Red Hat erreicht wichtigen Meilenstein bei der Zertifizierung der funktionalen Sicherheit für das Red Hat In-Vehicle Operating System
Die Zertifizierung für Mixed-Criticality-Umgebungen bringt Red Hat der ISO-26262-Konformität näher und stärkt Linux als den Weg in die Zukunft für softwaredefinierte Fahrzeuginnovationen
München, 9. Januar 2025 – Red Hat, der weltweit führende Anbieter von Open-Source-Lösungen, gab heute bekannt, dass das Unternehmen die Zertifizierung für funktionale Sicherheit in Mixed-Criticality-Umgebungen erhalten hat, einer Schlüsselgruppe von Subsystemen innerhalb des Red Hat In-Vehicle Operating System. Dies ist ein weiterer wichtiger Schritt auf dem Weg zur ISO-26262-Zertifizierung der funktionalen Sicherheit des Betriebssystems gemäß der ASIL-B-Klassifizierung (Automotive Safety Integrity Level B). Dieser neue Meilenstein unterstreicht das Engagement von Red Hat, innovative und native Linux-Funktionssicherheit für Kraftfahrzeuge bereitzustellen.
Die gemischte Kritikalität demonstriert die Fähigkeit der Plattform, ASIL-B-Anwendungen neben Qualitätsmanagement-Software (QM) auf einem einzigen System-on-Chip (SoC) und einem einzigen Betriebssystem auszuführen. Dieser Durchbruch wird durch den Nachweis von „Freedom From Interference“ (FFI) über alle Schichten des Betriebssystems hinweg ermöglicht und schafft die Voraussetzungen für eine einfache Integration von sicherheitskritischen und nicht-sicherheitsrelevanten Anwendungen in Automobilsystemen der nächsten Generation.
In Zusammenarbeit mit exida hat Red Hat einen neuartigen Ansatz entwickelt und validiert, um die Vorgaben funktionaler Sicherheitsstandards, einschließlich ISO 26262, zu erfüllen und die Herausforderungen zu überwinden, die mit komplexer, bereits existierender Open-Source-Software verbunden sind.
Nachdem Red Hat bekannt gegeben hat, dass die Linux Math Library, eine Kernkomponente des Red Hat In-Vehicle Operating System, von exida die ISO-26262-ASIL-B-Zertifizierung für funktionale Sicherheit erhalten hat, ist dies ein weiterer wichtiger Meilenstein, der das Vertrauen in Linux als zukunftsfähige Plattform für sicherheitsrelevante Automobilanwendungen stärkt. Red Hat hat gezeigt, dass die erforderliche Konfiguration mit gemischter Kritikalität die ASIL-B-Anforderungen zuverlässig erfüllen kann. Die Zertifizierung trägt nicht nur dazu bei, die Sicherheit des Red Hat In-Vehicle Operating System zu untermauern, sondern bietet Unternehmen auch einen klaren Ansatz, um es vertrauensvoll in zukünftigen Automobilsystemen einzusetzen.
Zitate
Francis Chow, Vice President und General Manager, In-Vehicle Operating System and Edge, Red Hat
„Auf dem Weg zu einer vollständigen Zertifizierung der funktionalen Sicherheit für das Red Hat In-Vehicle Operating System unternehmen wir wichtige Schritte, um die Automobilindustrie mit offenen, softwaredefinierten Fahrzeuginnovationen zu unterstützen. