Red Hat CloudForms 4.2 bietet optimiertes Hybrid Cloud Management
Red Hat CloudForms – basierend auf dem Open-Source-Projekt ManageIQ – bietet eine fortschrittliche Open-Source-basierte Management-Plattform für physische, virtuelle und Cloud-IT-Umgebungen, einschließlich Linux-Container. CloudForms ermöglicht Unternehmen die Bereitstellung kombinierbarer Services über ein Self-Service-Portal und ein Service-Lifecycle-Management von der Provisionierung bis zur Außerbetriebnahme. Zudem besteht die Möglichkeit, erweiterte Compliance-Richtlinien für neue und bestehende IT-Umgebungen zu definieren. Nicht zuletzt können die Kosten für vorhandene Umgebungen und Systeme optimiert werden.
Die neue Version Red Hat CloudForms 4.2 bietet Optimierungen für Public-Cloud-, Private-Cloud- und Container-basierte Plattformen durch erweiterte Metriken und Events für Microsoft Azure und Google Cloud Platform sowie das Hinzufügen eines Amazon-EC2-Images, das Anwendern eine CloudForms-Nutzung in Amazon Web Services (AWS) ermöglicht. Das neue Release umfasst darüber hinaus Upgrades für OpenStack, eine verbesserte Mandantenverwaltung sowie ein neues Storage-Management für die OpenStack-Object- und Block-Storage-Services Swift und Cinder. Schließlich enthält CloudForms 4.2 erweiterte Chargeback-Funktionen für Container, die auf der Red Hat OpenShift Container Platform laufen.
Globale Unternehmen setzen auf Hybrid Cloud Management
Da viele IT-Umgebungen immer komplexer werden – mit einem Mix aus physischen, virtuellen und Cloud-basierten Infrastrukturen sowie Linux-Containern und Microservices –, stoßen traditionelle IT-Management-Lösungen zunehmend an ihre Grenzen. Durch die Inflexibilität vieler proprietärer Management-Lösungen können die Anforderungen großer Unternehmen hinsichtlich Cloud-basierter oder Cloud-ähnlicher Services kaum mehr erfüllt werden. Unternehmen suchen deshalb verstärkt flexiblere, serviceunabhängige Lösungen wie Red Hat CloudForms.
Das aktuelle Anwenderspektrum von Red Hat CloudForms für die Verwaltung von hybriden IT-Umgebungen reicht von globalen Telekommunikationsanbietern und Industriebetrieben bis zu führenden Forschungseinrichtungen und Universitäten. CloudForms hat diesen Organisationen und Unternehmen eine Optimierung von Zeit- und Kostenaufwand ermöglicht, indem der IT-Betrieb effizienter und die IT-Prozesse flexibler gestaltet werden können. Basierend auf einem flexiblen Open-Source-Framework kann mit Red Hat CloudForms ein breites Spektrum von Infrastrukturplattformen abgedeckt werden. Zudem ist eine Anpassung an branchen- oder unternehmensspezifische Anforderungen möglich.
Verfügbarkeit
CloudForms 4.2 steht ab sofort zum Download auf dem Red Hat Customer Portal zur Verfügung.
