Kunden-News

19. Okt. 2016

Neue umfassende Kooperation von Red Hat und Ericsson ermöglicht Einführung durchgängiger Open-Source-Lösungen

Red Hat, der weltweit führende Anbieter von Open-Source-Lösungen, und Ericsson teilen die Auffassung, dass Open Source den IKT (Informations- und Kommunikationstechnologie)-Markt nachhaltig transformieren kann. Im Rahmen einer breit angelegten Zusammenarbeit wollen sie nun Open-Source-basierte, serienreife Cloud-Infrastrukturlösungen anbieten, die OpenStack, Software-Defined Networking (SDN) und Software-Defined Infrastructure (SDI) umfassen. Ericsson und Red Hat arbeiten eng zusammen, damit Anwender neue Chancen, die sich durch das Internet der Dinge, 5G und weitere Kommunikationslösungen der nächsten Generation ergeben, mit modernen und agilen Applikationen nutzen können

Ericsson ist ein führender Anbieter von Hardware, Software und Services für den Service-Provider-Markt – gerade auch im Bereich Network Functions Virtualization (NFV). Red Hat ist ein führender Technologieanbieter von Lösungen, die offen, skalierbar, flexibel und sicher sind. Das betrifft auch OpenStack, das zur bevorzugten Plattform für Cloud-Umgebungen von Unternehmen – gerade auch bei Telekommunikationsunternehmen – geworden ist.

Die beiden Unternehmen arbeiten bereits seit Längerem zusammen, um Red Hat Enterprise Linux und Red Hat JBoss Middleware den Ericsson-Kunden zur Verfügung zu stellen. Jetzt erweitern sie ihre Kooperation mit einem klaren Fokus auf NFV-Infrastruktur (NFVi), OpenStack, SDN, SDI und Container. Damit helfen sie bei der Konzeption moderner Technologien der nächsten Generation für die Kommunikationsindustrie.

Bestandteile der verstärkten Zusammenarbeit im Überblick:

  • Engagement in Communities: Die beiden Unternehmen beteiligen sich aktiv in Open-Source-Projekten und in Communities – einschließlich OPNFV, OpenStack und OpenDaylight. Neue Features werden dabei zuerst in Projekten realisiert, bevor sie in den Lösungen der beiden Unternehmen eingeführt werden. Damit unterscheidet sich die Partnerschaft von vielen anderen, bei denen die Zusammenarbeit zu proprietären Entwicklungszweigen führt. Red Hat und Ericsson adressieren mit diesem Vorgehen Kunden, die Bedenken hinsichtlich eines möglichen Vendor-Lock-ins haben. Techniker beider Unternehmen arbeiten zusammen, um Kundenanforderungen im Hinblick auf innovative Open-Source-Projekte optimal zu erfüllen und technologische Innovationen für skalierbare Cloud-Umgebungen zu beschleunigen.
     
  • Lösungszertifizierung und neue gemeinsame Angebote: Red Hat und Ericsson kooperieren bei der Konzeption von Hardware- und Software-Roadmaps, um neue Angebote für NFV-Infrastruktur, SDN und SDI zu entwickeln. Im Rahmen der Zusammenarbeit planen die beiden Unternehmen eine Zertifizierung von Ericssons Plattform und Lösungsportfolio einschließlich der Cloud Execution Environment, der Cloud-SDN-Lösung und des Hyperscale Datacenter System 8000 für Red Hat Enterprise Linux und die Red Hat OpenStack Platform. Zudem werden entsprechende Referenzarchitekturen konzipiert.
     
  • Ericsson erweitert seine NFV-Infrastrukturlösung um die Red Hat OpenStack Platform, um die Anforderungen von Service-Providern zu erfüllen, die eine vollständig offene und agile Infrastruktur benötigen. Für die gemeinsamen NFV-Infrastruktur-, SDN- und SDI-Lösungen ist beabsichtigt, einfach zu implementierende Applikationen zur Verfügung zu stellen, einschließlich eines automatisierten Deployments und Managements.
     
