Kunden-News

26. Sep. 2017

Red Hat Enterprise Linux for SAP Solutions stellt eine Standard-Plattform für SAP-Softwareumgebungen bereit

Red Hat, der weltweit führende Anbieter von Open-Source-Lösungen, stellt mit Red Hat Enterprise Linux for SAP Solutions eine für den Betrieb von SAP-Software optimierte Linux-Plattform vor. Red Hat Enterprise Linux for SAP Solutions baut auf der Erfahrung von Red Hat bei der Bereitstellung von Betriebssystemen für SAP-Umgebungen auf. Unternehmen, die ihre heterogenen SAP-Softwareumgebungen zusammenführen möchten, erhalten damit eine einheitliche, bewährte und standardisierte Plattform für Big-Data-Analyse- und -Managementprojekte.

Das SAP-Portfolio an Geschäftsanwendungen und Datenanalyse-Technologien, darunter SAP NetWeaver und SAP HANA, unterstützt Unternehmen dabei, intelligentere und schnellere Entscheidungen zu treffen und gleichzeitig ihre Geschäftsprozesse zu beschleunigen. Red Hat Enterprise Linux for SAP Solutions bietet Unternehmen, die diese Technologien aus einer Hand bereitstellen möchten, eine zusätzliche offene Möglichkeit. Damit ist es für IT-Abteilungen einfacher, die Standardisierung von Rechenzentren weiter voranzutreiben, ohne ihre vielfältigen Big-Data-Initiativen opfern zu müssen.

Red Hat Enterprise Linux for SAP Solutions basiert auf dem flexiblen, skalierbaren und vollständig offenen Betriebssystem Red Hat Enterprise Linux 7. Das neue Angebot vertieft die bereits bestehende Zusammenarbeit von Red Hat mit SAP und erschließt damit optimal das leistungsfähige SAP-Analytics- und Data-Management-Portfolio. Neu hinzugekommen ist die proaktive Analyse- und Real-Time-Intelligence-Software Red Hat Insights, mit der Anwender – unterstützt durch Ansible Automation und Red Hats umfassender Open-Source-Expertise – einen besseren Einblick in die Leistungsfähigkeit ihrer SAP-Softwarelandschaft erhalten und sie optimieren können.

Red Hat Enterprise Linux for SAP Solutions vereint die bestehenden Betriebssystemangebote von Red Hat für SAP-Software – Red Hat Enterprise Linux for SAP Applications und Red Hat Enterprise Linux for SAP HANA – auf einer einzigen, konsolidierten Plattform. Zusätzlich zu den Features und Funktionen des bereits vorhandenen Angebots umfasst Red Hat Enterprise Linux for SAP Solutions folgende Komponenten:

  • Das High Availability Add-On adressiert den Bedarf nach Zuverlässigkeit kritischer SAP-Anwendungen.
     
  • Das Smart Management Add-On ermöglicht eine einfachere Verwaltung und Aktualisierung umfangreicher Implementierungen von Red Hat Enterprise Linux for SAP Solutions.
     
  • Die Update Services for SAP Solutions sind ein auf vier Jahre ausgelegter Extended Update Support (EUS) Service, der Backports für sicherheitskritische Updates und Bugfixes mit hoher Priorität für Minor Releases von Red Hat Enterprise Linux for SAP Solutions bereitstellt.
     
  • Red Hat Insights unterstützt IT-Abteilungen dabei, proaktiv Probleme in ihren SAP-Umgebungen zu erkennen. Die Software erlaubt eine Optimierung der Betriebsumgebung, um Geschäftstransaktionen und Big-Data-Applikationen bestmöglich zu unterstützen.

Verfügbarkeit

Red Hat Enterprise Linux for SAP Solutions ist ab sofort im Red Hat Customer Portal verfügbar.

Zitate

Jim Totton, Vice President and General Manager, Platforms Business Unit, Red Hat

„Es gibt keinen einzelnen Technologie-Stack, der alle IT-Herausforderung eines Unternehmens löst, und Big-Data-Analytics bildet keine Ausnahme. Immer mehr IT-Abteilungen setzen mehrere SAP-Lösungen ein, um die komplexen Herausforderungen in ihren Märkten zu bewältigen. Mit Red Hat Enterprise Linux for SAP Solutions können wir jetzt eine einheitliche, mit vollständigem Support ausgestattete, offene Plattform anbieten, auf der Unternehmen ihre SAP-Lösungen standardisieren können – und dies auf Basis von Red Hats umfassender Expertise bei der Bereitstellung von Betriebssystemen für Unternehmen.“

Mark Dendinger, CEO, 3V Solutions

„Big Data treibt viele Innovationen bei unseren gemeinsamen Kunden voran, aber große Unternehmen wollen in der Regel mehrere oder vielschichtige Technologien einsetzen, um ihre spezifischen Datenanalyse- und Managementanforderungen zu erfüllen. Red Hat Enterprise Linux for SAP Solutions bietet eine flexible, skalierbare Plattform für den Einsatz dieser Technologien und vereinfacht auf Basis eines einzigen, standardisierten und offenen Betriebssystem große SAP-Umgebungen.“

Weitere Informationen zur strategischen Allianz zwischen Red Hat und SAP gibt es unter: https://www.redhat.com/de/partners/strategic-alliance/sap.

