adesso unterstützt Energiedienstleister bei der Digitalisierung
Zürich, 19. August 2021 – Der Energiesektor ist aktuell im Umbruch. Wichtige Schlagworte in der sich wandelnden Branche sind die 4 D’s: Dekarbonisierung, Dezentralisierung, Deregulierung und die allgegenwärtige Digitalisierung. adesso weist als Beratungs- und IT-Dienstleister nicht nur das technische Know-how, sondern auch langjährige Erfahrung im Energiesektor auf, um Unternehmen rund um die genannten Herausforderungen zu begleiten.
Was die Branche beschäftigt, zeigt unter anderem das Trend-Update des Verbands Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen VSE in seinem jährlichen Trendreport. Darin werden die neusten Entwicklungen auf energiewirtschaftlicher, politischer und regulatorischer Ebene sowie eine Abschätzung ihrer Auswirkungen auf die Energiewelt im Jahr 2035 aufgezeigt. Dem kürzlich veröffentlichten Update kann entnommen werden, dass der Ausbau der erneuerbaren Energien und insbesondere der Photovoltaik stärker erfolgen soll als bisher vorgesehen. Der Bundesrat will die Zielwerte für den Ausbau erneuerbarer Energien bis 2035 und 2050 erhöhen und die Förderung bis ins Jahr 2035 verlängern. Das hat für die Energiedienstleister zur Folge, dass die erneuerbaren Energien massiv ausgebaut und die Elektrifizierung vorangetrieben werden muss. Da die Zielwerte für den Ausbau der Wasserkraft unverändert bleiben, verschiebt sich das Verhältnis von zentraler und dezentraler Produktion zugunsten von mehr dezentraler Produktion.
Was die EVU (Energieversorgungsunternehmen) zudem bereits in näherer Zukunft betrifft, ist die Liberalisierung des Strommarktes für Privatkunden, die nach der ersten Strommarktöffnung für Grosskunden (2009) nun bevorsteht. Zusätzlich sind EVU gefordert, die Digitale Transformation anzugehen. Das sind viele Herausforderungen, die gleichzeitig auf ohnehin schon knappe Ressourcen treffen. Hinsichtlich dieser und anderer Herausforderungen bietet adesso den Schweizer Energiedienstleistern ein breites Dienstleistungsportfolio von der Beratung bis zur technischen Umsetzung, das die Unternehmen wettbewerbsfähiger macht und Risiken minimiert. So können Energieunternehmen beispielsweise mit dem Low-Code-Angebot dabei unterstützt werden, schneller und dennoch mit hoher Qualität Applikationen umzusetzen und die Effizienz zu steigern. Dank dem breiten Partnernetzwerk ist adesso auch im Bereich ERP (Enterprise Resource Planning) ein kompetenter Dienstleister. Nebst umfassenden SAP-Anwendungen implementiert der Beratungs- und IT-Dienstleister die innovative und flexible ERP-Lösung von powercloud, die mittlerweile zur erfolgreichsten Standard-Cloud-Plattform in der Energiewirtschaft gewachsen ist und sich insbesondere in Deutschland für den liberalisierten Markt bereits bewährt hat. Die zuverlässige Abwicklung und Abrechnung von Strom, Gas, Wärme, Wasser und Abwasser sowie für Produkte und Dienstleistungen ist für Schweizer Energiedienstleister ebenso essenziell.
Auch der Bereich Green IT ist für EVU ein Thema. Studien zeigen, dass IT-Anwendungen, die einen Vorteil für die Nutzung von Strom aus erneuerbaren Energien schaffen, den Energiedienstleistern erhebliches Potenzial bieten, um CO2-Emissionen in der Schweiz einzusparen. Auch lassen sich mithilfe von smarten IT-Tools die Auslastung bestehender Infrastrukturen optimieren und die damit verbundenen Umweltbelastungen reduzieren. adesso bietet mit Green Software nachhaltige Lösungen für sämtliche Bereiche.