  • Technische Abstimmung zur Förderung von Container-Innovation und -Einführung: Sowohl Red Hat als auch Ericsson betrachten Container-Technologien als zentralen Bestandteil von Plattform­evolutionen und engagieren sich deshalb bei diesbezüglichen Aktivitäten und Projekten, etwa in den CNCF- und OCI-Communities.
     
  • Gestützt durch Marktführer: Ericssons auf Red Hat Enterprise Linux basierende Workloads werden in Red Hats Zertifizierungsprogramm für Applikationen aufgenommen, die auf der Red Hat OpenStack Platform laufen. Für die gemeinsamen Lösungen bietet Ericsson Service-Level-Agreements (SLAs) an.
     
  • Professional Services: Anwender, die ihr Geschäft weiterentwickeln wollen, profitieren sowohl von Red Hats Consulting- und Schulungs-Expertise bei Open Source und innovativen Technologien als auch von Ericssons Erfahrungen im End-to-End-Consulting, in der Systemintegration sowie bei Managed und Support Services. Das kombinierte Portfolio von Technologien, Services, Trainings und Zertifizierungen von Red Hat und Ericsson ermöglicht Unternehmen, ihr Geschäft zu transformieren – mittels NFV, der IT und einer Rechenzentrums-Modernisierung. Sie können sich damit erfolgreich im heutigen dynamischen IKT-Markt positionieren.

Zitate

Paul Cormier, Präsident Produkte und Technologien bei Red Hat

„Red Hat geht davon aus, dass die Zukunft der Kommunikationsindustrie durch moderne Architekturen und Open-Source-Lösungen definiert wird, die Hybrid Cloud, Container, Software-Defined Infrastructure und NFV umfassen. Ericsson teilt diese Einschätzung und gemeinsam bringen wir die Kommunikationsindustrie in die Zukunft, und zwar mit offenen, sicheren und hochskalierbaren Lösungen, die Unternehmen eine Transformation ihres Business ermöglichen.“

Jason Hoffman, Leiter Product Area Cloud Infrastructure bei Ericsson

„Die Zukunft ist offen und Software-definiert. Die Kooperation von Red Hat, dem weltweit führenden Open-Source-Anbieter, und Ericsson, dem weltweit führenden Unternehmen bei der NFV-Telekommunikationstransformation, bedeutet für Anwender Geschwindigkeit, Wahlfreiheit und Sicherheit bei der Einführung von Open-Source-Lösungen. Unsere Aufgabe ist, Kunden dabei zu unterstützen, in einer von großen Veränderungen geprägten Zeit schneller zu wachsen. Und die Allianz hat genau dies zum Ziel.“

Weitere Informationen über Red Hat und aktuelle Presseinformationen finden sich auf http://www.redhat.com und http://www.redhat.com/de sowie auf http://www.redhat.com/en/about/news. Den Blog gibt es unter http://www.redhat.com/en/about/blog. Red Hat ist bei Twitter unter https://twitter.com/RedHatDACH sowie twitter.com/#!/RedHatNews und bei Facebook unter www.facebook.com/redhatinc. Videos von Red Hat gibt es bei YouTube unter www.youtube.com/user/RedHatVideos. Bei Google+ ist Red Hat erreichbar unter https://plus.google.com/+RedHat. Bei LinkedIn ist Red Hat erreichbar unter https://www.linkedin.com/company/red-hat.

Über Red Hat, Inc.

Red Hat, der weltweit führende Anbieter von Open-Source-Lösungen, folgt einem von der Community angetriebenen Ansatz bei der Entwicklung hochperformanter Cloud-, Linux-, Middleware-, Storage- und Virtualisierungstechnologien. Ferner bietet Red Hat einen vielfach ausgezeichneten Support, Schulungen sowie Consulting-Services. Als eine zentrale Vermittlungsinstanz in einem weltweiten Netzwerk von Unternehmen, Partnern und der Open-Source-Community fördert Red Hat den Aufbau bedeutender, innovativer Technologien, die Wachstumskräfte freisetzen und Kunden fit machen für die künftige IT. Weitere Informationen: www.redhat.de.

