26. März 2025
Toshiba unterstreicht die elementare Wichtigkeit regelmäßiger Backups
Am 31. März ist es wieder soweit: Der World Backup Day wirft ein Schlaglicht auf die kritische Bedeutung von Datensicherungen und Datenresilienz. Daten gelten als eines unserer wertvollsten Güter, daher kann die Notwendigkeit regelmäßiger Backups gar nicht hoch genug eingeschätzt werden. Dennoch ist das Bewusstsein von Anwendern dafür nach wie vor gering. Ein kürzlich veröffentlichter Bericht von Acronis, einem weltweit tätigen Unternehmen für Datenschutz, zeigt, dass von den 2.500 befragten Verbrauchern etwa ein Drittel ihre Daten nicht regelmäßig sichert. Noch besorgniserregender ist die Tatsache, dass mit 100 Personen vier Prozent der Befragten nicht wussten, was „Backup“ überhaupt bedeutet.
12. März 2025
Toshiba baut Evaluierungs-Services mit neuem HDD Innovation Lab in EMEA weiter aus
Toshiba Electronics Europe GmbH (Toshiba) eröffnet mit dem HDD Innovation Lab ein neues Festplattenlabor an seinem Standort in Düsseldorf und erweitert damit seine HDD-Evaluierungskapazitäten für Kunden und Partner in Europa und dem Nahen Osten. Das Labor bietet ihnen die Möglichkeit, die optimalen Festplattenkonfigurationen für ihre spezifischen Anwendungen herauszufinden. Der Fokus des neuen Labs liegt insbesondere auf der Bewertung von HDD-Setups für größere IT-Systeme, wie beispielsweise Storage Area Networks (SAN), Network Attached Storage (NAS), Überwachungssysteme oder Cloud Storage.
14. Jan. 2025
Toshiba präsentiert neue Versionen seiner portablen 2,5-Zoll-HDDs Canvio Flex und Canvio Gaming
Toshiba Electronics Europe stellt neue Designs für seine portablen 2,5-Zoll-Festplatten [1] Canvio Flex und Canvio Gaming vor. Die eleganten, leichten und praktischen Geräte lassen sich einfach via Plug and Play nutzen, unterstützen USB 3.2 Gen 1 und besitzen Kapazitäten von 1 TB, 2 TB und 3 TB [2].
10. Dez. 2024
Sechs Prognosen von Toshiba zum Festplattenmarkt im Jahr 2025
Festplatten speichern große Datenmengen, und das äußerst zuverlässig und kostengünstig. Damit bleiben sie das bevorzugte Speichermedium für die schnell wachsende Datenflut in den Rechenzentren von Unternehmen und Cloud-Anbietern, in der Videoüberwachung und im Gaming-Bereich. Daran wird sich auch mittel- bis langfristig nichts ändern: Durch die kontinuierliche Weiterentwicklung der Technologie bieten die Laufwerke weiterhin steigende Kapazitäten zu gleichbleibenden Kosten. Doch welche Trends und Entwicklungen werden den Festplattenmarkt im kommenden Jahr darüber hinaus prägen? Hier sind sechs Prognosen von Toshiba.
5. Nov. 2024
Neues Video von Toshiba und PROMISE Technology zeigt Entwicklung der optimalen Datenspeichertechnologie für den Large Hadron Collider des CERN
Toshiba Electronics Europe GmbH („Toshiba“) hat ein Video über die erfolgreiche Partnerschaft mit PROMISE Technology vorgestellt. Gemeinsam liefern die Unternehmen die notwendigen Kapazitäten zur Datenspeicherung für CERN, die europäische Organisation zur Kernforschung, die den weltweit größten und leistungsstärksten Teilchenbeschleuniger, den Large Hadron Collider (LHC), betreibt. Das Video zeigt, wie die Kooperation die wegweisenden Forschungen des CERN mit robusten Speichersystemen und hochmodernen Festplatten entscheidend unterstützt.