Neue Version von Red Hat Insights bietet Analytics-gesteuerte Automation und Integration mit Ansible
Red Hat, der weltweit führende Anbieter von Open-Source-Lösungen, liefert ab sofort die neue Version von Red Hat Insights aus. Sie integriert Automatisierungsfunktionen von Ansible in die aktionsfähige Intelligence Platform. Abgestimmt mit Red Hats Vision eines deutlich vereinfachten IT-Managements und angetrieben durch die leistungsfähigen Automatisierungsfunktionen von Ansible bietet Red Hat Insights Anwendern jetzt die Möglichkeit, mit Hilfe von Ansible Playbooks kritische IT-Situationen automatisch zu beheben. Jedes Unternehmen ist damit in der Lage, auf Basis von Red Hat Insights eine sich selbst optimierende Infrastruktur aufzubauen und so aufwendige manuelle Arbeit und damit verbundene Kosten einzusparen.
Red Hat Insights ist eine Software-as-a-Service (SaaS)-basierte Lösung, die eine kontinuierliche Analyse der auf Software von Red Hat basierenden IT-Infrastruktur eines Unternehmens ermöglicht. Sie unterstützt die proaktive Identifikation von Sicherheits-, Performance- und Stabilitätsproblemen in physischen, virtuellen, Cloud- und Container-Umgebungen. Angetrieben durch Predictive Analytics lernt Red Hat Insights durch jede neue Information dazu und wird intelligenter. Die Software kann automatisch relevante Erkenntnisse liefern, proaktiv maßgeschneiderte nächste Schritte empfehlen und Aktivitäten automatisch ausführen. Durch den Einsatz von Red Hat Insights profitieren Kunden von den Erfahrungen und dem technischen Know-how der Red Hat Certified Engineers. Für Unternehmen ist es damit einfacher, Probleme zu identifizieren, zu priorisieren und zu lösen, bevor diese die Geschäftsabläufe beeinträchtigen.
Die wichtigsten Neuerungen von Red Hat Insights im Überblick:
- Die automatisierte Korrektur reduziert die durchschnittliche Zeit bis zur Behebung von Sicherheitsrisiken. Mit Hilfe von Ansible Playbooks kann die Konsole von Red Hat Insights vorausschauende Intelligenz in konkretes Handeln umsetzen. Unternehmen können so automatisch von Insights ermittelte Probleme lösen sowie schneller und kosteneffizienter Infrastruktur-Sicherheitsschwachstellen schließen.
- Die Integration von Ansible Tower by Red Hat ermöglicht den raschen, hochskalierbaren und sicheren Einsatz dynamisch generierter Ansible Playbooks. Damit kann Insights zügiger Korrekturen vornehmen und die Lösung lässt sich zudem in Automations- und Self-Service-Anwendungsszenarien einsetzen.
- Ein Ansible-basiertes Konfigurations-Playbook ermöglicht eine effiziente Einrichtung großer und kleiner Konfigurationen von Red Hat Insights Clients. Unternehmen können so bei steigenden Infrastrukturanforderungen den Installationsaufwand und die -zeit reduzieren.
- Das erweiterte Reporting zeigt zusätzlich zu Snapshots des gegenwärtigen Zustands auch historische Trends. Unternehmen können so auf einen Blick aktuelle Risiken bewerten und sehen, welche Trends aller Voraussicht nach ihre IT-Infrastruktur beeinflussen werden.
- Predictive Risk Assessments werden aufgrund einzelner Regeln angezeigt und dann miteinander kombiniert, um eine umfassende, aussagekräftige Risikobewertung vornehmen zu können. Mit diesen Informationen sind Unternehmen in der Lage, sich auf Aspekte zu konzentrieren, mit denen sich die Risiken am stärksten reduzieren lassen.
- Ein verbessertes User Interface enthält zusätzliche Filterfunktionen zur Unterscheidung der Risikoarten und bietet einen schnellen und einfachen Überblick über die Infrastruktur.
- Die Kategorisierung nach Themen ermöglicht eine vereinfachte Identifikation und Risikobehebung. Die erweiterte Benutzeroberfläche enthält eine weitere Klassifikation sowie spezielle Ansichten und ermöglicht einen raschen Einblick in die Infrastruktur. Zusätzlich zum Risikograd bietet Insights jetzt auch eine Untergliederung nach Typen wie SAP oder Oracle.
Als SaaS-Lösung wird Red Hat Insights regelmäßig aktualisiert und die Wissensbasis in Echtzeit erweitert, um neue IT-Herausforderungen, welche die Stabilität eines Mission-Critical-Systems beeinträchtigen können, frühzeitig zu erkennen.
Verfügbarkeit
Red Hat Insights ist ab sofort kostenpflichtig via Red Hat Customer Portal, Red Hat Satellite, Red Hat CloudForms und Ansible Tower sowie die öffentlich zugängige Red Hat Insights API verfügbar.