Über Ericsson

Ericsson is the driving force behind the Networked Society – a world leader in communications technology and services. Our long-term relationships with every major telecom operator in the world allow people, business and society to fulfill their potential and create a more sustainable future.

Our services, software and infrastructure – especially in mobility, broadband and the cloud – are enabling the telecom industry and other sectors to do better business, increase efficiency, improve the user experience and capture new opportunities.

With approximately 115,000 professionals and customers in 180 countries, we combine global scale with technology and services leadership. We support networks that connect more than 2.5 billion subscribers. Forty percent of the world's mobile traffic is carried over Ericsson networks. And our investments in research and development ensure that our solutions – and our customers – stay in front.

Founded in 1876, Ericsson has its headquarters in Stockholm, Sweden. Net sales in 2014 were SEK 228.0 billion (USD 33.1 billion). Ericsson is listed on NASDAQ OMX stock exchange in Stockholm and the NASDAQ in New York.

Weitere Informationen:

www.ericsson.com

www.ericsson.com/news

www.twitter.com/ericssonpress

www.facebook.com/ericsson

www.youtube.com/ericsson

Red Hat’s Forward-Looking Statements

Certain statements contained in this press release may constitute "forward-looking statements" within the meaning of the Private Securities Litigation Reform Act of 1995. Forward-looking statements provide current expectations of future events based on certain assumptions and include any statement that does not directly relate to any historical or current fact. Actual results may differ materially from those indicated by such forward-looking statements as a result of various important factors, including: risks related to the ability of Red Hat to compete effectively; the ability to deliver and stimulate demand for new products and technological innovations on a timely basis; delays or reductions in information technology spending; the effects of industry consolidation; the integration of acquisitions and the ability to market successfully acquired technologies and products; uncertainty and adverse results in litigation and related settlements; the inability to adequately protect Red Hat’s intellectual property and the potential for infringement or breach of license claims of or relating to third party intellectual property; risks related to data and information security vulnerabilities; ineffective management of, and control over, Red Hat's growth and international operations; fluctuations in exchange rates; and changes in and a dependence on key personnel, as well as other factors contained in Red Hat’s most recent Quarterly Report on Form 10-Q (copies of which may be accessed through the Securities and Exchange Commission's website at http://www.sec.gov), including those found therein under the captions "Risk Factors" and "Management's Discussion and Analysis of Financial Condition and Results of Operations". In addition to these factors, actual future performance, outcomes, and results may differ materially because of more general factors including (without limitation) general industry and market conditions and growth rates, economic and political conditions, governmental and public policy changes and the impact of natural disasters such as earthquakes and floods. The forward-looking statements included in this press release represent Red Hat's views as of the date of this press release and these views could change. However, while Red Hat may elect to update these forward-looking statements at some point in the future, Red Hat specifically disclaims any obligation to do so. These forward-looking statements should not be relied upon as representing Red Hat's views as of any date subsequent to the date of this press release.

###

Red Hat, Red Hat Enterprise Linux, JBoss, Red Hat JBoss Middleware, Red Hat OpenStack Platform and the Shadowman logo are trademarks of Red Hat, Inc., registered in the U.S. and other countries. Linux® is the registered trademark of Linus Torvalds in the U.S. and other countries. The OpenStack mark is either a registered trademark/service mark or trademark/service mark of the OpenStack Foundation, in the United States and other countries, and is used with the OpenStack Foundation's permission. Red Hat is not affiliated with, endorsed or sponsored by the OpenStack Foundation, or the OpenStack community.

Pressekontakt:

PR-COM GmbH
Kathleen Hahn
Nußbaumstraße 12
D-80336 München
Tel. 089-59997-763
Fax: 089-59997-999
kathleen.hahn@pr-com.de