Der Kanton Basel-Stadt setzt bei der Lenkungsabgabe Strom auf die CRM-Expertise von adesso Schweiz
Seit 1999 gibt es im Kanton Basel-Stadt die erste Schweizer Lenkungsabgabe auf Strom. Diese wird direkt mit der Stromrechnung erhoben und ist darin gesondert ausgewiesen. Die Einnahmen fliessen vollumfänglich in den sogenannten Stromspar-Fonds Basel (sfb) und kommen ausschliesslich den Stromkunden zugute. Einmal pro Jahr bekommt jede Privatperson eine definierte Pro-Kopf-Gutschrift und jeder Geschäftskunde erhält einen Arbeitsplatz-Bonus, der aufgrund der ausbezahlten Lohnsumme festgelegt wird.
Mit dem Projekt "Stromspar-Fonds Basel 2" suchte der Kanton Basel-Stadt einen Partner für die Implementierung einer Software-Lösung, die in die bestehende Systemlandschaft integriert werden und die Geschäftsprozesse ganzheitlich abbilden konnte. Eine besondere Herausforderung war hierbei, dass die Auszahlung an Geschäfts- und Privatkunden nach einem jeweils unterschiedlichen Prozess erfolgt, jedoch einen gemeinsamen Input und Output aufweist. Für Betriebe und Haushalte werden jeweils Basisdaten aus dem kantonalen Datenmarkt Basel-Stadt über eine Schnittstelle importiert und beide erhalten am Ende des Prozesses Zahlungen über einen Finanzdienstleister. Die durch die adesso Schweiz AG realisierte Lösung basiert auf Microsoft Dynamics CRM und erfüllt die gestellten Anforderungen vollumfänglich.
"Wir sind mit der neuen Lösung sehr zufrieden. Sie ist bereits produktiv und unseren Mitarbeitenden steht nun ein modernes und benutzerfreundliches System zur Verfügung", so die Aussage von Marcus Diacon, Ressortleiter des Stromspar-Fonds.
Auch Andreas Windler, Head of Microsoft Department bei adesso Schweiz, sieht die Zusammenarbeit positiv: "Unsere langjährige Erfahrung und das umfassende Know-how in Sachen Microsoft Dynamics CRM haben massgeblich zum Projekterfolg beigetragen."
Amt für Umwelt und Energie des Kantons Basel-Stadt
Gewässerschutz, Abwasserentsorgung, Lärmschutz, Abfallbewirtschaftung, Altlastensanierung und der sparsame Umgang mit Energie sind die Kerngeschäfte des AUE des Kantons Basel-Stadt. Die rund 70 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unterstützen sowohl die Wirtschaft als auch die Bevölkerung bei ihren Bemühungen um eine nachhaltige Entwicklung. Seit 1999 gibt es in Basel-Stadt die erste Schweizer Lenkungsabgabe auf Strom. Sie wurde vom Parlament mit grosser Mehrheit gutgeheissen und beträgt ein paar Rappen pro Kilowattstunde. Die Lenkungsabgabe wird mit der Stromrechnung erhoben und ist darin auch gesondert ausgewiesen. Sämtliche Einnahmen, die aus der Lenkungsabgabe in den sogenannten Stromspar-Fonds Basel (sfb) fliessen, kommen ausschliesslich den Stromkundinnen und -kunden zugute. http://www.aue.bs.ch/energie/stromspar-fonds.html
adesso Schweiz AG
Als Landesgesellschaft der adesso AG vertreibt die adesso Schweiz AG das Leistungsportfolio des IT-Dienstleisters auf dem Schweizer Markt. adesso ist einer der führenden IT-Dienstleister im deutschsprachigen Raum und fokussiert sich mit Beratung sowie individueller Softwareentwicklung auf die Kerngeschäftsprozesse von Unternehmen und öffentlichen Verwaltungen. Die Strategie von adesso beruht auf drei Säulen: dem tiefen Branchen-Know-how der Mitarbeiter, einer umfangreichen Technologiekompetenz und erprobten Methoden bei der Umsetzung von Softwareprojekten. Das Ergebnis sind überlegene IT-Lösungen, mit denen Unternehmen wettbewerbsfähiger werden.
adesso wurde 1997 in Deutschland gegründet und beschäftigt über 2‘000 Mitarbeitende. Die Aktie ist im regulierten Markt notiert. Zu den wichtigsten Kunden der Landesgesellschaft adesso Schweiz AG gehören die BKW, diverse Bundesämter, Medgate, SBB, Selecta, Swisscom, Swiss Life, der Schweizerische Versicherungsverband, Post CH, PostFinance und die Stadt Zürich. adesso Schweiz kooperiert mit dem Institut für Informatik der Universität Zürich. Zudem gehört Prof. Dr. Harald C. Gall, Professor für Software Engineering, zum Verwaltungsrat. Präsident des Verwaltungsrats der adesso Schweiz AG ist Dr. iur. Peter Walti. www.adesso.ch
Ansprechpartner
adesso Schweiz AG
Hansjörg Süess
Bahnhaldenstrasse 7
CH-8052 Zürich
T: +41 (58) 520 98 00
hansjoerg.sueess@adesso.ch
www.adesso.ch
PR-COM GmbH
Nicole Gryzewski
Sendlinger-Tor-Platz 6
D-80336 München
T: +49 (89) 59997 704
nicole.gryzewski@pr-com.de
www.pr-com.de