Red Hat erreicht mit der Evaluierung der funktionalen Sicherheit und Zertifizierung der Linux Math Library einen wichtigen Meilenstein für Linux im Fahrzeug
Ansatz des Open-Source-Marktführers erfüllt strenge Anforderungen an sein kontinuierlich aktualisiertes Linux-Betriebssystem für Fahrzeuge
München, 17. Juni 2024 – Red Hat, der weltweit führende Anbieter von Open-Source-Lösungen, gab heute bekannt, dass die Linux Math Library (libm.so glibc), eine Kernkomponente des In-Vehicle-Betriebssystems von Red Hat, die ISO-26262-ASIL-B-Zertifizierung für funktionale Sicherheit von exida, einem weltweit führenden Anbieter von Zertifizierungen für funktionale Sicherheit und Cybersicherheit, erhalten hat. Red Hat hat sich der kontinuierlichen und umfassenden Sicherheitszertifizierung von Linux als native Komponente von Automobilanwendungen verschrieben und verfügt über den branchenweit größten Pool an Linux-Maintainern und -Mitwirkenden, die sich für diese Initiative engagieren. Dieser Meilenstein unterstreicht die Vorreiterrolle von Red Hat bei der Erlangung einer kontinuierlichen und umfassenden SEooC-Zertifizierung (Safety Element out of Context) für Linux im Automobilbereich.
In Zusammenarbeit mit exida hat Red Hat einen neuartigen Ansatz entwickelt und validiert, um die Prozessziele vieler funktionaler Sicherheitsstandards, einschließlich ISO 26262, zu erfüllen und gleichzeitig die Herausforderungen zu überwinden, die mit komplexer, bestehender Open-Source-Software wie Linux verbunden sind. Die Zertifizierung zeigt, dass die Entwicklung der Math-Library-Komponenten sowohl einzeln als auch in ihrer Gesamtheit die strengen Standards der funktionalen Sicherheit erfüllt oder übertrifft und somit eine hohe Zuverlässigkeit und Leistung für die Automobilindustrie gewährleistet. Die Zertifizierung der Math Library ist ein wichtiger Meilenstein, der das Vertrauen in Linux als zukunftssichere Plattform der Wahl für sicherheitskritische Automobilanwendungen weiter stärkt.
Das Engagement von Red Hat für Open-Source-Prinzipien bleibt ein wesentlicher Bestandteil bei der Entwicklung von softwaredefinierten Fahrzeugen (SDVs). Open-Source-Projekte haben konsequent Industriestandards gesetzt und die Kompatibilität und Interoperabilität zwischen verschiedenen Systemen, Komponenten, Lieferanten und Herstellern vorangetrieben. Durch die Zusammenarbeit mit der breit gefächerten Open-Source-Community kann Red Hat von den strengen Tests und Analysen der Linux-Maintainer profitieren und mit den Upstream-Communities zusammenarbeiten, um auf offenen Standards basierende Lösungen bereitzustellen. Dieser Ansatz verbessert die Möglichkeiten für eine langfristige Wartung und begrenzt die Abhängigkeit von einem einzigen Anbieter, was zu mehr Transparenz und Leistung führt.
Red Hat In-Vehicle Operating System bietet ein sicherheitszertifiziertes Linux-basiertes Betriebssystem, das in der Lage ist, gleichzeitig mehrere sicherheitsrelevante und nicht-sicherheitsrelevante Anwendungen in einer einzigen Instanz zu unterstützen. Zu diesen Anwendungen gehören fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme (ADAS), digitales Cockpit, Infotainment, Karosseriesteuerung, Telematik, KI-Modelle und vieles mehr. Red Hat arbeitet außerdem mit wichtigen Branchenführern zusammen, um vorab getestete und integrierte Softwarelösungen zu liefern und so die Markteinführung von SDV-Konzepten zu beschleunigen.
Zitate
Francis Chow, Vice President und General Manager, In-Vehicle Operating System and Edge, Red Hat
„Die Zusammenarbeit von Red Hat und exida ist ein Beispiel für die wachsende Nachfrage der Automobilindustrie nach einem neu konzipierten, softwarezentrierten Fahrerlebnis, das die strengen Standards in Bezug auf Zuverlässigkeit und Sicherheit erfüllt. Heute können wir mit Stolz nachweisen, dass unser innovativer Ansatz, ein funktional sicheres, zertifiziertes Linux-Betriebssystem bereitzustellen, effektiv ist. Red Hat bleibt seiner Verpflichtung treu, der Automobilindustrie die Freiheit und Flexibilität offener, SDV-fähiger Lösungen zu bieten. So können Unternehmen auf jeder Ebene ihres Technologie-Stacks die besten Lösungen für ihre individuellen Anforderungen auswählen.“
Jonathan Moore, Director, Advanced Systems, exida LLC.
