Kunden-News

1. Juni 2017

adesso Schweiz öffnet ihre Türen an den Zürcher Informatiktagen 2017

Die Besucher erwartet an den Informatiktagen ein vielfältiges Programm: Mit Rundgängen, Parcours, Workshops, Spielen und Referaten richten sich Firmen und Organisationen an interessierte Familien, Studierende, Absolventen, Laien und Profis. An diesen zwei Tagen wird Informatik erlebbar gemacht und aufgezeigt, wo im Alltag die Informatik eine Rolle spielt.

Der erste Programmpunkt der adesso an den diesjährigen Informatiktagen widmet sich dem spannenden Thema „Blockchain“. Diese Technologie ist aktuell in aller Munde und wird den Menschen in der digitalen Welt immer mehr begleiten. Thomas Zimmermann, Software-Architekt und Mitglied der Themengruppe Blockchain bei adesso Schweiz AG, zeigt in seinem Vortrag, warum Blockchain als eine der grössten Errungenschaften nach der Erfindung des Internets angesehen wird, wo diese Technologie dem Menschen im Alltag in Zukunft begegnen könnte und wie sie überhaupt funktioniert. Es ist kein technisches Vorwissen nötig, alle ZuhörerInnen sind herzlich willkommen.

Am Samstag richtet sich das Programm des IT-Dienstleisters an ein jüngeres Publikum und lädt Kids zwischen 12 und 14 Jahren dazu ein, das Internet der Dinge spielerisch zu erkunden, Wearables zu basteln und Roboter zu programmieren. So wird der IT-Nachwuchs mit Spass frühzeitig an moderne Technologien herangeführt, sein Interesse für Technik geweckt und für zukunftsträchtige Berufe begeistert. Die Plätze sind beschränkt, eine Anmeldung ist zwingend erforderlich.

„In der zunehmend digitalisierten Welt wird es immer wichtiger, dass die Relevanz der Informatikbranche in der Öffentlichkeit entsprechend wahrgenommen wird“, so Hansjörg Süess, CEO der adesso Schweiz AG. „Aufgrund des wachsenden Fachkräftemangels ist es uns ebenfalls ein zentrales Anliegen, vor allem bei den jungen Leuten das Interesse an unserem attraktiven Berufsfeld zu wecken. Hierfür bieten die Zürcher Informatiktage eine optimale Plattform.“

Über die Informatiktage

  • Was: Werkschau der Informatik in und um Zürich. Technologien und Berufsbilder entdecken, Informatik im Alltag erleben.
     
  • Wann: 16. und 17. Juni 2017
     
  • Wo: Bei den Unternehmen selbst, in Zürich und Umgebung
     
  • Wer: Rund 70 involvierte Firmen, Institutionen und Organisationen: IT-Anbieter, Grossbanken, Spitäler, Detailhändler, Forschung/Hochschulen, Berufs- und Fachverbände
     
  • Für wen: Für Laien und Profis, Neugierige jeden Alters
     
  • Eintritt frei, Platzzahl bei den einzelnen Veranstaltungen beschränkt. Reservationen ab sofort möglich. Für Schulklassen werden bereits ab Mittwoch, 14. Juni 2017, Anlässe angeboten.

Organisiert werden die Informatiktage 2017 von eZürich, der Plattform für Menschen und Projekte, die den ICT-Standort Zürich voranbringen wollen. eZürich ist ein Kooperationsnetzwerk, dem Vertreter aus Wissenschaft, Politik und mehr als 100 Unternehmen angehören. eZürich wird von Stadt und Kanton Zürich koordiniert. www.ezuerich.ch, informatiktage.ch // #ITTage17 // twitter.com/ezueri // facebook.com/informatiktage

adesso Schweiz AG

Als Landesgesellschaft der adesso AG vertreibt die adesso Schweiz AG das Leistungsportfolio des IT-Dienstleisters auf dem Schweizer Markt. adesso ist einer der führenden IT-Dienstleister im deutschsprachigen Raum und fokussiert sich mit Beratung sowie individueller Softwareentwicklung auf die Kerngeschäftsprozesse von Unternehmen und öffentlichen Verwaltungen. Die Strategie von adesso beruht auf drei Säulen: dem tiefen Branchen-Know-how der Mitarbeiter, einer umfangreichen Technologiekompetenz und erprobten Methoden bei der Umsetzung von Softwareprojekten. Das Ergebnis sind überlegene IT-Lösungen, mit denen Unternehmen wettbewerbsfähiger werden.

adesso wurde 1997 in Deutschland gegründet und beschäftigt über 2‘200 Mitarbeitende. Die Aktie ist im regulierten Markt notiert. Zu den wichtigsten Kunden der Landesgesellschaft adesso Schweiz AG gehören die BKW, diverse Bundesämter, Medgate, SBB, Selecta, Swisscom, Swiss Life, der Schweizerische Versicherungsverband, Post CH, PostFinance und die Stadt Zürich. adesso Schweiz kooperiert mit dem Institut für Informatik der Universität Zürich. Zudem gehört Prof. Dr. Harald C. Gall, Professor für Software Engineering, zum Verwaltungsrat. Präsident des Verwaltungsrats der adesso Schweiz AG ist Dr. iur. Peter Walti. www.adesso.ch

Ansprechpartner

adesso Schweiz AG
Hansjörg Süess
Bahnhaldenstrasse 7
CH-8052 Zürich
T: +41 (58) 520 98 00
hansjoerg.sueess@adesso.ch
www.adesso.ch

PR-COM GmbH
Nicole Gryzewski
Sendlinger-Tor-Platz 6
D-80336 München
T: +49 (89) 59997 704
nicole.gryzewski@pr-com.de
www.pr-com.de