Kunden-News

3. Juni 2025

Red Hat und Meta arbeiten bei Open-Source-KI für Unternehmen zusammen​

  • Die beiden Branchenführer arbeiten gemeinsam an Community- und Produktiv-Deployments von generativer KI
  • Red Hat AI Platform wird Llama Stack für die Entwicklung von GenAI-Anwendungen und -Agents integrieren
  • vLLM bleibt wichtige Inference-Plattform für Metas Modelle der nächsten Generation, etwa Llama 4
  • Red Hat liefert Day-0-Support für Llama 4 auf vLLM und Red Hat AI​

BOSTON – RED HAT SUMMIT, 3. Juni 2025 – Red Hat, der weltweit führende Anbieter von Open-Source-Lösungen, und Meta haben heute eine neue Zusammenarbeit bekannt gegeben, um die Weiterentwicklung von generativer KI (GenAI) für Unternehmen voranzutreiben. Die Zusammenarbeit begann mit Red Hats Day-0-Unterstützung der innovativen Modellfamilie Llama 4 auf Red Hat AI und dem hochperformanten Inference-Server vLLM. Darauf aufbauend werden Red Hat und Meta nun die Community-Projekte Llama Stack und vLLM stärker aufeinander ausrichten, um einheitliche Frameworks für die Demokratisierung und Vereinfachung von offenen GenAI-Workloads zu schaffen.

Laut Gartner (1) „werden bis 2026 mehr als 80 Prozent der unabhängigen Softwareanbieter (ISVs) GenAI-Funktionalitäten in ihre Enterprise-Anwendungen eingebettet haben, nachdem es bislang nur ein Prozent waren“. Dies unterstreicht den großen Bedarf an einer offenen, interoperablen Basis, für die Red Hat und Meta Grundlagenarbeit leisten. Die Zusammenarbeit der beiden Unternehmen adressiert direkt die kritische Anforderung, GenAI-Workloads nahtlos über verschiedene Plattformen, Clouds und KI-Beschleuniger hinweg ausführen zu können – insbesondere auf der entscheidenden API-Ebene und in der Ausführungsphase von AI: dem Inferencing.

Das tiefgehende Engagement von Red Hat und Meta für offene Innovationen zeigt sich in der Rolle der beiden Unternehmen als wichtigste kommerzielle Unterstützer folgender elementarer Projekte:

  • Llama Stack, das von Meta entwickelt und als Open Source bereitgestellt wird. Es liefert standardisierte Building-Blocks und APIs, die den gesamten Lebenszyklus von GenAI-Anwendungen auf ein völlig neues Level heben.
  • vLLM, zu dem Red Hat wichtige Beiträge leistet, um die Entwicklung einer Open-Source-Plattform voranzutreiben, die ein effizientes und optimiertes Inferencing für Large Language Models (LLMs) ermöglicht, inklusive Day-0-Support für Llama 4.

Schaffung gemeinsamer Grundlagen und Wahlmöglichkeiten bei GenAI-Anwendungen​

Im Rahmen der Zusammenarbeit zwischen Red Hat und Meta trägt Red Hat aktiv zu Llama Stack bei, um dessen Fähigkeiten zu erweitern und es zu einer überzeugenden Alternative für Entwickler zu machen, die innovative Agentic-AI-Anwendungen auf Red Hat AI erstellen. Damit setzt Red Hat sein Bestreben fort, mit Red Hat AI eine breite Palette an Frameworks für Agentic AI zu unterstützen, darunter auch Llama Stack, damit Unternehmen bei Tools und Innovationen Wahlmöglichkeiten haben. Das Ziel der Zusammenarbeit besteht darin, eine robuste und anpassungsfähige Umgebung für die Entwicklung und Bereitstellung von KI-Lösungen der nächsten Generation zu liefern – und dabei die Fortschritte bei Agentic-AI-Technologien zu berücksichtigen.

Wegbereiter für die Zukunft des KI-Inferencing mit vLLM​

Das vLLM-Projekt hat die Grenzen für effiziente und kosteneffektive offene GenAI-Anwendungen bereits verschoben. Durch die Unterstützung und die tiefgehenden Community-Beiträge von Meta gewinnt es weiter an Momentum. vLLM bietet nun Day-0-Support für die neuesten Generationen der Modelle der Llama-Familie, beginnend mit Llama 4. vLLM ist zudem Teil des PyTorch-Ökosystems, in dem Meta und andere zusammenarbeiten, um ein offenes und integratives Angebot an Tools zu schaffen. Damit ist vLLM optimal positioniert, um das volle Potenzial von GenAI in Unternehmen auszuschöpfen.

