Kunden-News

4. März 2025

Diese sieben Fakten schaffen Klarheit über Mobile IDs

Berlin, 5. März 2025 – Die fortschreitende Digitalisierung verlangt nach zuverlässigen Lösungen für die sichere Identifikation von Personen. Mobile IDs bieten für diesen Zweck eine unkomplizierte Verifizierung über mobile Endgeräte. Trotz ihrer zunehmenden Verbreitung sind viele Einsatzmöglichkeiten der Technologie aber noch weitgehend unbekannt. Veridos zeigt das volle Potenzial der Mobile IDs. 

Eine Mobile ID ist die digitale Version eines physischen Dokuments, etwa eines Ausweises, die auf dem Smartphone gespeichert ist. Mit dieser Technologie können sich Nutzerinnen und Nutzer sicher online ausweisen oder Vorgänge digital bestätigen – ganz ohne Papierkram. Der Vorteil? Mobile IDs sind schnell und flexibel, ohne die physische Version überflüssig zu machen. Veridos stellt die wichtigsten Fakten rund um das Thema Mobile ID vor.

1. Elektronische Verifikation für höchste Sicherheit. Mobile IDs werden ausschließlich elektronisch durch Maschinen verifiziert, wodurch fehleranfällige manuelle Prüfungen entfallen. Diese Methode bietet damit nicht nur eine höhere Sicherheit, sondern ermöglicht auch vielseitige Anwendungen, die herkömmliche Verfahren nicht realisieren – etwa die sofortige Identitätsprüfung bei der Eröffnung eines Bankkontos auf dem Online-Weg oder die Authentifizierung beim Zugang zu Online-Verwaltungsportalen.

2. Mobile IDs als Erweiterung zu physischen Dokumenten. Mobile IDs sind digitale Versionen von physischen Dokumenten. Sie ergänzen diese für den Online-Einsatz, ersetzen sie aber nicht. Beide Varianten haben unterschiedliche Einsatzbereiche und sind gleichwertig.

3. Vielfältige Nutzungsmöglichkeiten. Mobile IDs dienen nicht nur dem Zugang zu öffentlichen Diensten oder der mobilen Bearbeitung durch Polizei und Behörden. Sie finden auch Anwendung im privaten Sektor, etwa als digitale Gesundheitskarte, Zugangskarten zu Gebäuden oder mobiler Studentenausweis.

4. Förderung der digitalen Inklusion. Mobile IDs öffnen auch für bisher unterrepräsentierte Gruppen wie Senioren oder Bevölkerungsgruppen in abgelegenen Regionen die Tür zu staatlichen und privaten digitalen Diensten.

5. Höchster Datenschutz durch Datensparsamkeit. Mobile IDs minimieren die Preisgabe persönlicher Daten und setzen auf das Prinzip des Zero Knowledge Proof (ZKP), um nur die Informationen offenzulegen, die für eine Verifizierung notwendig sind – stets mit Zustimmung der Nutzer. Auf diese Weise müssen Personen nie mehr Daten preisgeben, als für den einzelnen Vorgang eigentlich nötig wären.

6. Daten-Aktualisierung in Echtzeit. Ändern sich Angaben wie Alter, Familienstand oder Adresse, müssen Behörden auf physischen Dokumenten die Änderungen manuell vornehmen. Mobile IDs aktualisieren sie automatisch, ohne dass Behördengänge anfallen.

7. Sichere Übertragung per NFC und BLE. Die Identitätsübertragung erfolgt ausschließlich über leistungsfähige und erprobte Technologien wie Near Field Communication (NFC) oder Bluetooth Low Energy (BLE), wodurch ein Höchstmaß an Sicherheit gewährleistet wird. Vor der Übertragung scannen Anwender einen bei Bedarf generierten QR-Code und geben ihr Einverständnis für die Übertragung.

„Mobile IDs sind mehr als nur ein technologischer Trend – sie sind ein zentraler Bestandteil der digitalen Gesellschaft von heute“, sagt Marc-Julian Siewert, CEO bei Veridos. „Mobile IDs machen den Zugang zu digitalen Services nicht nur sicherer, sondern auch einfacher. Unternehmen, Behörden und Privatpersonen profitieren gleichermaßen von dieser komfortablen Lösung.“

Veridos GmbH

Veridos ist ein weltweit führender Anbieter für integrierte Identitätslösungen. Regierungen und Behörden in mehr als 100 Ländern setzen auf das einzigartige, umfangreiche Produktportfolio des Unternehmens. Veridos bietet Komplettlösungen und umfassende Dienstleistungen an, die perfekt auf die Identifikationsanforderungen des jeweiligen Kunden zugeschnitten werden. Das Angebot reicht von Papier über Sicherheitsdruck und Elektrochip-Komponenten, Datenerfassung, Identitätsmanagement-Systeme sowie Personalisierung und Ausgabe von Ausweisdokumenten bis hin zu Lösungen für mobile Ausweise und Grenzkontrollen, darunter auch eGates. Das Unternehmen bietet hochwertigste Ausweisdokumente, u. a. Reisepässe, Personalausweise und Führerscheine, an und sogar die Produktionsstätten, mit denen Regierungen diese selbst herstellen können. Weitere Informationen zu Veridos finden Sie unter www.veridos.com.

Kontakt

Giesecke+Devrient
Christoph Lang
Head of Corporate Brand Communications and Government Relations
Tel: +49 89 4119-2164
E-Mail: christoph.lang@gi-de.com

PR-COM GmbH
Nicole Oehl
Account Manager
Tel: +49 89 59997-758
nicole.oehl@pr-com.de
www.pr-com.de