„Red Hat ist der unangefochtene Marktführer im Bereich der Open-Source-Technologien und verfügt über eine unvergleichliche Expertise im Bereich Linux und der Entwicklung, Bereitstellung und Wartung komplexer Software in großem Maßstab. Seit Beginn unserer Zusammenarbeit verfolgt Red Hat einen einzigartigen und umfassenden Ansatz, der moderne Softwareentwicklungspraktiken integriert und gleichzeitig den Weg für eine breite Einführung von Open-Source-Lösungen in Sicherheitsanwendungen für die Automobilindustrie ebnet. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Gewährleistung der Sicherheit sowohl der einzelnen Komponenten als auch des Betriebssystems als Ganzes. Die jüngste Entwicklung bringt sie der Realisierung des ersten vollständig zertifizierten Linux-Betriebssystems für Fahrzeuge – Red Hat In-Vehicle Operating System – noch näher. Der Open-Source-Ansatz in Bezug auf Organisation, Kultur und Denkprozess ist ein Beispiel für das, was exida als Best Practice für eine erstklassige Sicherheitskultur versteht. Im Gegensatz zu vielen, die glauben, dass sich Open Source nicht mit Sicherheit vereinbaren lässt, hat exida festgestellt, dass Red Hat Ziele verfolgt, die mit funktionaler Sicherheit im Einklang stehen und von denen alle profitieren.“
Dr. Thomas Irawan, President von ETAS und Chairman, Board of Management, ETAS GmbH
„Die jüngste Zusammenarbeit von Red Hat und exida trägt dazu bei, das Versprechen einzulösen, ein durchgängig zertifiziertes und funktional sicheres Linux-Betriebssystem für Automotive-Anwendungen bereitzustellen. Für die deterministische Middleware von ETAS sind zuverlässige Sicherheitsfunktionen im Betriebssystem unerlässlich. Linux zeigt, dass Open Source eine standardisierte und dennoch anpassungsfähige Basis bieten kann, die den strengen Anforderungen an Software für die Automobilindustrie gerecht wird und gleichzeitig Innovation und Zusammenarbeit in der Branche fördert.“
Aish Dubey, Vice President und General Manager, High Performance Computing SoC Business Division, Renesas
„Die breite Einführung von Open-Source-Software in Sicherheitsanwendungen im Automobilbereich erfordert kontinuierlich zertifizierte Linux-Lösungen. Die sicherheitszertifizierten Math Libraries von Red Hat bringen die Branche diesem Meilenstein näher. Darüber hinaus können Entwickler nun allgemein verfügbare Open-Source-Funktionen und -Bibliotheken nutzen, um sicherheitskritische Anwendungen zu erstellen, die hochzuverlässige mathematische Berechnungen verwenden. Renesas arbeitet weiterhin eng mit Red Hat zusammen, um die Einführung von Open-Source-Technologien durch das R-Car SDK zu beschleunigen, das auf unseren Multi-Generation-SoC- und MCU-Produkten basiert, die Automobilkunden für sicherheitskritische Anwendungen einsetzen und denen sie vertrauen.“
Olivier May, Global Chief Commercial Officer for the IBM Alliance und Principal, Deloitte Consulting LLP *
„Die kontinuierliche Zertifizierung von Red Hat für funktionale Sicherheit durch exida ist ein wichtiger Meilenstein. Sie unterstreicht die führende Rolle von Red Hat bei der Beschleunigung offener und standardbasierter Funktionen in der Automobilindustrie mit dem Red Hat In-Vehicle Operating System. Ein funktional sicheres und offenes Linux-Betriebssystem ermöglicht es Branchenführern, Innovationen für softwaredefinierte Fahrzeug-Roadmaps zu entwickeln und gleichzeitig Kosten zu senken und Unternehmensinvestitionen zu maximieren. Wir bei Deloitte sind uns bewusst, dass eine wiederverwendbare Integrations- und Middleware-Plattform für Automobil-OEMs entscheidend ist, um sich auf eine wertschöpfende Differenzierung zu konzentrieren. Aus diesem Grund haben wir uns mit Red Hat zusammengetan, um eine zentrale Plattformallianz für unsere Software-definierten Angebote zur Fahrzeugtransformation zu bilden. Wir gratulieren Red Hat dazu, dass sie diesen Meilenstein in der Automobilbranche durch einen strengen Zertifizierungsprozess erreicht haben.“
Damian Barnett, Chief Technology Officer, DXC Luxoft Automotive