Red Hat Summit​

Auf dem Red Hat Summit lieferten Führungskräfte, Kunden und Partner von Red Hat umfangreiche Einblicke in aktuelle Trends und Entwicklungen. Zu den Highlights zählten die beiden Keynotes:

Zitate​

Mike Ferris, Senior Vice President und Chief Strategy Officer, Red Hat
„Red Hat und Meta sind sich bewusst, dass der zukünftige Erfolg von KI nicht allein von Verbesserungen der KI-Modelle abhängt, sondern auch von deren Inferencing-Fähigkeiten. Sie ermöglichen es Anwendern, das Maximum aus den Modellen der nächsten Generation herauszuholen. Unser gemeinsames Engagement für Llama Stack und vLLM soll dazu beitragen, die Vision von schnelleren, konsistenteren und kosteneffektiveren GenAI-Anwendungen zu verwirklichen – die genau dort in der Hybrid Cloud ausgeführt werden, wo es notwendig ist, unabhängig vom Beschleuniger und der Umgebung. So sieht die Zukunft offener KI aus – und Red Hat und Meta sind bereit für sie.“

Ash Jhaveri, Vice President, AI and Reality Labs Partnerships, Meta
„Wir freuen uns sehr über die Zusammenarbeit mit Red Hat, mit der wir Llama Stack als Industriestandard für die reibungslose Entwicklung und Bereitstellung von GenAI-Anwendungen etablieren werden. Die Zusammenarbeit unterstreicht unser Engagement für offene Innovationen und die Entwicklung robuster, skalierbarer KI-Lösungen, mit denen Unternehmen das volle Potenzial von KI ausschöpfen können. Gemeinsam mit Red Hat ebnen wir den Weg in eine Zukunft, in der die Llama-Modelle und -Tools zum Rückgrat von Enterprise-KI werden und Effizienz und Innovationen branchenübergreifend vorantreiben.“

Zusätzliche Informationen​

(1) Gartner, “2025 TSP Planning Trends: Managing the GenAI Inference ‘Tax’”, 2. September 2024, ID G00818892, John Lovelock und Mark McDonald​

Weitere Informationen zu Red Hat​

Über Red Hat, Inc.

Red Hat ist der führende Anbieter von Open-Hybrid-Cloud-Technologien und bietet damit eine vertrauenswürdige, konsistente und umfassende Grundlage für transformative IT-Innovationen und KI-Anwendungen. Das Portfolio an Cloud-, Entwickler-, KI-, Linux-, Automatisierungs- und Applikationsplattform-Technologien ermöglicht den Einsatz jeder Anwendung an jedem Ort – vom Rechenzentrum bis zum Edge. Als weltweit führender Anbieter von Enterprise-Open-Source-Softwarelösungen investiert Red Hat in offene Ökosysteme und Communities, um die IT-Herausforderungen von morgen zu bewältigen. In Zusammenarbeit mit Partnern und Kunden unterstützt Red Hat beim Aufbau, der Vernetzung, der Automatisierung, der Sicherung und der Verwaltung von IT-Umgebungen, unterstützt durch Consulting-Services und preisgekrönte Trainings- und Zertifizierungsangebote.

Forward-Looking Statements

Except for the historical information and discussions contained herein, statements contained in this press release may constitute forward-looking statements within the meaning of the Private Securities Litigation Reform Act of 1995. Forward-looking statements are based on the company’s current assumptions regarding future business and financial performance. These statements involve a number of risks, uncertainties and other factors that could cause actual results to differ materially. Any forward-looking statement in this press release speaks only as of the date on which it is made. Except as required by law, the company assumes no obligation to update or revise any forward-looking statements.

###

Red Hat and the Red Hat logo are trademarks or registered trademarks of Red Hat, Inc. or its subsidiaries in the U.S. and other countries.

Pressekontakt

PR-COM GmbH
Kathleen Hahn
Account Director
Sendlinger-Tor-Platz 6
D-80336 München
Tel. 089-59997-763
kathleen.hahn@pr-com.de