Größter IT-Dienstleister aus Deutschland: adesso überholt deutsche Konkurrenz in Lünendonk-Liste 2025
Dortmunder IT-Dienstleister verbessert sich im aktuellen Ranking um zwei Positionen und schließt zu internationalen Branchengrößen auf
Dortmund, 6. Juni 2025 – Die adesso SE ist in der aktuellen Lünendonk-Liste „IT-Beratung und Systemintegration“ 2025 erstmals der bestplatzierte IT-Dienstleister aus Deutschland. Damit unterstreicht das Unternehmen mit Hauptsitz in Dortmund seine starke Wachstumsdynamik und Widerstandskraft in einem wirtschaftlich herausfordernden Umfeld. Dank eines Umsatzwachstums von 15 Prozent, das deutlich über dem Durchschnittswert von 3,4 Prozent der 25 größten in der Liste geführten IT-Beratungs- und Systemintegrationsunternehmen lag, konnte sich adesso im Ranking von Rang sechs im Jahr 2024 auf Platz vier verbessern. Mit einem Inlandsumsatz von 1,07 Milliarden Euro hat adesso einen Vorsprung auf deutsche Wettbewerber wie msg (968,1 Millionen Euro) oder Materna (580 Millionen Euro) und setzt sich im wichtigsten deutschen Anbieter-Ranking für IT-Dienstleister deutlich ab.
Das jährlich vom Analystenhaus Lünendonk veröffentlichte Ranking „IT-Beratung und Systemintegration“ listet Unternehmen, die mehr als 60 Prozent ihres Umsatzes mit Management- und IT-Beratung, Systemintegration, Softwareentwicklung und -einführung in Deutschland erzielen. In diesem Segment folgt adesso als erster deutscher IT-Dienstleister auf Accenture, Capgemini und IBM.
„Die Spitzenposition unter den deutschen IT-Dienstleistern in der aktuellen Lünendonk-Liste ist für uns ein bedeutender Meilenstein. Sie bestätigt, dass wir mit unserer langfristigen Strategie für organisches Wachstum auf dem richtigen Weg sind, um eines der führenden IT-Beratungshäuser für branchenspezifische Geschäftsprozesse in Europa zu werden“, sagt Mark Lohweber, Vorstandsvorsitzender der adesso SE. „Dass wir uns in einem von Zurückhaltung bei Investitionen geprägten Jahr weiter verbessern konnten, spricht für unsere Kundenbeziehungen, die Innovationskraft unserer Teams und unseren Fokus auf zukunftsweisende Technologien.“
Das Unternehmen plant weiterhin, gezielt in die Bereiche Künstliche Intelligenz und GenAI, in Beratung und Dienstleistungen im SAP-Umfeld, Managed Services und in die Expansion branchenspezifischer IT-Lösungen zu investieren. Zudem setzt die adesso SE ihren Weg fort, Talente zu fördern und neue Technologie- und Innovationspartnerschaften zu erschließen.
„Wir wollen nicht nur technologisch Maßstäbe setzen, sondern auch strategisch Impulse für die Digitalisierung unserer Kunden geben. Dabei richten wir den Blick auch über die Grenzen Deutschlands hinaus, um die souveräne IT-Transformation Europas mitzugestalten“, so Lohweber weiter.
Über adesso
adesso ist einer der führenden IT-Dienstleister im deutschsprachigen Raum und konzentriert sich mit Beratung sowie individueller Softwareentwicklung auf die Kerngeschäftsprozesse von Unternehmen und öffentlichen Verwaltunge Strategie n. Die von adesso beruht auf drei Säulen: einem umfassenden Branchen-Know-how der Mitarbeitenden, einer breiten, herstellerneutralen Technologiekompetenz und erprobten Methoden bei der Umsetzung von Softwareprojekten. Mit passgenauen IT-Lösungen stärkt adesso die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen und Organisationen in den Zielbranchen Versicherungen/Rückversicherungen, Banken und Finanzdienstleistung, Gesundheitswesen und Life Sciences, Energieversorgung, Öffentliche Verwaltung, Automotive und Fertigungsindustrie, Handel, Verkehrsbetriebe, Medien und Entertainment, Lotterie sowie Sport.
adesso wurde 1997 in Dortmund gegründet und beschäftigt aktuell in der adesso Group über 10.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (umgerechnet auf Vollzeitstellen/FTE), was mehr als 11.200 Mitarbeitenden nach Köpfen entspricht. Die Aktie von adesso ist im Prime Standard/SDAX notiert. Zu den wichtigsten Kunden zählen im Bankensegment u.a. Commerzbank, KfW, DZ Bank, Helaba, Union Investment, BayernLB und DekaBank, im Versicherungsbereich u.a. Münchener Rück, Hannover Rück, DEVK, DAK, Zurich Versicherung, Medizinischer Dienst der Krankenversicherung (MDK-IT) sowie branchenübergreifend u.a. Mercedes-Benz, Bosch, Westdeutsche Lotterie, Swisslos, DZR Deutsches Zahnärztliches Rechenzentrum, TÜV Rheinland, REWAG, Beschaffungsamt des BMI und Bayerisches Staatsministerium der Justiz.
Weitere Informationen unter https://www.adesso.de/ sowie:
Unternehmens-Blog: https://www.adesso.de/de/news/blog/index.jsp
LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/adesso-se/
Facebook: http://www.facebook.com/adessoSE
Pressekontakt
Nils Roos
Senior PR-Manager
Adessoplatz 1
44269 Dortmund
Tel.: +49 170 4406 148
nils.roos@adesso.de
www.adesso.de
PR-Agentur von adesso
PR-COM GmbH
Christina Haslbeck
Sendlinger-Tor-Platz 6
80336 München
Tel.: +49-89-59997-702
christina.haslbeck@pr-com.de
www.pr-com.de