Toshiba

15. Nov 2023

Welche HDD ist die richtige? Toshiba sorgt für Durchblick im Festplatten-Dschungel

Äußerlich und von der grundlegenden Technik mögen sich die verschiedenen Festplattenmodelle gleichen, doch schaut man sich die Laufwerke im Detail an, offenbaren sich schnell Unterschiede bei den technischen Eigenschaften. Das liegt daran, dass HDDs für ganz spezifische Einsatzbereiche konzipiert werden – eine Festplatte, die sich optimal für alle Anwendungsszenarien eignet, gibt es schlicht nicht. Wer beim Kauf nur auf den Preis oder die Kapazität achtet, riskiert daher Fehler und Ausfälle noch während der Garantiezeit. Toshiba erklärt die wichtigsten Unterschiede zwischen den HDD-Serien:

26. Sep 2023

Toshiba kündigt 22-TB-Festplatte der MG10F-Serie an

Toshiba Electronics Europe kündigt die Markteinführung einer 22-TB-Festplatte [1] der MG10F-Serie an. Dabei handelt es sich um eine konventionelle Magnetspeicher-Festplatte (CMR), die auf Toshibas heliumversiegeltem Design mit 10 internen Scheiben basiert. 

9. Mai 2023

Toshibas SAS-HDDs erhalten Zertifizierung für Interoperabilität mit SmartRAID-Adaptern von Microchip Adaptec​

Toshiba Electronics Europe stellt erneut die breit gefächerte Kompatibilität seiner Hard Disk Drives (HDD) unter Beweis. Nachdem für einige Modelle der MG10-Serie bereits vollständige Kompatibilität mit RAID-Controllern und Host-Bus-Adaptern (HBA) von Microchip Adaptec bestätigt worden war, wurden nun von Microchip umfangreiche Kompatibilitätstest für weitere Produkte durchgeführt.

29. Mrz 2023

Toshiba: Back it up – Heute schon Daten gesichert?

Am 31. März ist World Backup Day. Der ist offiziell nur einmal im Jahr, die Themen Datensicherheit und Backups sind aber auch an jedem anderen Tag wichtig. Deshalb ist das Event ein willkommener Anlass, um an die Best Practices und Risiken im Umgang mit unseren digitalen Schätzen zu erinnern. Denn die meisten privaten Anwender fertigen nur sporadische Sicherungskopien ihrer Daten an, viele gar keine. Warum ist das keine gute Idee?

24. Jan 2023

Toshiba nennt die wichtigsten Trends im HDD-Markt für 2023​

Von einigen Analysten schon vor Jahren totgesagt, erfreuen sich Festplatten weiterhin großer Beliebtheit und werden in absehbarer Zeit nicht vom Markt verschwinden. Ihre hohen Kapazitäten und niedrigen Kosten pro Kapazitätseinheit machen sie angesichts exponentiell wachsender Datenmengen zu einer attraktiven Lösung in vielen Einsatzbereichen. Dabei sorgt die stete technologische Weiterentwicklung dafür, dass HDDs wettbewerbsfähig bleiben. Beispielhaft sei hier die Füllung der Laufwerke mit Helium statt Luft genannt, die dünnere Magnetscheiben und damit mehr Disks im Gehäuse erlaubt, oder die Aufzeichnungstechnologie MAMR, die ein dichteres Schreiben von Daten ermöglicht. Darüber hinaus wird der Festplattenmarkt aber noch von anderen Entwicklungen beeinflusst.