Zitate
Joe Fitzgerald, Vice President Management, Red Hat
„Es gibt heute keine IT-Umgebung nach dem ‚One-Size-Fits-All’-Prinzip mehr, da viele Unternehmen die unterschiedlichen Vorteile von physischen, virtuellen und Cloud-basierten Technologien oder von Linux-Containern nutzen wollen. Die ausschließliche Verwaltung von ein oder zwei Bereichen dieser hybriden Computing-Umgebungen kann zu Störungen oder Ausfallzeiten führen. Red Hat CloudForms bietet eine flexible, offene Management-Lösung für unterschiedlichste Plattformen, und wir freuen uns, Unternehmen bei der Bewältigung der zunehmenden Komplexität ihrer Infrastrukturen unterstützen zu können.“
Hannes Leblhuber, Head of Sales Services, eww ITandTel
„Mit Red Hat CloudForms profitieren wir optimal von unserer virtualisierten Infrastruktur. Wir können Cloud-Lösungen für Kunden sehr schnell aufsetzen und sie effizient verwalten. Wir stellen unseren Kunden alle benötigten Ressourcen wie Server, Storage, Datenbanken, Netzwerk, Middleware und Load Balancing bereit. Diese Ressourcen skalieren automatisch und erfüllen die Anforderungen jeder Applikation.“
Thomas Wenninger, Leiter IT-Infrastruktur, Universität Salzburg
„Mit den leistungsfähigen Automatisierungs-Funktionen von Red Hat CloudForms kann die Universität Salzburg die bestehenden Provisionierungs- und Betriebs-Workflows zentralisieren. Durch Verwendung dieser Technologie können wir Applikationen automatisiert skalieren, um eine höhere Nachfrage zu bewältigen, und lasten gleichzeitig unsere Hardware besser aus. Zu Beginn und zum Ende jedes Semesters benötigen wir zusätzliche Ressourcen, da dann Lastspitzen auftreten. Doch zwischen diesen Peaks können wir Ressourcen für andere Anwendungsfälle bereitstellen, zum Beispiel für den Bereich High Performance Computing (HPC); damit sind unsere vorhandenen Ressourcen effizient nutzbar.“
Lionel Louie, Chief Commercial Officer, CargoSmart Limited
„Red Hat CloudForms ist eine der Schlüsselkomponenten unseres Software-Defined Data Center (SDDC), die uns geholfen hat, den Infrastruktur-Setup-Prozess zu vereinfachen und Entwicklungsprojekte skalierbar, schnell und effizient durchzuführen. Wir nutzen CloudForms für das Management unser Produktionsumgebung, die unsere Infrastruktur-Ressourcen integriert und koordiniert. In Kombination mit anderen Prozessänderungen und technologischen Anpassungen konnten wir die Provisionierungszeit für eine einzige virtuelle Maschine von acht Stunden auf 20 Minuten reduzieren; dadurch haben wir die Time-to-Market erheblich verbessert.“
Travis Rollings, Director Office Systems, Herzog Technologies
„Red Hat weiß, dass wir alle am gleichen Ziel arbeiten. Ohne Red Hat CloudForms und Red Hat Satellite wäre der Launch unserer Cloud-basierten Lösung Positive Train Control (PTC) ein weit komplexeres Unterfangen gewesen, und wir wären nicht in der Lage, neue Kunden so schnell aufzunehmen.“
Varun Katyal, Chief Architect, Network Data Solutions
„Die Arbeit mit proprietärer Software kann schwierig sein, wenn es zu Instabilitäten kommt. Dies geschah bei mehreren Proofs-of-Concept, die wir mit anderen Lösungen durchführten, und das Debugging erwies sich meistens als sehr schwierig. Dank Red Hat CloudForms können unsere Kunden nun Cloud-Services viel flexibler nutzen. Seine Automatisierungsfunktionen machen für uns den Unterschied aus. Die hohe Stabilität der Lösung und das einfache Debugging haben auch dazu beigetragen, dass die von NDS gesetzten Ziele erfolgreich erreicht wurden.“
Tim Cutts, Ph.D., Head of Scientific Computing, Wellcome Trust Sanger Institute
„Red Hat OpenStack Platform ermöglicht Anwendern, eigene Images von virtuellen Maschinen zu konzipieren und zu teilen und Images an anderen Stellen zu finden. Das bedeutet, dass wir komplizierte Analysen auf weltweiter Datenbasis durchführen können, mit der Sicherheit, dass die Anforderungen an Datenintegrität und Governance erfüllt sind. Darüber hinaus wird Red Hat CloudForms für das Management dieser komplexen Hybrid-Cloud-Umgebung verwendet, wobei eine konsistentere User-Experience gegeben ist.“
Weitere Informationen
- Red Hat CloudForms unter https://www.redhat.com/de/technologies/management/cloudforms
- Red Hat CloudForms unterstützt Wellcome Trust Sanger Institute beim Launch des Science-as-a-Service unter http://redhat.com/de/about/press-releases/wellcome-trust-sanger-institut...