Zitat
Joe Fitzgerald, Vice President, Management, Red Hat
„In den aktuellen IT-Umgebungen von Unternehmen findet sich ein komplexer und hochdynamischer Mix aus Services und Technologien. Eine kontinuierliche Früherkennung und Korrektur von Sicherheits- und Stabilitätsproblemen spielt daher im Mission-Critical-Betrieb eine wichtige Rolle. Eine manuelle Identifikation und Fehlerbeseitigung kann teuer, zeitaufwendig und fehlerbehaftet sein. Daher haben wir die Automatisierungsfunktionen von Ansible Playbooks in der neuen Version von Red Hat Insights hinzugefügt. Durch die proaktive Ermittlung und automatische Korrektur, wie sie Insights bietet, können Unternehmen die Sicherheits- und Verfügbarkeitsbedrohungen bezüglich ihrer durch Lösungen von Red Hat bereitgestellten Infrastruktur besser managen. Sie vermeiden damit Ausfallzeiten und die IT-Abteilungen gewinnen Zeit, um sich auf die Abstimmung ihrer Aktivitäten mit den Geschäftszielen zu fokussieren.“
Weitere Informationen
- Red Hat Insights: https://www.redhat.com/de/technologies/management/insights
- Red Hat Insights Datasheet. Optimize infrastructure with predictive IT risk analytics: https://www.redhat.com/de/resources/insights-predictive-risk-analytics-d...
- Red Hat Summit: http://red.ht/I2Zk1e
- Red Hat Summit unter https://twitter.com/redhatsummit oder über den Hashtag https://twitter.com/hashtag/rhsummit auf Twitter
Weitere Informationen über Red Hat und aktuelle Presseinformationen finden sich auf http://www.redhat.com und http://www.redhat.com/de sowie auf http://www.redhat.com/de/about/news. Den Blog gibt es unter http://www.redhat.com/de/about/blog. Red Hat ist bei Twitter unter https://twitter.com/RedHatDACH sowie twitter.com/#!/RedHatNews und bei Facebook unter www.facebook.com/redhatinc. Videos von Red Hat gibt es bei YouTube unter www.youtube.com/user/RedHatVideos. Bei Google+ ist Red Hat erreichbar unter https://plus.google.com/+RedHat. Bei LinkedIn ist Red Hat erreichbar unter https://www.linkedin.com/company/red-hat.
Über Red Hat, Inc.
Red Hat, der weltweit führende Anbieter von Open-Source-Lösungen, folgt einem von der Community angetriebenen Ansatz bei der Entwicklung hochperformanter Cloud-, Linux-, Middleware-, Storage- und Virtualisierungstechnologien. Ferner bietet Red Hat einen vielfach ausgezeichneten Support, Schulungen sowie Consulting-Services. Als eine zentrale Vermittlungsinstanz in einem weltweiten Netzwerk von Unternehmen, Partnern und der Open-Source-Community fördert Red Hat den Aufbau bedeutender, innovativer Technologien, die Wachstumskräfte freisetzen und Kunden fit machen für die künftige IT. Weitere Informationen: www.redhat.de.
Forward-Looking Statements
Certain statements contained in this press release may constitute "forward-looking statements" within the meaning of the Private Securities Litigation Reform Act of 1995. Forward-looking statements provide current expectations of future events based on certain assumptions and include any statement that does not directly relate to any historical or current fact. Actual results may differ materially from those indicated by such forward-looking statements as a result of various important factors, including: risks related to the ability of the Company to compete effectively; the ability to deliver and stimulate demand for new products and technological innovations on a timely basis; delays or reductions in information technology spending; the integration of acquisitions and the ability to market successfully acquired technologies and products; the effects of industry consolidation; uncertainty and adverse results in litigation and related settlements; the inability to adequately protect Company intellectual property and the potential for infringement or breach of license claims of or relating to third party intellectual property; risks related to data and information security vulnerabilities; ineffective management of, and control over, the Company's growth and international operations; fluctuations in exchange rates; and changes in and a dependence on key personnel, as well as other factors contained in our most recent Annual Report on Form 10-K (copies of which may be accessed through the Securities and Exchange Commission's website at http://www.sec.gov), including those found therein under the captions "Risk Factors" and "Management's Discussion and Analysis of Financial Condition and Results of Operations". In addition to these factors, actual future performance, outcomes, and results may differ materially because of more general factors including (without limitation) general industry and market conditions and growth rates, economic and political conditions, governmental and public policy changes and the impact of natural disasters such as earthquakes and floods. The forward-looking statements included in this press release represent the Company's views as of the date of this press release and these views could change. However, while the Company may elect to update these forward-looking statements at some point in the future, the Company specifically disclaims any obligation to do so. These forward-looking statements should not be relied upon as representing the Company's views as of any date subsequent to the date of this press release.
###
Red Hat, the Shadowman logo, Ansible and CloudForms are trademarks or registered trademarks of Red Hat, Inc. or its subsidiaries in the U.S. and other countries. Linux® is the registered trademark of Linus Torvalds in the U.S. and other countries. Red Hat is not affiliated with, endorsed or sponsored by the OpenStack Foundation, or the OpenStack community.
Pressekontakt
PR-COM GmbH
Kathleen Hahn
Sendlinger-Tor-Platz 6
D-80336 München
Tel. 089-59997-763
Fax: 089-59997-999
kathleen.hahn@pr-com.de