Kunden-News

22. Feb. 2017

eww ITandTEL implementiert hochperformante PaaS-Umgebung mit Technologien von Red Hat

Red Hat, der weltweit führende Anbieter von Open-Source-Lösungen, gibt bekannt, dass eww ITandTEL, einer der größten Netzbetreiber in Österreich, mit Red Hat OpenShift Container Platform und Red Hat CloudForms eine kundenorientierte, skalierbare und automatisierte Platform-as-a-Service (PaaS)-Umgebung entwickelt und implementiert hat. Der Service-Provider ist damit in der Lage, in kurzer Zeit leistungsstarke Cloud-Lösungen, die alle Anforderungen der EU-Datenschutzrichtlinien erfüllen, für Unternehmen einzurichten und zu verwalten.

Als Red Hat Certified Cloud and Service Provider betreibt eww ITandTEL ein eigenes Glasfasernetz in Österreich und internationalen Knotenpunkten in Deutschland, den Niederlanden, Tschechien und der Slowakei. Darüber hinaus bietet das Unternehmen weitere Services, angefangen von E-Mail-Diensten, Datensicherung, Security und lokalen Netzwerkverbindungen und Internetanbindungen sowie die Bereitstellung von Cloud-Infrastrukturen.

Um sein Serviceportfolio zu erweitern, plante eww ITandTEL den Aufbau einer PaaS-Plattform, mit der sich die Angebote effizienter und einfacher bereitstellen lassen. Der Service-Provider entschied sich für die Implementierung von Red Hat OpenShift Container Platform, die ein zuverlässiges Fundament für die Provisionierung, Verwaltung und Skalierung von Container-Applikationen in On-Premise-Umgebungen bereitstellt. eww ITandTEL nutzt Red Hat OpenShift Container Platform für den Aufbau seiner neuen PaaS-Umgebung, für die schnellere Applikationsentwicklung sowie das Deployment, und ergänzt damit seine bereits vorhandene IaaS-Infrastrukturumgebung für Kunden.

Zur Administration der Cloud-Landschaft mit virtuellen Maschinen und Linux-Containern setzt eww ITandTEL die offene Hybrid-Cloud-Management-Plattform Red Hat CloudForms ein. Sie bietet Funktionen für die automatisierte Bereitstellung, Kapazitätsplanung, Ressourcenoptimierung und das Lifecycle Management der Cloud-Services. Zusammen mit Red Hat CloudForms setzt der Service-Provider auch Red Hat Satellite zur Provisionierung und Verwaltung der mit Red Hat OpenShift Container Platform errichteten Infrastruktur ein.

Unterstützt wurde eww ITandTEL bei der Planung, dem Architekturdesign und der Implementierung der neuen Cloud-Lösung von Red Hat Consulting. Die Consultants von Red Hat definierten eine Standard Operating Environment (SOE) zur Optimierung der Entwicklung und Implementierung sowie zu einer optimierten User Experience für Kunden und interne Mitarbeiter.

Alle Services von eww ITandTEL sind nach ISO/IEC 27001 zertifiziert, einem Standard, der die Anforderungen an ein Information Security Management System (ISMS) erfüllt. Um den Datenschutz nach den strengen rechtlichen Vorgaben der EU sicherzustellen, speichert eww ITandTEL die Daten ausschließlich in den eigenen Rechenzentren in Österreich.

Zusätzlich zur Red Hat OpenShift Container Platform und Red Hat CloudForms zur Bereitstellung der PaaS-Umgebung entwickelte eww ITandTEL zusammen mit dem Partner Cloudwerkstatt ein Self-Service- und Administrations-Portal. eww ITandTEL kann mit Hilfe dieses Kundenmangement-Portals und des integrierten Verrechnungsmoduls administrative und kommerzielle Aufgaben rund um die PaaS-Umgebung schneller und effizienter bearbeiten. Kunden haben zudem die Möglichkeit, einen aktuellen Kostenüberblick über ihre OpenShift-Umgebung zu erhalten.