- Red Hat CloudForms unterstützt Herzog Technologies beim Start der Cloud-basierten Lösung Positive Train Control (PTC) für die North American Railways unter https://www.redhat.com/de/resources/herzog-technologies-case-study
Weitere Informationen über Red Hat und aktuelle Presseinformationen finden sich auf http://www.redhat.com und http://www.redhat.com/de sowie auf http://www.redhat.com/en/about/news. Den Blog gibt es unter http://www.redhat.com/en/about/blog. Red Hat ist bei Twitter unter https://twitter.com/RedHatDACH sowie twitter.com/#!/RedHatNews und bei Facebook unter www.facebook.com/redhatinc. Videos von Red Hat gibt es bei YouTube unter www.youtube.com/user/RedHatVideos. Bei Google+ ist Red Hat erreichbar unter https://plus.google.com/+RedHat. Bei LinkedIn ist Red Hat erreichbar unter https://www.linkedin.com/company/red-hat.
Über Red Hat, Inc.
Red Hat, der weltweit führende Anbieter von Open-Source-Lösungen, folgt einem von der Community angetriebenen Ansatz bei der Entwicklung hochperformanter Cloud-, Linux-, Middleware-, Storage- und Virtualisierungstechnologien. Ferner bietet Red Hat einen vielfach ausgezeichneten Support, Schulungen sowie Consulting-Services. Als eine zentrale Vermittlungsinstanz in einem weltweiten Netzwerk von Unternehmen, Partnern und der Open-Source-Community fördert Red Hat den Aufbau bedeutender, innovativer Technologien, die Wachstumskräfte freisetzen und Kunden fit machen für die künftige IT. Weitere Informationen: www.redhat.de.
Forward-Looking Statements
Certain statements contained in this press release may constitute "forward-looking statements" within the meaning of the Private Securities Litigation Reform Act of 1995. Forward-looking statements provide current expectations of future events based on certain assumptions and include any statement that does not directly relate to any historical or current fact. Actual results may differ materially from those indicated by such forward-looking statements as a result of various important factors, including: risks related to the ability of the Company to compete effectively; the ability to deliver and stimulate demand for new products and technological innovations on a timely basis; delays or reductions in information technology spending; the integration of acquisitions and the ability to market successfully acquired technologies and products; fluctuations in exchange rates; the effects of industry consolidation; uncertainty and adverse results in litigation and related settlements; the inability to adequately protect Company intellectual property and the potential for infringement or breach of license claims of or relating to third party intellectual property; risks related to data and information security vulnerabilities; the ability to meet financial and operational challenges encountered in our international operations; ineffective management of, and control over, the Company's growth and international operations; and changes in and a dependence on key personnel, as well as other factors contained in our most recent Quarterly Report on Form 10-Q (copies of which may be accessed through the Securities and Exchange Commission's website at http://www.sec.gov), including those found therein under the captions "Risk Factors" and "Management's Discussion and Analysis of Financial Condition and Results of Operations". In addition to these factors, actual future performance, outcomes, and results may differ materially because of more general factors including (without limitation) general industry and market conditions and growth rates, economic and political conditions, governmental and public policy changes and the impact of natural disasters such as earthquakes and floods. The forward-looking statements included in this press release represent the Company's views as of the date of this press release and these views could change. However, while the Company may elect to update these forward-looking statements at some point in the future, the Company specifically disclaims any obligation to do so. These forward-looking statements should not be relied upon as representing the Company's views as of any date subsequent to the date of this press release.
###
Red Hat, he Shadowman logo, CloudForms and OpenShift are trademarks or registered trademarks of Red Hat, Inc. or its subsidiaries in the U.S. and other countries. Linux® is the registered trademark of Linus Torvalds in the U.S. and other countries.
Pressekontakt:
PR-COM GmbH
Kathleen Hahn
Sendlinger-Tor-Platz 6
D-80336 München
Tel. 089-59997-763
Fax: 089-59997-999
kathleen.hahn@pr-com.de