Der Blick über die Landesgrenze hin zum Hauptsitz der adesso Group zeigt, dass man auch in Deutschland als starker Dienstleister für die Energiebranche am Markt auftritt, bereits zahlreiche erfolgreiche Energieprojekte umgesetzt hat und laufend neue Projekte realisiert. So setzt beispielsweise der Ökostrom- und Ökogas-Anbieter eprimo auf das Know-how der adesso, beispielsweise bei der Entwicklung seines smarten Chatbots: «Sophie» reagiert auf durchschnittlich 70‘000 Anfragen im Monat und löst neun von zehn Anliegen ganz eigenständig und vor allem mit hoher Zufriedenheit der Kunden. Dies ist dank Künstlicher Intelligenz und Machine-Learning-Methoden an der Schnittstelle zum Kunden und durch die direkte Anbindung an die betriebswirtschaftlichen Backend-Systeme möglich. Die eprimo-Lösung von adesso hat auch die Experten überzeugt: Das Deutsche Institut für Service-Qualität (DISQ) hat Sophie den Deutschen Exzellenz-Preis in der Kategorie «Customer Service» verliehen.
In der Schweiz begleitet adesso Kunden aus dem Energiesektor auch im Mobile-Bereich. So wurde für die BKW Energie AG die «Home Energy App» auf den neuesten Stand gebracht und die Verantwortung für das gesamte Lifecycle Management übergeben. Mit Home Energy können Eigenheimbesitzer Solarstrom selbst produzieren, effizient speichern und intelligent verteilen lassen.
Daniel Wildi, Head of Business Line Telecom, Energy & Media der adesso Schweiz AG, zum aktuellen Geschehen: «Die Energiebranche ist ständig im Wandel und die Liberalisierung des Strommarktes wird einiges in Umbruch bringen. Die neue Energiepolitik und technische Innovationen bestimmen klar die Energiezukunft. Für EVU eröffnen sich neue Herausforderungen und Perspektiven, was für uns als Beratungs- und IT-Dienstleister natürlich sehr spannend ist.»
Am 30./31. August 2021 findet in Zürich das Innovationsforum Energie statt – die adesso Schweiz AG ist als Partner mit dabei und freut sich auf den persönlichen Austausch vor Ort.
adesso Schweiz AG
adesso wurde 1997 in Deutschland gegründet und beschäftigt rund 5‘100 Mitarbeitende. Als Landesgesellschaft der adesso SE vertreibt die adesso Schweiz AG das Leistungsportfolio des Beratungs- und IT-Dienstleisters auf dem Schweizer Markt. adesso fokussiert sich mit Beratung sowie individueller Softwareentwicklung auf die Kerngeschäftsprozesse von Unternehmen und öffentlichen Verwaltungen. Die Strategie von adesso beruht auf drei Säulen: dem tiefen Branchen-Know-how der Mitarbeitenden, einer umfangreichen Technologiekompetenz und erprobten Methoden bei der Umsetzung von Softwareprojekten. Das Ergebnis sind überlegene IT-Lösungen, mit denen Unternehmen wettbewerbsfähiger werden. Seit 2020 verfügt die adesso über einen Onshore-Standort im Tessin, der zu attraktiven Konditionen High-end-Dienstleistungen für Endkunden wie auch für die anderen adesso-Standorte anbietet.
Zu den wichtigsten Kunden der Landesgesellschaft adesso Schweiz AG gehören die BKW, Medgate, SBB, Selecta, Swisscom, Swiss Life, der Schweizerische Versicherungsverband, Post CH, PostFinance und die Stadt Zürich. In der Romandie gehören unter anderem der Kanton Wallis und diverse Unternehmen aus dem Life Sciences-Bereich zum Kundenportfolio. adesso Schweiz kooperiert mit dem Institut für Informatik der Universität Zürich. Zudem gehört Prof. Dr. Harald C. Gall, Professor für Software Engineering, zum Verwaltungsrat. Präsident des Verwaltungsrats der adesso Schweiz AG ist Dr. iur. Peter Walti. www.adesso.ch
Ansprechpartner
adesso Schweiz AG
Hansjörg Süess
Vulkanstrasse 106
CH-8048 Zurich
Tel.: +41-58-5209800
hansjoerg.sueess@adesso.ch
www.adesso.ch
PR-Agentur: PR-COM GmbH
Melissa Gemmrich
Sendlinger-Tor-Platz 6
D-80336 München
Tel.: +49-89-59997-759
melissa.gemmrich@pr-com.de
www.pr-com.de