Diese Cyber-Security-Trends sieht Forcepoint für das Jahr 2023
Der Cyber-Security-Spezialist Forcepoint prognostiziert vier Trends, die in diesem Jahr die IT-Sicherheit prägen werden.
Der Cyber-Security-Spezialist Forcepoint prognostiziert vier Trends, die in diesem Jahr die IT-Sicherheit prägen werden.
In der Cybersicherheit herrscht derzeit Alarmstufe Rot. Forcepoint erläutert, mit welchen Verfahren und Technologien des Zero-Trust-Konzepts Unternehmen ihre Abwehr schnell verstärken können.
Noch nie war das Sammeln von Daten einfacher – ob in der Cloud, auf lokalen Geräten oder in Datenbanken. Aber die wachsende Datenmenge überfordert Unternehmen: sie laufen Gefahr, die Kontrolle darüber zu verlieren. IT-Sicherheitsspezialist Forcepoint erklärt, warum DLP-Lösungen die technologische Antwort dafür sind.
Forcepoint bringt eine der branchenweit ersten kompletten SASE-Lösungen (Secure Access Service Edge) aus der Hand eines einzigen Anbieters auf den Markt. Mit der enthaltenen Forcepoint-One-SSE-Plattform (Security Service Edge) und FlexEdge Secure SD-WAN können Unternehmen ihre hybriden Belegschaften sowohl verbinden als auch schützen.
Cybersecurity-Spezialist Forcepoint hat die Lösung Forcepoint Data Visibility auf den Markt gebracht. Sie macht unstrukturierte Unternehmensdaten, die über Rechenzentren, Clouds und Endgeräte verteilt sind, automatisiert sichtbar und reduziert die Risiken von Datenverlusten und Compliance-Verstößen.