Progress

9. Jan. 2025

Progress: Diese KI-Trends prognostiziert Progress für das Jahr 2025

2025 werden Unternehmen tiefer in die Nutzung von generativer KI einsteigen. Sie werden unter anderem die KI-Compliance automatisieren, im großen Stil hyperpersonalisieren und autonome KI-Agenten losschicken, prognostiziert Progress.

18. Dez. 2024

Progress erhöht Flexibilität von Frontend-Entwicklern mit Next.js-Support in Sitefinity 15.2

Progress, ein bewährter Anbieter von KI-gestützten Digital Experiences und Infrastruktursoftware, hat Sitefinity 15.2 veröffentlicht. Die aktuelle Version des Content-Management-Systems (CMS) enthält zahlreiche leistungsstarke neue Funktionen und Verbesserungen, darunter die native Unterstützung für Next.js. Das React-Framework für die Frontend-Entwicklung unterstützt Unternehmen beim Erschaffen moderner digitaler Erlebnisse, die auf dem neuesten Stand der Technik beruhen.

21. Nov. 2024

Neues Release von Progress Flowmon macht IP-Suche bis zu zehnmal schneller

Progress, ein bewährter Anbieter für KI-gestützte Infrastruktursoftware, hat eine neue Version der Network-Observability-Plattform Progress Flowmon veröffentlicht. Mit einer IP-Adressindexierung beschleunigt die Software die IP-Suche erheblich und ermöglicht damit deutlich schnellere Analysen und schnelleres Troubleshooting.

31. Okt. 2024

Progress kündigt leistungsstarke neue GenAI-Funktionen für MarkLogic Server an

Progress, bewährter Anbieter von KI-gestützter Infrastruktursoftware, hat die Early-Access-Phase von MarkLogic Server 12 gestartet. Mit der neuen Version erweitert das Unternehmen die bewährten Suchfunktionen des Datenbankmanagementsystems durch die Bereitstellung nativer Vektorunterstützung und relevanzbasierter Algorithmen.

10. Okt. 2024

Progress: ClickOps demokratisiert DevOps

Die IT-Branche durchzieht – im Gegensatz zu vielen anderen Branchen – ein extremer Gemeinschaftsgeist. Die Community ist zum Beispiel vollständig für die DevOps-Methodik verantwortlich, aus der sich nach einigen Evolutionsschritten auch Infrastructure as Code entwickelte. Heute können wir somit Praktiken aus dem Development Lifecycle auch auf das Monitoring und Management der Infrastruktur anwenden – und so die Produktivität steigern. Diese Bewegung hat die IT-Welt nachhaltig verändert und den Reifegrad vieler Methoden und Tools vorangetrieben: Eine gute Sache, denn der Fachkräftemangel evoziert Lücken in der Personaldecke, die nur noch mit sinnvollen Lösungen zu schließen sind.