Kunden-News

Dell PowerEdge R770 CSP Edition (Quelle: Dell Technologies) Dell PowerEdge R670 CSP Edition (Quelle: Dell Technologies) Dell PowerEdge T160 (Quelle: Dell Technologies) Dell PowerEdge R260 (Quelle: Dell Technologies) Dell PowerEdge R260 (Quelle: Dell Technologies)
16. Mai 2024

Neue Server von Dell Technologies unterstützen Workloads im Rechenzentrum und am Edge

  • Die Server Dell PowerEdge R670 und R770 CSP Edition bieten Cloud-Service-Providern mehr Leistung und vereinfachen mit einer standardisierten Architektur die Bereitstellung und Wartung.
  • Die beiden Server der CSP Edition sind die ersten auf dem Markt mit dem Intel Xeon 6 Efficient Core Prozessor.
  • Die Server Dell PowerEdge T160 und R260 für kleine Unternehmen verdoppeln die Leistung und reduzieren den Platzbedarf.

Frankfurt am Main, 16. Mai 2024 – Dell Technologies aktualisiert sein PowerEdge-Portfolio. Neue Server liefern Cloud-Service-Providern (CSPs), Kleinunternehmen und Zweigstellen mehr Leistung für rechenintensive Workloads und senken gleichzeitig Stromverbrauch und Emissionen.

Die neuen Dell PowerEdge Server R670 CSP Edition und R770 CSP Edition liefern Cloud-Service-Anbietern eine optimale Leistung für High Performance Computing einschließlich High-Density- und Scale-out-Workloads wie Virtualisierung und Data Analytics. CSPs können die neuen Serverdesigns im Rahmen von Dells Early Access Program vorab testen und haben dadurch die Möglichkeit, ab dem ersten Tag ihrer offiziellen Verfügbarkeit damit in den Produktivbetrieb zu gehen.

Die energieeffizienten Server sind mit Smart-Cooling-Technologie ausgestattet und passen sich intelligent an sich verändernde Umgebungen an. Ihr kompakter Formfaktor mit Anschlüssen an der Vorderseite und ihre vielfältigen Konfigurationen ermöglichen es, die Server im Kaltgang bereitzustellen und zu warten. Dadurch eignen sie sich ideal für die spezialisierten Rechenzentren von CSPs.

Die CSP-Edition-Server werden die ersten Server auf dem Markt mit dem Intel Xeon 6 Efficient Core Prozessor sein und eine bis zu 2,3-mal höhere Leistung pro Rack bieten als die Vorgängergeneration. Der enthaltene Dell Open Server Manager, der auf OpenBMC basiert, vereinfacht das Management der Server in offenen Ökosystemen von großen heterogenen Umgebungen.

Die beiden neuen Server sind die ersten Dell PowerEdge Server mit DC-MHS-Architektur (Data Center – Modular Hardware System). Durch die Standardisierung von Servern, ein verbessertes Design und größere Auswahlmöglichkeiten vereinfacht diese Architektur die Integration in bestehende Infrastrukturen. Sie ist ein Bestandteil des Open Compute Project, an dem sechs Unternehmen, darunter Dell Technologies und Intel, gemeinsam arbeiten. Ziel dieses Projekts ist, die Interoperabilität von Unternehmens-, Rechenzentrums- und Edge-Infrastrukturen zu verbessern.

Kompakte Rechenleistung für Kleinunternehmen und Zweigstellen

Ebenfalls neu sind die Server Dell PowerEdge T160 und R260, die sich an Kleinunternehmen und Zweigstellen richten und kompakte Rechenleistung und dichte Konfigurationen bieten. Der stapelbare T160 hat einen geringen Platzbedarf und weist dank nachhaltiger Materialien sowie einem unlackierten Metallgehäuse einen reduzierten CO2-Fußabdruck auf. Außerdem ist er deutlich energieeffizienter als die Vorgängergeneration. Der R260 beansprucht ebenfalls wenig Platz und lässt sich dadurch an vielen Orten einsetzen.

Beide Server sind mit Intel Xeon E-2400 Prozessoren ausgestattet, die im Vergleich zur vorherigen Generation rund doppelt soviel Leistung bringen. Der T160 eignet sich ideal für Unternehmen, die Daten nahe am Edge in Echtzeit verarbeiten möchten, der R260 ist für Virtualisierungsaufgaben nahe am Edge prädestiniert. Für den Einsatz in rauen Umgebungen sind beide Server mit Filtergehäusen ausgestattet. Sie schützen das Innenleben vor Staub und Fettpartikeln und gewährleisten einen ungehinderten Luftstrom, der für mehr Leistung und eine geringe Geräuschentwicklung sorgt.

„Mit unseren neuen Servern können Unternehmen rechenintensive Workloads betreiben und gleichzeitig Stromverbrauch und Emissionen reduzieren“, erklärt Peter Dümig, Senior Field Product Manager Server bei Dell Technologies. „Sie bauen auf unserer 30-jährigen Erfahrung auf, Unternehmen bei der Anpassung an veränderte Geschäftsanforderungen zu unterstützen und Workloads am Edge, im Rechenzentrum und in der Cloud optimal zu managen.“

Verfügbarkeiten

  • Die Dell PowerEdge R670 CSP Edition und R770 CSP Edition werden für qualifizierte Cloud Service Provider weltweit ab Juli erhältlich sein. Kurz darauf werden sie auch allgemein verfügbar sein.
  • Dell PowerEdge T160 und Dell PowerEdge R260 Server werden noch im Mai weltweit verfügbar sein.

Weitere Informationen zur neuesten Generation der Dell PowerEdge Server gibt es hier.

Dell-Blog: https://www.delltechnologies.com/de-de/blog/

Über Dell Technologies

Dell Technologies (www.delltechnologies.com) unterstützt Organisationen und Privatpersonen dabei, ihre Zukunft digital zu gestalten und Arbeitsplätze sowie private Lebensbereiche zu transformieren. Das Unternehmen bietet Kunden das branchenweit umfangreichste und innovativste Technologie- und Services-Portfolio für das Datenzeitalter.

Pressekontakt

Michael Rufer
Dell Technologies
+49 69 9792 3271
Michael.Rufer@dell.com

Eva Kia-Wernard
PR-COM
+49 89 59997 802
Eva.Kia@pr-com.de ​