adesso erhält Zuschlag der Bundesnetzagentur für die Einführung der elektronischen Akte
In einem ersten Schritt soll die elektronische Aktenführung („E-Akte“) in der Abteilung der Bundesnetzagentur eingeführt werden, die für die Umsetzung des „Netzausbaubeschleunigungsgesetzes Übertragungsnetz (NABEG)“ verantwortlich ist. Das NABEG dient als Grundlage, um den Ausbau der Höchstspannungsleitungen bundesweit zu beschleunigen und das Stromnetz effizient und umweltverträglich für die geplante Energiewende auszubauen.
Die Bundesnetzagentur hat mit ihrer Entscheidung die Weichen für ein durchgängig elektronisch gestütztes Dokumentenmanagement in ihrer Behörde gestellt. Die Bundesnetzagentur ist eine Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie und setzt mit diesem Projekt die Vorgaben des eGovernment-Gesetzes, das die Einführung einer digitalen Aktenführung für Bundesbehörden ab 2020 vorsieht, um.
Das Projekt „E-Akte“ soll die weitgehend papiergebundene Bearbeitung von Geschäftsvorgängen in der Behörde ablösen. Die beauftragte Bietergemeinschaft aus adesso und TechTalk wird dazu in den nächsten zwölf Monaten ihre Kenntnisse auf dem Gebiet der Entwicklung, Einführung und dem Betrieb komplexer Softwareprojekte bündeln. Der Produkthersteller rubicon IT GmbH ist als Subdienstleister mit an Bord, um sein bewährtes Dokumentenmanagement-System Acta Nova einzubringen.
Neben der klassischen Korrespondenz per Post werden Dokumente in der Bundesnetzagentur auch über elektronische Verfahren und Schnittstellen erzeugt, bearbeitet, gespeichert und ausgetauscht. Die verschiedenen Aufgaben der Bundesnetzagentur werden zudem durch spezifische Fachanwendungen unterstützt. Hierbei handelt es sich meist um Individualsoftware oder angepasste Standardsoftware. All diese unterschiedlichen Systeme und Verfahren gilt es bei der E-Akte-Einführung nun zusammenzuführen und unter einem Dach zu integrieren. Besonderes Augenmerk kommt dem wichtigen Thema Rechtssicherheit der elektronischen Aktenführung zu, da die Bundesnetzagentur Fachaufgaben betreut, die eine hohe rechtliche Verfahrenssicherheit erfordern.
In der ersten Phase wird das Partnerkonsortium die E-Akte in der „Abteilung 8 Netzausbau“ implementieren und bis April 2018 in den Wirkbetrieb überführen. Danach soll die E-Akte in weiteren Abteilungen, Beschlusskammern, Stäben und Referaten der Behörde zum Einsatz kommen.
Der Auftrag umfasst auch die Bereitstellung erforderlicher Lizenzen sowie Dienstleistungen, Pflege und Support für vier Jahre mit einer Option zur Verlängerung um weitere zwei Jahre.
Über die Bundesnetzagentur
Die Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen ist eine selbstständige Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie mit Sitz in Bonn. Zentrale Aufgabe der Bundesnetzagentur ist es, den Wettbewerb in den Energie-, Telekommunikations-, Post- und Eisenbahnmärkten zu fördern und die Leistungsfähigkeit der Infrastrukturen in diesen Bereichen sicherzustellen. Als Regulierungsbehörde trägt die Bundesnetzagentur dazu bei, dass Unternehmen die erforderlichen Investitionen in die Zukunftsfähigkeit der Netze tätigen können. Eine besondere Rolle spielt sie auch bei der Umsetzung der Energiewende: Die Bundesnetzagentur beschleunigt die Planung neuer Stromleitungen und stellt damit sicher, dass Energie auch in Zukunft verlässlich verfügbar ist und bezahlbar bleibt. Die rund 3.000 Mitarbeiter arbeiten in einer bundesweit verteilten Organisation – ein Großteil davon in der Zentrale in Bonn, andere in den zehn Außenstellen mit 34 weiteren angeschlossenen Standorten. Die Bundesnetzagentur ist in 11 Beschlusskammern und 10 Abteilungen organisiert. (www.bundesnetzagentur.de)
adesso AG
adesso ist einer der führenden IT-Dienstleister im deutschsprachigen Raum und fokussiert sich mit Beratung sowie individueller Softwareentwicklung auf die Kerngeschäftsprozesse von Unternehmen und öffentlichen Verwaltungen. Die Strategie von adesso beruht auf drei Säulen: dem tiefen Branchen-Know-how der Mitarbeiter, einer umfangreichen Technologiekompetenz und erprobten Methoden bei der Umsetzung von Softwareprojekten. Das Ergebnis sind überlegene IT-Lösungen, mit denen Unternehmen wettbewerbsfähiger werden.
adesso wurde 1997 in Dortmund gegründet und beschäftigt über 2.200 Mitarbeiter an achtzehn Standorten. Die Aktie ist im regulierten Markt notiert. Zu den wichtigsten Kunden zählen die Allianz, Commerzbank, Hannover Rück, Bosch, Union Investment, Westdeutsche Lotterie, Swisslos, Zurich Versicherung, DEVK, DAK sowie das Beschaffungsamt des Bundesministeriums des Innern.
Weitere Informationen unter www.adesso.de oder:
Unternehmens-Blog: http://blog.adesso.de
Twitter: http://twitter.com/#!/adessoAG
Facebook: http://www.facebook.com/adessoAG
Ansprechpartner:
adesso AG
Eva Wiedemann
Tassiloplatz 25
81541 München
Tel.: +49-89-411117-125
eva.wiedemann@adesso.de
www.adesso.de
PR-COM GmbH
Nicole Gryzewski
Sendlinger-Tor-Platz 6
80336 München
Tel.: +49-89-59997-704
nicole.gryzewski@pr-com.de
www.pr-com.de