Ein fairer Start ins Leben: Sawabona Africa startet neue Partner-Charity für frühkindliche Förderung
München, 12. Juni 2024 – Sawabona Africa unterstützt ab sofort die Wohltätigkeitsorganisation Impande, um Kindern in den ärmsten Regionen Südafrikas bessere Bildungschancen zu ermöglichen. Den Auftakt der neuen Partnerschaft bildet eine Spendenkampagne, um Geld für Infrastrukturprojekte wie Klassenzimmer zu sammeln.
Die Förderung der frühkindlichen Entwicklung (Early Child Development, kurz ECD) spielt vor allem in Ländern eine wichtige Rolle, in denen Mädchen und Jungen aufgrund von Armut der Zugang zu guter Bildung verwehrt ist. ECD-Zentren schaffen eine hochwertige Lern- und Spielumgebung, in der die Jüngsten der Gesellschaft auf den Schulstart vorbereitet werden. In Südafrika haben fast zwei Drittel der Kinder im Alter bis zu fünf Jahren (3,3 Millionen) keinen Zugang zu einem solchen Programm für frühes Lernen (ECD-Zensus, Südafrika, 2021).
Mission: Fairer Start ins Leben
Ein wichtiger Akteur in diesem Umfeld ist Impande Yotshani, kurz Impande. Die Wohltätigkeitsorganisation ist in den ländlichen Gegenden von Ostkap und KwaZulu-Natal aktiv, die beide zu den ärmsten Regionen Südafrikas gehören. Impande unterstützt lokale ECD-Zentren, die qualitativ hochwertige Lernprogramme anbieten und so eine größere Bildungsgleichheit erreichen. Um sich nach staatlichen Standards zu qualifizieren und Zuschüsse für Lernzentren zu erhalten, ist die Bereitstellung einer angemessenen, sicheren Infrastruktur jedoch Voraussetzung. Dazu gehören ein Klassenzimmer mit altersgerechtem Lernmaterial und Spielzeug, ein hygienischer Bereich für die Essenszubereitung (Küche), eine „Krankenstation“, in der ein Kind vorübergehend von den anderen isoliert werden kann, sichere Toiletten und eine Umzäunung, um Außenbereiche abzugrenzen.
Ziel: Bau neuer Klassenräume
Im Rahmen der Partnerschaft mit Impande ist Sawabona Africa auf der Suche nach Spenden für Infrastrukturprojekte. Ziel ist es, neue, angemessen ausgestattete Klassenzimmer und die notwendige Infrastruktur zu bauen.
Im Vorfeld wurde Impandes Modell im Rahmen des von Sawabona Africa entwickelten Due-Diligence-Verfahrens umfassend geprüft und verifiziert. Alle gesammelten Spenden fließen direkt in das Programm. Sawabona Africa erhebt keine Verwaltungsgebühren und berichtet regelmäßig und transparent über den Spendenfortschritt.
„Diese Partnerschaft ist ein weiterer wichtiger Schritt auf dem Weg zu unserem Ziel, benachteiligten Kindern in Südafrika ein besseres Leben zu ermöglichen“, erklärt Zilla Stekhoven, Gründerin von Sawabona Africa. Die in Südafrika ausgebildete Juristin war international in vielen Bereichen tätig, bevor sie 2021 Sawabona Africa gegründet hat. „Mit der Expertise, dem Einfluss und den Möglichkeiten von Impande können wir sicherstellen, dass die finanziellen Mittel effektiv eingesetzt werden und langfristige Verbesserungen bei der Bildung der Kleinsten Afrikas erzielt werden.“
Über Sawabona Africa
„Bildung ist der Zugang zu Freiheit, Demokratie und Entwicklung.“ Dieser Vision von Nelson Mandela, ehemaliger südafrikanischer Präsident, fühlt sich Sawabona Africa e. V. verpflichtet. Die Non-Profit-Organisation setzt sich dafür ein, möglichst vielen benachteiligten Kindern und Jugendlichen in Südafrika und Lesotho eine gute Schulbildung zu ermöglichen. Auf Grundlage eines Due-Diligence-Verfahrens sucht, prüft und genehmigt Sawabona Africa zertifizierte und vor Ort ansässige Wohltätigkeitsorganisationen, sammelt Spenden und vermittelt Patenschaften. Zu den unterstützten Einrichtungen gehören Bright Start, PYMA, Help Lesotho und Uthando (Love) Südafrika. Sawabona Africa agiert dabei unabhängig und transparent – die gesammelten Spendengelder kommen unmittelbar den Organisationen und ihren Projekten zugute. Der Verein mit Sitz in München wurde 2021 von Zilla Stekhoven gegründet, die selbst in Südafrika aufgewachsen ist.
Weitere Informationen: https://sawabona-africa.com/de
LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/sawabona-africa-de
Kontakt
PR-COM GmbH
Natalie Burkhart
Junior Account Manager
Sendlinger-Tor-Platz 6
80336 München
Tel.: 089/59997-804
natalie.burkhart@pr-com.de