agilen Software-Entwicklung?
Verfechter der agilen Methodik zucken bei dem Wort „Projektleiter“ vermutlich innerlich zusammen, baut die Agile-Theorie doch bei der Organisation ausdrücklich auf Product Owner und Scrum Master auf. Vorweg: Die agile Arbeitsweise hat sich durchaus bewährt und sich einen verdienten Platz in der Welt der Software-Entwicklung gesichert. Ein Blick in Praxis zeigt aber nicht nur die Grenzen auf, sondern offenbart auch ungenutztes Potenzial.
28. Aug 2023
Avision: Vorsicht vor dem Zinseszins bei technischen Schulden
Software-Entwicklung und Zeitdruck gehen naturgemäß Hand in Hand. Stehen Kunden, die Konkurrenz oder die finanzielle Lage mit der Stoppuhr hinter dem Entwickler-Team, fließen die Investitionen schnell in kurzfristige Lösungen mit einer geringen Time-to-Market, anstatt in den langfristigen Aufbau robuster Applikationen. Die Folgen sind technische Schulden, die als strategisches Konzept durchaus ihre Berechtigung haben – zum Beispiel um neue Funktionen vor der Konkurrenz auf den Markt zu bringen. Was im ersten Moment als unternehmerisch sinnvoll erscheint, wird jedoch erfahrungsgemäß durch mangelnden Willen oder Unwissenheit bei der Tilgung der aufgehäuften Schulden ad absurdum geführt. Das Problem: Während per Kredit aufgenommene Geldmittel per Zins- und Tilgungszahlungen abgetragen werden, verschließen viele Unternehmen die Augen vor der Tilgung ihrer technischen Schulden.
10. Aug 2023
Avision: Alles hat ein Ende, auch die Automatisierung
Automatisierte Prozesse sparen Ressourcen ein und machen den Geschäftsalltag leichter. Trotz allem gibt es auch in der Software-Entwicklung Bereiche, bei denen wir uns lieber auf das menschliche Urteil verlassen sollten. Der IT-Dienstleister Avision zeigt, wann Automatisierung nicht das Mittel der Wahl sein muss.