adesso erneut als Top-Anbieter für Data & Analytics gelistet
Lünendonk-Studie 2024 bestätigt führende Position des IT-Dienstleisters
Dortmund, 3. Dezember 2024 – Der IT-Dienstleister adesso zählt weiterhin zu den führenden Anbietern von Data & Analytics Services in Deutschland. Das belegt die aktuelle Lünendonk-Studie 2024 zum Thema Data & Analytics (D&A). Für das Ranking untersuchte der Branchenanalyst relevante Dienstleister auf ihre jeweiligen Kompetenzen, Angebotsschwerpunkte und Marktanteile sowie ihre Wahrnehmung im Markt. Gemessen an diesen Kriterien listet Lünendonk adesso im Leader-Bereich der Marktführer für D&A-Services.
Das Ergebnis der Studie bestätigt die erfolgreiche Entwicklung von adesso im Marktsegment Data & Analytics. So wächst der IT-Dienstleister hier seit Jahren kontinuierlich. Zahlreiche Partnerschaften mit führenden Technologieanbietern und mehr als 300 Mitarbeitende im Geschäftsbereich D&A sorgen dafür, dass adesso ein umfassendes Portfolio und tiefgehendes Know-how anbietet. Mit dieser Positionierung punktet das Unternehmen nicht nur bei seinen Kunden, sondern genießt auch im Markt eine hohe Reputation. So wird adesso in der Lünendonk-Studie am vierthäufigsten als wichtigster Wettbewerber genannt.
Exzellente D&A-Services treffen auf wachsenden Bedarf
Die Studie zeigt zudem, dass adesso mit seinem D&A-Angebot am Markt auf einen wachsenden Bedarf trifft. So bleibt die Nachfrage nach entsprechenden Services hoch, auch wenn sich das Wachstum zuletzt konjunkturell bedingt abgeschwächt hat. Doch bis 2026 erwartet Lünendonk eine erneute Steigerung der Wachstumsrate, unter anderem aufgrund von verschobenen Investitionen.
Christian Mertens, Business Line Lead Data & Analytics bei adesso, sagt: „Wir freuen uns sehr über das hervorragende Ranking in der Lünendonk-Studie zu D&A-Services. Es bestätigt unsere Strategie und die gezielten Investitionen in Data & Analytics. Wir bleiben weiterhin optimal aufgestellt, um unsere Kunden bei allen relevanten Datenthemen zu unterstützen – von der Datenstrategie über moderne Datenplattformen bis hin zu innovativen GenAI-Anwendungen.“
Fallstudie: Erfolgreiche Integration von KI bei BayernLB
Wie solche Projekte konkret aussehen, zeigt eine in der Lünendonk-Studie veröffentlichte Fallstudie von adesso und dem Kunden BayernLB. Sie zeigt auf, wie die Partner erfolgreich ein Strategie-Framework für die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) entwickelten, um KI nachhaltig in die Geschäftsprozesse der Landesbank zu implementieren.
Die gesamte Lünendonk-Studie ist unter www.luenendonk.de kostenfrei abrufbar.
Über adesso
adesso ist einer der führenden IT-Dienstleister im deutschsprachigen Raum und konzentriert sich mit Beratung sowie individueller Softwareentwicklung auf die Kerngeschäftsprozesse von Unternehmen und öffentlichen Verwaltungen. Die Strategie von adesso beruht auf drei Säulen: einem umfassenden Branchen-Know-how der Mitarbeitenden, einer breiten, herstellerneutralen Technologiekompetenz und erprobten Methoden bei der Umsetzung von Softwareprojekten. Mit passgenauen IT-Lösungen stärkt adesso die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen und Organisationen in den Zielbranchen Versicherungen/Rückversicherungen, Banken und Finanzdienstleistung, Gesundheitswesen und Life Sciences, Energieversorgung, Öffentliche Verwaltung, Automotive und Fertigungsindustrie, Handel, Verkehrsbetriebe, Medien und Entertainment, Lotterie sowie Sport.
adesso wurde 1997 in Dortmund gegründet und beschäftigt aktuell in der adesso Group über 10.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (umgerechnet auf Vollzeitstellen/FTE), was mehr als 10.900 Mitarbeitenden nach Köpfen entspricht. Die Aktie von adesso ist im Prime Standard/SDAX notiert. Zu den wichtigsten Kunden zählen im Bankensegment u.a. Commerzbank, KfW, DZ Bank, Helaba, Union Investment, BayernLB und DekaBank, im Versicherungsbereich u.a. Münchener Rück, Hannover Rück, DEVK, DAK, Zurich Versicherung, Medizinischer Dienst der Krankenversicherung (MDK-IT) sowie branchenübergreifend u.a. Mercedes-Benz, Bosch, Westdeutsche Lotterie, Swisslos, DZR Deutsches Zahnärztliches Rechenzentrum, TÜV Rheinland, REWAG, Beschaffungsamt des BMI und Bayerisches Staatsministerium der Justiz.
Weitere Informationen unter https://www.adesso.de/ sowie:
Unternehmens-Blog: https://www.adesso.de/de/news/blog/index.jsp
LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/adesso-se/
Facebook: http://www.facebook.com/adessoSE
Pressekontakt
adesso SE
Nils Roos
Senior PR-Manager
Adessoplatz 1
44269 Dortmund
Tel.: 49 170 4406 148
nils.roos@adesso.de
www.adesso.de
PR-Agentur von adesso
PR-COM GmbH
Jesscia Hocke
Sendlinger-Tor-Platz 6
80336 München
Tel.: +49-89-59997-764
jessica.hocke@pr-com.de
www.pr-com.de