Dell reduziert Stromverbrauch seiner PCs um 25 Prozent bis 2010
Mit Nachdruck verfolgt Dell seine Strategie, das grünste Technologie-Unternehmen der Welt zu werden. Dells Latitude-Notebooks und OptiPlex-Desktops gehören schon jetzt zu den energieeffizientesten der Branche. Bis 2010 sollen sie noch einmal 25 Prozent weniger Strom verbrauchen als die aktuellen Produkte und damit Millionen zusätzlicher Tonnen CO2 weltweit einsparen. Dell hat bereits die Energie-Effizienz seiner Latitude-Notebooks seit 2006 um nahezu 16 Prozent gesteigert, und OptiPlex-Desktops sind in den vergangenen drei Jahren fast 50 Prozent energieeffizienter geworden. Nach Schätzungen des Herstellers haben Anwender von OptiPlex-PCs seit 2005 mit entsprechenden Power-Management-Features rund 2,4 Milliarden US-Dollar Stromkosten und schätzungsweise 23 Millionen Tonnen CO2 eingespart.
Bei der Reduzierung des Stromverbrauchs unterstützt Dell Anwender mit einer Reihe spezieller Technologien, darunter die Stromsparlösung Dell Energy Smart sowie energieeffizientere Designs, Ventilatoren und Power-Management-Features. Darüber hinaus unterstützt Dell seine Zulieferer auch bei der Entwicklung energieeffizienter Komponenten wie Chipsätze, Stromversorgung und Speicher. Dell-PCs sind zudem mit 80-PLUS-zertifizierten Netzteilen erhältlich. Das 80-PLUS-Label dürfen laut der US-Umweltbehörde EPA nur Netzteile mit einem Wirkungsgrad von 80 Prozent tragen. Das bedeutet, dass diese Netzteile mindestens 80 Prozent der aufgenommenen Leistung auch wirklich an die Komponenten weitergeben müssen. Dell liefert mehr PCs mit 80-PLUS-Netzteilen aus als alle anderen Hersteller. Nähere Informationen dazu gibt es unter www.80plus.org.
Damit Unternehmen den Stromverbrauch besser regulieren können, bietet Dell außerdem das kostenlose Tool Dell Open Manage. Damit können sie ihren Stromverbrauch reduzieren, indem sie beispielsweise die Energy-Smart-Einstellungen ihrer IT-Infrastruktur optimieren. Spezielle Energiespar-Rechner unter www.dell.de/energie versetzen Unternehmen zudem in die Lage, den voraussichtlichen Stromverbrauch, daraus resultierende CO2-Emissionen und die zu erwartenden Kosteneinsparungen zu berechnen.
Die Steigerung der Energie-Effizienz der Produkte ist Teil einer ganzheitlichen Strategie: Dell will das grünste Technologieunternehmen der Welt werden und seinen Geschäftsbetrieb inklusive Produktion bis Ende 2008 komplett klimaneutral gestalten. Die Firmenzentrale des Unternehmens in Austin, Texas, beispielsweise wird schon heute zu 100 Prozent mit Strom aus erneuerbaren Energien versorgt. Durch die Implementierung energiesparender Beleuchtung und Klimaanlagen in seinen texanischen Niederlassungen hat das Unternehmen bereits 1,2 Millionen US-Dollar und 8.200 Tonnen CO2 und durch sein weltweites Power-Management-Programm 1,8 Millionen US-Dollar und 11.000 Tonnen CO2 eingespart. Zudem wurde Dell von der US-Umwelt-Initiative CERES für seine kostenlosen Recycling-Programme für Konsumenten und seine umfassenden Asset Recovery Services für Unternehmen ausgezeichnet.
„Unsere Kunden inspirieren uns dazu, die Herausforderungen für unsere Umwelt anzugehen”, sagt Albert Esser, Vice President of Power and Infrastructure Solutions, Dell Product Group. „Wir haben unseren Kunden zugehört und entwickeln neue Technologien, die den Stromverbrauch drastisch reduzieren, Kosten einsparen und eine klimafreundliche Wirtschaft unterstützen. Das ist der richtige Weg für unser Unternehmen, unsere Kunden und unsere Umwelt.” Weitere Informationen zu Dells Umwelt-Engagement gibt es unter www.dell.de/earth und www.regeneration.org.
Dell bietet innovative und zuverlässige IT-Lösungen und -Dienstleistungen, die auf offenen Industrie-Standards basieren und ganz auf die individuellen Anforderungen seiner Kunden zugeschnitten sind. Mit seinem direkten Geschäftsmodell ist Dell zu einem der weltweit führenden Computerhersteller geworden. Auf der Fortune-500-Liste belegt das Unternehmen Rang 34. Weitere Informationen zu Dell können im Internet unter www.dell.de abgerufen werden. Unter www.dell.com/conversations bietet Dell zudem die Möglichkeit zur direkten Kontaktaufnahme. Live-News von Dell gibt es unter www.dell.com/RSS.
Weitere Informationen:
Dell GmbH
Michael Rufer
Public Relations Manager
Dell Central Europe
Tel.+49-69-9792-3271
Fax +49-69-34824-3271
michael_rufer@dell.com
www.dell.de
PR-COM GmbH
Sabine Kastl
Account Manager
Tel. +49-89-59997-757
Fax +49-89-59997-999
sabine.kastl@pr-com.de
www.pr-com.de