Weitere Informationen über Red Hat und aktuelle Presseinformationen finden sich auf http://www.redhat.com und http://www.redhat.com/de sowie auf http://www.redhat.com/de/about/news. Den Blog gibt es unter http://www.redhat.com/de/about/blog. Red Hat ist bei Twitter unter https://twitter.com/RedHatDACH sowie twitter.com/#!/RedHatNews und bei Facebook unter www.facebook.com/redhatinc. Videos von Red Hat gibt es bei YouTube unter www.youtube.com/user/RedHatVideos. Bei Google+ ist Red Hat erreichbar unter https://plus.google.com/+RedHat. Bei LinkedIn ist Red Hat erreichbar unter https://www.linkedin.com/company/red-hat.

Über Red Hat, Inc.

Red Hat, der weltweit führende Anbieter von Open-Source-Lösungen, folgt einem von der Community angetriebenen Ansatz bei der Entwicklung hochperformanter Cloud-, Linux-, Middleware-, Storage- und Virtualisierungstechnologien. Ferner bietet Red Hat einen vielfach ausgezeichneten Support, Schulungen sowie Consulting-Services. Als eine zentrale Vermittlungsinstanz in einem weltweiten Netzwerk von Unternehmen, Partnern und der Open-Source-Community fördert Red Hat den Aufbau bedeutender, innovativer Technologien, die Wachstumskräfte freisetzen und Kunden fit machen für die künftige IT. Weitere Informationen: www.redhat.de.

Forward-Looking Statements

Certain statements contained in this press release may constitute "forward-looking statements" within the meaning of the Private Securities Litigation Reform Act of 1995. Forward-looking statements provide current expectations of future events based on certain assumptions and include any statement that does not directly relate to any historical or current fact. Actual results may differ materially from those indicated by such forward-looking statements as a result of various important factors, including: risks related to the ability of the Company to compete effectively; the ability to deliver and stimulate demand for new products and technological innovations on a timely basis; delays or reductions in information technology spending; the integration of acquisitions and the ability to market successfully acquired technologies and products; fluctuations in exchange rates; the effects of industry consolidation; uncertainty and adverse results in litigation and related settlements; the inability to adequately protect Company intellectual property and the potential for infringement or breach of license claims of or relating to third party intellectual property; risks related to the security of our offerings and other data security vulnerabilities; changes in and a dependence on key personnel; the ability to meet financial and operational challenges encountered in our international operations; and ineffective management of, and control over, the Company's growth and international operations, as well as other factors contained in our most recent Quarterly Report on Form 10-Q (copies of which may be accessed through the Securities and Exchange Commission's website at http://www.sec.gov), including those found therein under the captions "Risk Factors" and "Management's Discussion and Analysis of Financial Condition and Results of Operations". In addition to these factors, actual future performance, outcomes, and results may differ materially because of more general factors including (without limitation) general industry and market conditions and growth rates, economic and political conditions, governmental and public policy changes and the impact of natural disasters such as earthquakes and floods. The forward-looking statements included in this press release represent the Company's views as of the date of this press release and these views could change. However, while the Company may elect to update these forward-looking statements at some point in the future, the Company specifically disclaims any obligation to do so. These forward-looking statements should not be relied upon as representing the Company's views as of any date subsequent to the date of this press release.

###

Red Hat, Red Hat Enterprise Linux, the Shadowman logo and Ansible are trademarks or registered trademarks of Red Hat, Inc. or its subsidiaries in the U.S. and other countries. Linux® is the registered trademark of Linus Torvalds in the U.S. and other countries.

SAP, TechEd, SAP S/4HANA, SAP HANA, SAP NetWeaver and other SAP products and services mentioned herein as well as their respective logos are trademarks or registered trademarks of SAP SE (or an SAP affiliate company) in Germany and other countries. See http://www.sap.com/corporate-en/legal/copyright/index.epx for additional trademark information and notices. All other product and service names mentioned are the trademarks of their respective companies.

Pressekontakt

PR-COM GmbH
Markus Schaupp
Sendlinger-Tor-Platz 6
D-80336 München
Tel. 089-59997-804
Fax: 089-59997-999
markus.schaupp@pr-com.de