Zitate

Hannes Leblhuber, Head of Sales-Services bei eww ITandTEL

„Red Hat überzeugte uns mit seinem Gesamtpaket aus Open-Source-Lösungen und Standards sowie einem qualitativ hochwertigen Support und hervorragender Beratung im Vorfeld. Mit der Erweiterung unserer bereits vorhandenen Cloud-Infrastruktur wollen wir zusätzliche Cloud-Services anbieten, neue Geschäftspotenziale erschließen und unsere Wettbewerbsfähigkeit steigern.“

Rainer Liedtke, Regional Director EMEA Sales und Country Manager Germany and Austria bei Red Hat

 „Unternehmen, die eine Cloud-Lösung nutzen möchten, stellen hohe Anforderungen an Performance, Flexibilität, Skalierbarkeit und Sicherheit – Anforderungen, die sich mit Red Hats Portfolio von offenen, standardbasierten, hybriden Cloud-Lösungen für Unternehmen umsetzen lassen. Wir freuen uns, dass sich eww ITandTEL bei der Implementierung und dem Betrieb der PaaS-Umgebung für Red Hat OpenShift Container Platform und Red Hat CloudForms entschieden hat. Das Unternehmen hat in den letzten Jahren stets kundenorientiert wichtige IT-Trends zusammen mit Red Hat vorangetrieben und wir freuen uns darauf, Cloud-Services weiter gemeinsam voranzubringen.“

Weitere Informationen

Weitere Informationen über Red Hat und aktuelle Presseinformationen finden sich auf http://www.redhat.com und http://www.redhat.com/de sowie auf http://www.redhat.com/en/about/news. Den Blog gibt es unter http://www.redhat.com/en/about/blog. Red Hat ist bei Twitter unter https://twitter.com/RedHatDACH sowie twitter.com/#!/RedHatNews und bei Facebook unter www.facebook.com/redhatinc. Videos von Red Hat gibt es bei YouTube unter www.youtube.com/user/RedHatVideos. Bei Google+ ist Red Hat erreichbar unter https://plus.google.com/+RedHat. Bei LinkedIn ist Red Hat erreichbar unter https://www.linkedin.com/company/red-hat.

Über Red Hat, Inc.

Red Hat, der weltweit führende Anbieter von Open-Source-Lösungen, folgt einem von der Community angetriebenen Ansatz bei der Entwicklung hochperformanter Cloud-, Linux-, Middleware-, Storage- und Virtualisierungstechnologien. Ferner bietet Red Hat einen vielfach ausgezeichneten Support, Schulungen sowie Consulting-Services. Als eine zentrale Vermittlungsinstanz in einem weltweiten Netzwerk von Unternehmen, Partnern und der Open-Source-Community fördert Red Hat den Aufbau bedeutender, innovativer Technologien, die Wachstumskräfte freisetzen und Kunden fit machen für die künftige IT. Weitere Informationen: www.redhat.de.

Forward-Looking Statements

Certain statements contained in this press release may constitute "forward-looking statements" within the meaning of the Private Securities Litigation Reform Act of 1995. Forward-looking statements provide current expectations of future events based on certain assumptions and include any statement that does not directly relate to any historical or current fact. Actual results may differ materially from those indicated by such forward-looking statements as a result of various important factors, including: risks related to the ability of the Company to compete effectively; the ability to deliver and stimulate demand for new products and technological innovations on a timely basis; delays or reductions in information technology spending; the integration of acquisitions and the ability to market successfully acquired technologies and products; fluctuations in exchange rates; the effects of industry consolidation; uncertainty and adverse results in litigation and related settlements; the inability to adequately protect Company intellectual property and the potential for infringement or breach of license claims of or relating to third party intellectual property; risks related to data and information security vulnerabilities; the ability to meet financial and operational challenges encountered in our international operations; ineffective management of, and control over, the Company's growth and international operations; and changes in and a dependence on key personnel, as well as other factors contained in our most recent Quarterly Report on Form 10-Q (copies of which may be accessed through the Securities and Exchange Commission's website at http://www.sec.gov), including those found therein under the captions "Risk Factors" and "Management's Discussion and Analysis of Financial Condition and Results of Operations". In addition to these factors, actual future performance, outcomes, and results may differ materially because of more general factors including (without limitation) general industry and market conditions and growth rates, economic and political conditions, governmental and public policy changes and the impact of natural disasters such as earthquakes and floods. The forward-looking statements included in this press release represent the Company's views as of the date of this press release and these views could change. However, while the Company may elect to update these forward-looking statements at some point in the future, the Company specifically disclaims any obligation to do so. These forward-looking statements should not be relied upon as representing the Company's views as of any date subsequent to the date of this press release.

###

Red Hat, the Shadowman logo, CloudForms and OpenShift are trademarks or registered trademarks of Red Hat, Inc. or its subsidiaries in the U.S. and other countries. Linux® is the registered trademark of Linus Torvalds in the U.S. and other countries.

Pressekontakt

PR-COM GmbH
Kathleen Hahn
Sendlinger-Tor-Platz 6
D-80336 München
Tel. 089-59997-763
Fax: 089-59997-999
kathleen.hahn@pr-com.de