IFS

16. Juni 2025

IFS: Jetzt schon an die Skalierung denken – Agentische KI in Industrieunternehmen

Industrieunternehmen stehen bei agentischer KI noch ganz am Anfang und führen erste Pilotprojekte durch. Dennoch sollten sie sich bereits jetzt auf den organisationsweiten Roll-out dieser Technologie vorbereiten, sonst laufen sie Gefahr, stecken zu bleiben. IFS zeigt die größten Stolperfallen beim Übergang von der Pilotphase zur Skalierung auf.

5. Juni 2025

E.ON-Tochter Avacon optimiert Anlageninvestitionsplanung mit IFS Copperleaf

Avacon, eine regionale Tochtergesellschaft der E.ON-Gruppe mit Hauptsitz in Helmstedt, hat sich für die Einführung der Decision-Analytics-Lösung von IFS Copperleaf entschieden. Die Software soll das Unternehmen bei der Energiewende unterstützen und dabei helfen, die betriebliche Effizienz im Rahmen der E.ON-weiten „Manage Assets“-Initiative zu steigern.

20. Mai 2025

IFS: Nexus Black beschleunigt die Einführung von KI in Industrieunternehmen

IFS führt Nexus Black ein, um in enger Kooperation zwischen Unternehmen und IFS individuelle Lösungen für industrielle KI-Anwendungen zu entwickeln und dabei schnell greifbare Geschäftsergebnisse zu erzielen.

14. Mai 2025

Neuer IFS Accelerator beschleunigt Migration von SAP auf IFS Cloud

IFS, ein führender Anbieter von Cloud-Enterprise-Software und industriellen KI-Anwendungen, hat auf der IFS Connect DACH in Düsseldorf einen neuen Migrations-Accelerator-Service vorgestellt. Er ermöglicht es SAP-Anwenderunternehmen, nahtlos und schnell auf IFS Cloud umzusteigen und von fortschrittlichen Lösungen für Szenario-Modellierung, Risikomanagement und industrielle KI zu profitieren. Mit der Einführung des Accelerators reagiert IFS auf die Nachfrage aus dem SAP-Ökosystem.

10. Apr. 2025

IFS erreicht nach steigendem Interesse an industrieller KI eine Bewertung von 15 Milliarden Euro

IFS, ein führender Anbieter von Cloud-Enterprise-Software und industriellen KI-Anwendungen, gibt bekannt, dass das Unternehmen mit seiner konsequenten Ausrichtung auf KI-gestütztes Wachstum eine Bewertung von über 15 Milliarden Euro durch Investoren erreicht hat. Die neue Bewertung erfolgt im Zuge einer Erhöhung des Anteils der Investmentgesellschaft Hg, die nun gemeinsam mit EQT als Co-Kontrollgesellschafter auftritt, während TA Associates (TA) weiterhin Minderheitsgesellschafter bleibt.