HanseCom: So gelingt der Aufbau einer Mobilitätsplattform
An der Implementierung einer Mobilitätsplattform führt für Verkehrsunternehmen heute praktisch kein Weg mehr vorbei. HanseCom erläutert, worauf sie dabei achten sollten.
An der Implementierung einer Mobilitätsplattform führt für Verkehrsunternehmen heute praktisch kein Weg mehr vorbei. HanseCom erläutert, worauf sie dabei achten sollten.
Die Verkehrsgesellschaft Ludwigslust-Parchim mbH (VLP) bietet ihre Tickets jetzt auch zum Kauf per Smartphone an. Dazu ist die VLP der überregionalen mobilen Ticketing-Plattform HandyTicket Deutschland von HanseCom beigetreten.
Der Verkehrsverbund Großraum Nürnberg (VGN) hat nach einer öffentlichen Ausschreibung HanseCom mit der technischen Umsetzung eines Schülerportals beauftragt. Es wird Schülern, Auszubildenden und Studierenden einen schnellen und einfachen Weg zu ihren Tickets eröffnen und allen Akteuren die Abwicklung im Hintergrund erheblich erleichtern.
HanseCom hat die Auszeichnung „Hamburgs beste Arbeitgeber 2022“ erhalten. Das renommierte Siegel darf der Anbieter von Softwarelösungen für den ÖPNV nun voller Stolz ein Jahr lang tragen.
Die Stadtwerke Heilbronn (SWHN) bauen eine Mobilitätsplattform auf, die ihren Kunden künftig alle Stadtwerke-Services digital zur Verfügung stellen wird. Mit der Umsetzung der Mobilitätsplattform beauftragten die SWHN im Rahmen einer öffentlichen Ausschreibung HanseCom.