„Wir möchten Red Hat zum Erreichen dieses wichtigen Meilensteins auf dem Weg zu einem für funktionale Sicherheit zertifizierten Linux-Betriebssystem für die Automobilindustrie gratulieren. Die Möglichkeit, ein quelloffenes, Linux-basiertes Angebot für sicherheitsrelevante Anwendungen in der Automobilindustrie zu nutzen, wird es Luxoft ermöglichen, seine Full-Stack-Softwarelösungen mit verkürzter Time-to-Market anzubieten. Der Ansatz und die langjährige Erfahrung von Red Hat im Bereich Open Source und Linux, kombiniert mit der Zusammenarbeit mit exida und anderen Branchenführern, sind unübertroffen – dies ist der Schlüssel zur Schaffung des ersten für funktionale Sicherheit zertifizierten Linux-Betriebssystems im Fahrzeug. Diese Leistung verdeutlicht, wie die Industrie von dem agnostischen Ansatz profitieren kann, den Open Source ermöglicht, und zeigt gleichzeitig, dass Open Source und Zusammenarbeit das Paradigma der Sicherheit sein können.“
Jack Weast, Intel Fellow und Vice President, Intel Automotive
„Intel ist davon überzeugt, dass Red Hat In-Vehicle Operating System auf dem richtigen Weg ist, um eine ideale Kombination aus Sicherheits- und Enterprise-Linux-Technologien zu liefern, die für softwaredefinierte Fahrzeuge unerlässlich sind. Red Hats ISO-26262-Ansatz und die Integration mit Red Hat Enterprise Linux zeigen das starke Potenzial von Open Source in der Automobilindustrie und Intel freut sich auf die Zusammenarbeit mit Red Hat, um echte softwaredefinierte Architekturen in die Automobilindustrie zu bringen.“
Weitere Informationen
- Blog: Open source for the open road: How Red Hat is helping transform the automotive industry
- Aktuelle Nachrichten zur Zusammenarbeit von Red Hat mit Deloitte, Renesas, Qualcomm, ETAS und General Motors
- PDF: Luxoft and Red Hat partnership drives automotive innovation
- Red Hats Vision für Edge Computing
Weitere Informationen zu Red Hat
- Erfahren Sie mehr über Red Hat
- Lesen Sie Neuigkeiten und Presseinformationen im Red Hat Newsroom oder im Red Hat Blog
- Folgen Sie Red Hat auf X/Twitter (DACH und Corporate), Facebook, YouTube und LinkedIn
Über Red Hat, Inc.
Red Hat, der weltweit führende Anbieter von Enterprise-Open-Source-Lösungen, folgt einem von der Community getriebenen Ansatz, um zuverlässige und leistungsstarke Linux-, Hybrid-Cloud-, Container- und Kubernetes-Technologien bereitzustellen. Red Hat unterstützt Kunden bei der Integration neuer und bestehender IT-Anwendungen, der Entwicklung Cloud-nativer Applikationen, der Standardisierung auf unserem branchenführenden Betriebssystem sowie der Automatisierung, Sicherung und Verwaltung komplexer Umgebungen. Preisgekrönte Support-, Trainings- und Consultingleistungen machen Red Hat zu einem vertrauenswürdigen Berater für Fortune-500-Unternehmen. Als strategischer Partner von Cloud-Providern, Systemintegratoren, Applikationsanbietern, Kunden und Open-Source-Communities kann Red Hat Unternehmen bei der Vorbereitung auf die digitale Zukunft unterstützen. Weitere Informationen: https://www.redhat.com/de.
Forward-Looking Statements
Except for the historical information and discussions contained herein, statements contained in this press release may constitute forward-looking statements within the meaning of the Private Securities Litigation Reform Act of 1995. Forward-looking statements are based on the company’s current assumptions regarding future business and financial performance. These statements involve a number of risks, uncertainties and other factors that could cause actual results to differ materially. Any forward-looking statement in this press release speaks only as of the date on which it is made. Except as required by law, the company assumes no obligation to update or revise any forward-looking statements.
###
Red Hat, Red Hat Enterprise Linux and the Red Hat logo are trademarks or registered trademarks of Red Hat, Inc. or its subsidiaries in the U.S. and other countries. Linux® is the registered trademark of Linus Torvalds in the U.S. and other countries.
* Please see www.deloitte.com/us/about for a detailed description of their legal structure.
Pressekontakt
PR-COM GmbH
Natascha Hass
Sendlinger-Tor-Platz 6
D-80336 München
Tel. 089-59997-700