adesso Schweiz: Manager in der Schweiz wünschen sich europäische Alternative zu ChatGPT
Ein Jahr ChatGPT – die Anwendung wird geliebt und intensiv genutzt
Zürich, 30. November 2023 – Am 30. November 2022 stellte OpenAI ChatGPT der breiten Öffentlichkeit vor – ein Paukenschlag für Wirtschaft und Gesellschaft. Nach zwölf Monaten wollte der IT-Dienstleister adesso wissen, wie die Anwendung im Business angekommen ist. Für viele Nutzerinnen und Nutzer in der Schweiz ist ChatGPT zu einem alltäglichen und verlässlichen Helfer geworden. Dennoch wünscht sich eine deutliche Mehrheit ein europäisches Angebot.
ChatGPT erreicht Bekanntheitswerte, von denen so mancher Star träumt. 90 Prozent der Befragten kennen den Namen. Knapp 70 Prozent haben schon einmal mit der Anwendung gearbeitet. Wie sehr ChatGPT den Markt dominiert, zeigt ein Blick auf Platz zwei: Die Bildgenerierungssoftware DALL-E nutzten im gleichen Zeitraum nur 23 Prozent der Befragten. ChatGPT hat sich innerhalb eines Jahres als Oberbegriff für Anwendungen etabliert, die auf Generativer Künstlicher Intelligenz (GenAI) basieren. Überraschend ist, wie positiv die Menschen ihre Arbeit mit ChatGPT bewerten. 70 Prozent geben an, mit der Anwendung zufrieden oder sogar sehr zufrieden zu sein. Schwachstellen des Systems wie fragwürdige Inhalte oder frei erfundene Fakten (das sogenannte Halluzinieren) stören die überwältigende Mehrheit nicht.
Spürbare Auswirkungen auf die Produktivität
Ein Grund für diese positive Resonanz: ChatGPT macht produktiver. So empfinden es zumindest die Nutzerinnen und Nutzer. 29 Prozent geben an, dass sie durch den Einsatz von KI drei bis fünf Stunden Arbeitszeit pro Woche einsparen. 16 Prozent schätzen den Effekt sogar auf mehr als fünf Stunden pro Woche. Sei es beim Schreiben, beim Brainstorming oder bei der Analyse längerer Texte: Der Chatbot von OpenAI hat einen spürbaren Effekt auf die eigene Arbeitsleistung. Für der Nutzerinnen und Nutzer gehört ChatGPT mittlerweile zum Alltag. Gut 50 Prozent setzen die Anwendung mehrmals pro Woche ein, knapp 18 Prozent sogar mehrmals täglich.
Ein Hemmschuh der Entwicklung: Hinter ChatGPT steckt mit OpenAI ein US-amerikanisches Unternehmen. 64 Prozent der Befragten wünschen sich deshalb eine vergleichbare GenAI-Anwendung eines europäischen Anbieters – eine grosse Chance für Unternehmen wie das Heidelberger Start-up Aleph Alpha, das auf «AI Made in Europe» setzt.
«Wenn ich mir meine Gespräche mit unseren Kunden in Erinnerung rufe, dann deckt sich das in ganz grossen Teilen mit den Ergebnissen aus der Studie», sagt Hansjörg Süess, CEO der adesso Schweiz. «Immer mehr Unternehmen kontaktieren uns, weil sie verstehen möchten wo und wie genau sie ihre Daten nutzen können, nachdem in vielen Bereichen schon damit experimentiert wurde. Wichtig dabei ist aber für alle, dass in einer sicheren Umgebung und unter Einhaltung der geltenden Regulatorien zu tun. Hier können unsere Experten definitiv ihre Erfahrungen einbringen und den Unternehmen helfen, von dieser neuen Technologie zu profitieren.»
Weitere Informationen zu den Ergebnissen der Umfrage unter www.adesso.ch/GenerativeAI
Im Auftrag von adesso befragte das Marktforschungsunternehmen heute & morgen im November 2023 Manager in der Schweiz zu ChatGPT. Wie hat das Tool von OpenAI den Berufsalltag verändert? Wo hapert es noch?
Diese Pressemitteilung kann auch unter www.adesso.ch/presse abgerufen werden.
adesso Schweiz AG
adesso wurde 1997 in Dortmund gegründet und beschäftigt aktuell in der adesso Group über 10‘000 Mitarbeitende (nach FTE). Als Landesgesellschaft der adesso SE vertreibt die adesso Schweiz AG das Leistungsportfolio des Beratungs- und IT-Dienstleisters auf dem Schweizer Markt. adesso fokussiert sich mit Beratung sowie individueller Softwareentwicklung auf die Kerngeschäftsprozesse von Unternehmen und öffentlichen Verwaltungen. Die Strategie von adesso beruht auf drei Säulen: dem tiefen Branchen-Know-how der Mitarbeitenden, einer umfangreichen Technologiekompetenz und erprobten Methoden bei der Umsetzung von Softwareprojekten. Das Ergebnis sind überlegene IT-Lösungen, mit denen Unternehmen wettbewerbsfähiger werden.
Zu den wichtigsten Kunden gehören heute SBB, Swisscom, Post CH, PostFinance, die Schweizer Eidgenossenschaft, Roche, Helsana, Swiss Life und die Mobiliar.
Weitere Informationen unter www.adesso.ch sowie auf LinkedIn
Ansprechpartner
adesso Schweiz AG
Brigitte Duerr
Vulkanstrasse 106
8048 Zürich
Tel.: +41 79 690 12 71
brigitte.duerr@adesso.ch
www.adesso.ch
PR-Agentur
PR-COM GmbH
Christina Haslbeck
Sendlinger-Tor-Platz 6
80336 München
Tel.: +49-89-59997-702
christina.haslbeck@pr-com.de
www.pr-com.de