Molecular Health migriert beim medizinischen Datenmanagement auf Red Hat Enterprise Linux for SAP HANA®
Red Hat, der weltweit führende Anbieter von Open-Source-Lösungen, gibt heute bekannt, dass Molecular Health, ein führendes Technologieunternehmen im Bereich der Präzisionsmedizin, Red Hat Enterprise Linux for SAP HANA®, kombiniert mit einer Backup- und Recovery-Lösung von Bacula Systems, einsetzt. Die Plattform bildet die Grundlage des neuen Analyseprodukts Molecular Health GuideTM (MH Guide) für Krebsbehandlungen, das auf einer hochzuverlässigen Wissensdatenbank beruht. Diese Datenbank ist eine aufbereitete Sammlung kuratierter Informationen aus Millionen von wissenschaftlichen und medizinischen Veröffentlichungen sowie Auswertungen von weltweit verfügbaren Datenbanken mit klinischen und molekularen Daten.
Die Zuverlässigkeit der Plattform und der Infrastruktur ist ein besonders wichtiger Faktor, da der in der Cloud betriebene MH Guide regelmäßige Backups erfordert und in der Lage sein muss, Daten auf unterschiedlichen Medien wie Disks oder Tape zu speichern. Eine wichtige Rolle spielt darüber hinaus die langlaufende Verarbeitung von Batch-Jobs, bei denen enorm komplexe und große Datenmengen berechnet werden. Um dieser Herausforderung gerecht zu werden, hat die Server-Stabilität einen hohen Stellenwert für Molecular Health. Red Hat und Bacula Systems boten dem Biotechnologieunternehmen genau diese benötigte Zuverlässigkeit, Flexibilität und Server-Stabilität.
Nach umfangreichen Tests entschied sich Molecular Health für den Einsatz von Red Hat Enterprise Linux for SAP HANA und der Backup-Software von Red Hats ISV-Partner Bacula Systems. Red Hat Enterprise Linux for SAP HANA, angekündigt im Juni 2014 als Basis einer verstärkten Zusammenarbeit zwischen Red Hat und SAP, ist eine skalierbare, integrierte sowie hochverfügbare Plattform und bietet die branchenweit führende Zuverlässigkeit, Qualität und Stabilität von Red Hat Enterprise Linux. Red Hat Enterprise Linux for SAP HANA unterstützt Unternehmen dabei, intelligentere und schnellere Entscheidungen zu treffen, Geschäftsprozesse zu beschleunigen und ermöglicht einen konsistenten Betrieb durch die Standardisierung auf der Plattform von Red Hat, die Mission-Critical-Systeme in mehr als 90 Prozent der Global Fortune 500 antreibt.
Red Hat Enterprise Linux for SAP HANA hat sich bei dem Biotechnologieunternehmen als organisierte und hochstabile Betriebssystemplattform erwiesen. Dank der leistungsfähigeren und erweiterbaren Lösung sieht Molecular Health sich gut aufgestellt, um seine zukunftsfähige Plattform zu verwalten und zu skalieren. Durch die Kombination der Lösung von Red Hat mit der Backup-Software von Bacula Systems profitiert Molecular Health von einer hochperformanten, hochzuverlässigen und kosteneffizienten Lösung.
Zitate
Stefan Fuss, Vice President IT Operations, Molecular Health
„Red Hat Enterprise Linux for SAP HANA, erweitert um Bacula Systems, stellt uns eine hochzuverlässige und stabile Umgebung bereit. Wir können jetzt langlaufende, rechenintensive Workloads mit vollstem Vertrauen laufen lassen.“
Petra Heinrich, Vice President Partners and Alliances EMEA, Red Hat
„Red Hat Enterprise Linux for SAP HANA ermöglicht es Unternehmen wie Molecular Health, die bessere Therapieverfahren entwickeln und die medizinische Forschung verbessern wollen, schnell die von Anwendungen benötigten Daten abzurufen, geschäftskritische Workloads einfacher zu verwalten und mit effizienten, innovativen Technologien zu arbeiten. Die enge Kooperation von Red Hat mit SAP, einschließlich unserer gemeinsamen Arbeit an SAP HANA, bietet Anwendern ein äußerst stabiles und zuverlässige Betriebssystem, wie es im Gesundheitswesen und der Medizintechnologie erforderlich ist.“
Frank Barker, CEO, Bacula Systems
„Bacula Systems und Red Hat arbeiteten eng zusammen, um eine zuverlässigere Software-Umgebung für Molecular Health bereitstellen zu können. Dies ist eine wichtige Voraussetzung, damit Vorreiter-Unternehmen wie Molecular Health Daten, egal aus welcher physikalischen oder virtuellen Quelle, zuverlässig und komfortabel sichern und bei Bedarf schnell wiederherstellen können.“
Weitere Informationen
Red Hat Enterprise Linux for SAP HANA: https://www.redhat.com/de/resources/red-hat-enterprise-linux-sap-hana
Weitere Informationen über Red Hat und aktuelle Presseinformationen finden sich auf http://www.redhat.com und http://www.redhat.com/de sowie auf http://www.redhat.com/en/about/news. Den Blog gibt es unter http://www.redhat.com/en/about/blog. Red Hat ist bei Twitter unter https://twitter.com/RedHatDACH sowie twitter.com/#!/RedHatNews und bei Facebook unter www.facebook.com/redhatinc. Videos von Red Hat gibt es bei YouTube unter www.youtube.com/user/RedHatVideos. Bei Google+ ist Red Hat erreichbar unter https://plus.google.com/+RedHat. Bei LinkedIn ist Red Hat erreichbar unter https://www.linkedin.com/company/red-hat.
