HTEC stärkt Marktpräsenz in DACH und treibt Wachstum voran
München, 3. Juni 2025 – HTEC, ein globaler Entwickler kundenspezifischer Hardware- und Softwarelösungen, baut seine Geschäftsaktivitäten in Deutschland, Österreich und der Schweiz weiter aus. Das Unternehmen stärkt mit Akquisitionen die Marktpräsenz in der Region und setzt auch in DACH auf sein Erfolgskonzept: Auf Branchen spezialisierte Entwickler und Ingenieure arbeiten direkt eingebettet in den Teams von Unternehmen und realisieren in einem innovativen „AI First“-Ansatz maßgeschneiderte Technologielösungen.
Die Übernahme des deutschen Unternehmens eesy-innovation markiert einen Meilenstein für HTEC. Zum einen erweitert der Anbieter seine Expertise in den Bereichen der Künstlichen Intelligenz sowie der Embedded- und IoT-Technologien, zum anderen ist die Akquisition ein strategischer Schritt, um die Präsenz von HTEC im DACH-Markt zu festigen. Die Region bietet mit ihrer hohen Innovationsdichte und ihrem wirtschaftlichen Potenzial ein attraktives Umfeld für das stark wachstumsorientierte Unternehmen.
Zukünftig wird HTEC lokale Unternehmen noch besser mit seinem umfassenden technologischen Know-how bei der Umsetzung individueller Lösungen unterstützen können, und das von der Konzeption bis hin zur Entwicklung. Die Übernahme von eesy-innovation ist allerdings nur der Startschuss für weitere Schritte, mit denen HTEC im Zuge seiner Wachstumsstrategie die Marktpräsenz im DACH-Raum ausbauen will.
Das Erfolgsmodell von HTEC basiert auf der Integration von spezialisierten Entwicklern und Ingenieuren direkt in die Teams von Unternehmen – in einer völlig neuen Größenordnung. Dieser Ansatz beschleunigt insbesondere die Realisierung komplexer Embedded-Produkte, die Hardware und Software integrieren, und reduziert die damit verbundenen Risiken. Dazu trägt auch der „AI First“-Ansatz von HTEC bei: Künstliche Intelligenz wird nicht nur als Schlüsseltechnologie in innovativen Produkten verankert, um Unternehmen beim Aufbau neuer Geschäftsmodelle und der Verbesserung von Kundenerfahrungen zu unterstützen. HTEC nutzt KI darüber hinaus gezielt für eine Verbesserung von Entwicklungsprozessen, sodass die Teams produktiver sind und Produkte schneller zur Marktreife gelangen.
„Unser Ziel ist, Unternehmen in der DACH-Region mit unserem End-to-End-Angebot und einem Ansatz zu stärken, der weit über traditionelle Beratungs- und Entwicklungsservices hinausgeht“, betont Sebastian Seutter, Managing Director DACH bei HTEC. „Durch die Kombination von branchenspezifischer Expertise, den Einsatz von KI, einer globalen Ausrichtung und enger Zusammenarbeit vor Ort setzen wir neue Maßstäbe bei der Entwicklung und Implementierung von Hard- und Softwarelösungen.“
Über HTEC
HTEC unterstützt Unternehmen weltweit mit Design- und Engineering-Services bei der Entwicklung von technisch anspruchsvollen Hardware- und Software-Lösungen. Dabei sind die Entwickler und Ingenieure von HTEC fest in die Teams der Unternehmen integriert und liefern Ende-zu-Ende-Services – von der Beratung und Strategieentwicklung über die Konzeption und Umsetzung von Lösungen bis hin zu deren langfristigen Pflege.
HTEC verfolgt einen „AI First“-Ansatz, der Abläufe optimiert und beschleunigt und Unternehmen hilft, das enorme Potenzial von KI zu erschließen. Die besondere Stärke von HTEC liegt in der Konzeption und Entwicklung von Embedded-Lösungen, die individuell entwickelte Software-Funktionen auf optimal angepasster Hardware bereitstellen. Solche Lösungen sind beispielsweise medizinische Geräte, die Vitalfunktionen und Umweltbedingungen überwachen, und Systeme für autonome Fahrzeuge.
Zu den Kunden von HTEC zählen Start-ups und globale Konzerne aus Branchen wie Telekommunikation, Financial Services, MedTech, Automotive, Halbleiter sowie Enterprise Software and Platforms. HTEC hilft ihnen, komplexe geschäftliche und technologische Herausforderungen zu bewältigen, Risiken in der Produktentwicklung zu minimieren und Innovationen schneller auf den Markt zu bringen.
HTEC beschäftigt etwa 2.500 Mitarbeiter und betreibt weltweit mehr als 20 Kompetenzzentren. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Palo Alto sowie Niederlassungen in Großbritannien, Deutschland, Spanien und auf dem Balkan. Weitere Informationen: htec.com/
Pressekontakt Agentur
PR-COM GmbH
Jessica Hocke
Senior Account Executive
Tel.: +49 89 59997 764
jessica.hocke@pr-com.de