Kunden-News

BPS C evo macht die Prüfung und Bearbeitung von Banknoten noch schneller, effizienter, sicherer sowie zuverlässiger. (Quelle: G+D)
10. Dez. 2024

Mehr Effizienz im Cash Processing mit der BPS C evo von G+D​

München, 10. Dezember 2024 – Mit der BPS C evo stellt das SecurityTech-Unternehmen Giesecke+Devrient (G+D) die neueste Generation seiner Banknotenbearbeitungs-Systeme vor. Es richtet sich an Geschäftsbanken, Cash Center, Casinos und Werttransportunternehmen. Die Weiterentwicklung der Modelle BPS C2 und BPS C5 basiert auf ihrem Feedback, und macht die Prüfung und Bearbeitung von Banknoten noch schneller, effizienter, sicherer sowie zuverlässiger. Kommerzielle Anwender erhalten so verbesserte Tools, um ihren Cash-Betrieb zu optimieren, Kosten zu senken und wettbewerbsfähig zu bleiben.

Dank ihrer flexiblen Konfigurationsmöglichkeiten kann die neue Produktfamilie BPS C evo mit einem Durchsatz von bis zu 63.000 Banknoten in der Stunde sowohl in kleinen und mittleren Cash-Centern als auch im Backoffice von Geschäftsbanken oder in den Zählräumen von Casinos eingesetzt werden. Bei der Weiterentwicklung der neuen Systemgeneration standen vier Ziele im Vordergrund, die basierend auf Kundenanforderungen definiert wurden: höhere Effizienz, Sicherheit, Performance und Zuverlässigkeit beim Zählen, Sortieren und Prüfen von Banknoten. Durch die Kombination neuester Technologie mit anwenderzentriertem Design ist die BPS C evo ein wichtiger Schritt in Richtung Digitalisierung und Optimierung bei der Bargeldbearbeitung.

Mehr Effizienz und Performance mit neuer Software-Plattform und verbesserter User Experience

Mit der BPS C evo können Unternehmen ein höheres Produktivitätsniveau erreichen. Die neue Linux-basierte Software-Plattform optimiert Abläufe digital, verbessert das Aufgabenmanagement und steigert die operative Effizienz mit flexiblen Steuerungsoptionen. Die Performance profitiert von einem neuen Highspeed-Prozessor, einem optimierten Singler und fortschrittlichen Transportmechanismen, die Staus von Banknoten und Ausschuss signifikant reduzieren und so den Durchsatz steigern. Verschlüsselte Kommunikationsprotokolle und intelligente Automatisierungsprozesse verbessern die Sicherheit des Systems. Die BPS C evo verfügt über optimierte Displays: ein hochauflösendes 7-Zoll-Display beim BPS C2 und ein 10-Zoll-Display beim BPS C5-Modell. Diese bieten erweiterte Informationen, verbessern die Bedienerfreundlichkeit und erhöhen somit die Zuverlässigkeit. Das bedienerfreundliche Interface minimiert Trainingsaufwand und Fehlerquoten durch Schritt-für-Schritt-Anweisungen und optional automatisierte Software-Updates.

„Die weiterentwickelte BPS C evo unterstützt unsere Kunden bei der Navigation in der schnelllebigen Welt des Cash-Processings, macht es nutzerfreundlicher und damit effizienter und kostengünstiger“, erklärt Erwin Leichtmann, Business Development Director Banknote Processing bei G+D. „Mit ihren Software-basierten Verbesserungen und technischen Innovationen macht die BPS C evo einen signifikanten Leistungssprung und unterstreicht damit die Rolle von G+D als Technologieführer für Banknotenbearbeitungs-Systeme im kommerziellen Segment.“

​Über Giesecke+Devrient

Giesecke+Devrient (G+D) ist ein weltweit tätiges Unternehmen für SecurityTech mit Hauptsitz in München. G+D macht das Leben von Milliarden von Menschen sicherer. Das Unternehmen schafft Vertrauen im digitalen Zeitalter, mit integrierten Sicherheitstechnologien in drei Geschäftsbereichen: Digital Security, Financial Platforms and Currency Technology.

G+D wurde 1852 gegründet und beschäftigt heute mehr als 14.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Geschäftsjahr 2023 erwirtschaftete das Unternehmen einen Umsatz von 3 Milliarden Euro. G+D ist mit 123 Tochtergesellschaften und Gemeinschaftsunternehmen in 40 Ländern vertreten.
Weitere Informationen: www.gi-de.com.

Pressekontakt

Giesecke+Devrient
Ulrike Woenckhaus
Pressesprecherin
Corporate Brand Communication
Tel.: +49 89 4119-1386
E-Mail: ulrike.woenckhaus@gi-de.com

PR-COM
Valeria Jessen
Account Manager
Tel.: +49 89 59997-704
E-Mail: valeria.jessen@pr-com.de