Über Red Hat, Inc.
Red Hat, der weltweit führende Anbieter von Open-Source-Lösungen, folgt einem von der Community angetriebenen Ansatz bei der Entwicklung hochperformanter Cloud-, Linux-, Middleware-, Storage- und Virtualisierungstechnologien. Ferner bietet Red Hat einen vielfach ausgezeichneten Support, Schulungen sowie Consulting-Services. Als eine zentrale Vermittlungsinstanz in einem weltweiten Netzwerk von Unternehmen, Partnern und der Open-Source-Community fördert Red Hat den Aufbau bedeutender, innovativer Technologien, die Wachstumskräfte freisetzen und Kunden fit machen für die künftige IT. Weitere Informationen: www.redhat.de.
Forward-Looking Statements
Certain statements contained in this press release may constitute "forward-looking statements" within the meaning of the Private Securities Litigation Reform Act of 1995. Forward-looking statements provide current expectations of future events based on certain assumptions and include any statement that does not directly relate to any historical or current fact. Actual results may differ materially from those indicated by such forward-looking statements as a result of various important factors, including: risks related to the ability of the Company to compete effectively; the ability to deliver and stimulate demand for new products and technological innovations on a timely basis; delays or reductions in information technology spending; the integration of acquisitions and the ability to market successfully acquired technologies and products; fluctuations in exchange rates; the effects of industry consolidation; uncertainty and adverse results in litigation and related settlements; the inability to adequately protect Company intellectual property and the potential for infringement or breach of license claims of or relating to third party intellectual property; risks related to data and information security vulnerabilities; changes in and a dependence on key personnel; the ability to meet financial and operational challenges encountered in our international operations; and ineffective management of, and control over, the Company's growth and international operations, as well as other factors contained in our most recent Annual Report on Form 10-K (copies of which may be accessed through the Securities and Exchange Commission's website at http://www.sec.gov), including those found therein under the captions "Risk Factors" and "Management's Discussion and Analysis of Financial Condition and Results of Operations". In addition to these factors, actual future performance, outcomes, and results may differ materially because of more general factors including (without limitation) general industry and market conditions and growth rates, economic and political conditions, governmental and public policy changes and the impact of natural disasters such as earthquakes and floods. The forward-looking statements included in this press release represent the Company's views as of the date of this press release and these views could change. However, while the Company may elect to update these forward-looking statements at some point in the future, the Company specifically disclaims any obligation to do so. These forward-looking statements should not be relied upon as representing the Company's views as of any date subsequent to the date of this press release.
###
Red Hat, Red Hat Enterprise Linux, and the Shadowman logo are trademarks or registered trademarks of Red Hat, Inc. or its subsidiaries in the U.S. and other countries. Linux® is the registered trademark of Linus Torvalds in the U.S. and other countries.
SAP, SAP HANA und andere im Text erwähnten SAP Produkte und Dienstleistungen sowie die entsprechenden Logos sind Marken oder eingetragene Marken der SAP SE (oder eines SAP Tochterunternehmens) in Deutschland oder anderen Ländern. Siehe http://go.sap.com/corporate/de/legal/copyright/use-of-copyrighted-material.html für zusätzliche Informationen über die Marken oder Notizen. Alle anderen genannten Produkt- und Dienstleistungsnamen sind Marken der entsprechenden Unternehmen.
Pressekontakt
PR-COM GmbH
Kathleen Hahn
Sendlinger-Tor-Platz 6
D-80336 München
Tel. 089-59997-763
Fax: 089-59997-999
kathleen.hahn@pr-com.de