28. Nov 2023
G+D Mobile Security und PassTime starten ersten groß angelegten kommerziellen iSIM-Einsatz mit Sony Semiconductor Israel und AT&T
Die iSIM ist ein weiterer wichtiger Schritt in der SIM-Technologie. G+D Mobile Security hat die Entwicklung maßgeblich mitbestimmt und bringt nun gemeinsam mit PassTime, AT&T und Sony Semiconductor Israel die erste kommerziell nutzbare Lösung im großen Stil auf den Markt.
28. Nov 2023
G+D Mobile Security and PassTime launch first large-scale commercial iSIM deployment with Sony Semiconductor Israel and AT&T
The iSIM is another important step in SIM technology. G+D Mobile Security has played a key role in its development and along with PassTime is now launching the first commercially viable large-scale solution, together with AT&T and Sony Semiconductor Israel.
23. Nov 2023
Security stripe on G+D Green LongLife banknote wins „Excellence in Holography Award“
Giesecke+Devrient (G+D) is setting new standards in environmental protection and the intelligent use of resources with its Green LongLife substrate, enabling central banks to create a more sustainable cash cycle without compromising on security. The foil-based security element on the Green LongLife sample banknote has now received the "Excellence in Holography Award" from the International Hologram Manufacturers Association (IHMA).
23. Nov 2023
G+D erhält Auszeichnung für Sicherheitsstreifen in nachhaltiger Musternote Green LongLife
Giesecke+Devrient (G+D) setzt mit dem neuen Substrat Green LongLife Maßstäbe in Sachen Umweltschutz und intelligenter Ressourcennutzung. Zentralbanken sind damit in der Lage, den Bargeldkreislauf nachhaltiger zu gestalten, ohne dabei Kompromisse bei der Sicherheit einzugehen. Nun wurde das optische Folien-Sicherheitselement auf der Green LongLife Musternote mit dem „Excellence in Holography Award“ der International Hologram Manufacturers Association (IHMA) ausgezeichnet.
15. Nov 2023
Auf dem Prüfstand: G+D räumt mit Mythen rund um den digitalen Euro auf
Mit der Entscheidung des EZB-Rats zum Start in die Vorbereitungsphase ist Europa dem digitalen Euro wieder einen Schritt nähergekommen. Doch um die Einführung, den Zuschnitt und die praktische Nutzung ranken sich nach wie vor eine Reihe von Missverständnissen und Fehlannahmen, die der Aufklärung bedürfen. Giesecke+Devrient (G+D) hat einige besonders häufig wiederkehrende Kritikpunkte aufgegriffen und mit den bekannten Fakten abgeglichen.