adesso lädt Kinder in ganz Deutschland zu spannenden IoT-Workshops ein
Das Internet der Dinge wird den Alltag revolutionieren. Im Zentrum stehen dabei die sogenannten Wearables – winzig kleine, mit dem Internet verbundene Computer, die völlig unauffällig in alltägliche Gegenstände eingebaut sind, sie intelligent machen und Menschen dadurch bei ihren Aufgaben und Hobbys unterstützen.
Für die Kinder von heute wird der Umgang mit dem Internet of Things einmal völlig selbstverständlich sein. Um sie frühzeitig an diese Techniken heranzuführen und ihr Interesse an technologischen Themen zu wecken, veranstaltet adesso die IoT4Kids-Workshops. In speziellen IoT-Labs, wo normalerweise die Experten des IT-Dienstleisters an neuen Technologien feilen, haben junge Tüftler die Möglichkeit, beispielsweise ihre eigenen intelligenten Wearables zu basteln und Roboter zu programmieren. Unterstützt von fachlichen Experten stehen dabei Spaß und die Verwirklichung eigener Ideen im Vordergrund. Die kostenlosen IoT4Kids-Workshops von adesso werden in Kooperation mit Tinkertank veranstaltet. Tinkertank ist eine Initiative der Interactive Media Foundation, die junge Menschen an die Welt der Technik heranführen möchte und mit ihrem kreativen Workshop-Konzept 2016 den Bundespreis für Kulturelle Bildung gewonnen hat.
Von September bis November 2017 finden an sieben deutschen adesso-Standorten jeweils zwei IoT-Tagesworkshops statt: einmal für Kinder zwischen neun und elf Jahren und einmal für Kinder zwischen zwölf und 14 Jahren.
Die Orte und Termine im Einzelnen:
- Köln, 2. und 3. September
- Stuttgart, 16. und 17. September
- Hamburg, 23. und 24. September
- München, 14. und 15. Oktober
- Stralsund, 4. und 5. November
- Frankfurt, 11. und 12. November
- Berlin, 11. und 12. November
Vor dem Start der „Deutschlandtour“ führte adesso bereits IoT4Kids-Workshops in seiner Unternehmenszentrale in Dortmund durch und löste damit große Begeisterung aus. „Besonders Spaß hat es mir gemacht, aus alten Techniksachen neue Dinge zu bauen und dabei total kreativ sein zu können“, so der 11-jährige Benjamin.
Sein Vater zeigte sich beeindruckt: „Was den Eltern in der abschließenden Präsentation vorgestellt wird, ist fantastisch! Aus Elektroschrott und kaputtem Spielzeug haben die Kinder Lichtmaschinen, Ampeln, Roboter oder surreale Welten mit wackelnden und leuchtenden Bäumen entwickelt. Der Workshop ist ein Beleg dafür, zu was Kinder und Jugendliche in der Lage sind, wenn sie ermutigt werden, ihrem Geist freien Lauf zu lassen, während sie nach Ideen zur Lösung einer Aufgabe suchen.“
„Die Förderung des IT-Nachwuchses ist eines unserer zentralen Anliegen. Hier setzen wir schon bei den Jüngsten an – mit Aktionen, die wir immer wieder an Schulen oder an unseren Standorten durchführen, um Kindern und Jugendlichen frühzeitig die Möglichkeit zu bieten, mit Technologie in Berührung zu kommen. Dabei können sie selbst entdecken, dass IT viel mehr als nur Code und Zahlen ist“, sagt adesso-Vorstand Andreas Prenneis. „Die Idee zu den IoT4Kids-Workshops ist genau dadurch entstanden. Vielleicht können wir den einen oder anderen kleinen Tüftler von der Welt der Technik begeistern und ihm den Weg zu einer IT-Karriere ebnen. Dass unser Workshop-Angebot so gut bei den Kids und ihren Familien angekommen ist, freut uns sehr und wir sind gespannt auf die nächsten Veranstaltungen.“
Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es auf www.adesso.de/iot4kids
adesso AG
adesso ist einer der führenden IT-Dienstleister im deutschsprachigen Raum und fokussiert sich mit Beratung sowie individueller Softwareentwicklung auf die Kerngeschäftsprozesse von Unternehmen und öffentlichen Verwaltungen. Die Strategie von adesso beruht auf drei Säulen: dem tiefen Branchen-Know-how der Mitarbeiter, einer umfangreichen Technologiekompetenz und erprobten Methoden bei der Umsetzung von Softwareprojekten. Das Ergebnis sind überlegene IT-Lösungen, mit denen Unternehmen wettbewerbsfähiger werden.
adesso wurde 1997 in Dortmund gegründet und beschäftigt über 2.200 Mitarbeiter an achtzehn Standorten. Die Aktie ist im regulierten Markt notiert. Zu den wichtigsten Kunden zählen die Allianz, Commerzbank, Hannover Rück, Bosch, Union Investment, Westdeutsche Lotterie, Swisslos, Zurich Versicherung, DEVK, DAK sowie das Beschaffungsamt des Bundesministeriums des Innern.
Weitere Informationen unter www.adesso.de oder:
Unternehmens-Blog: http://blog.adesso.de
Twitter: http://twitter.com/#!/adessoAG
Facebook: http://www.facebook.com/adessoAG
Ansprechpartner
adesso AG
Eva Wiedemann
Tassiloplatz 25
81541 München
Tel.: +49-89-411117-125
eva.wiedemann@adesso.de
www.adesso.de
PR-COM GmbH
Nicole Gryzewski
Sendlinger-Tor-Platz 6
80336 München
Tel.: +49-89-59997-704
nicole.gryzewski@pr-com.de
www.pr-com.de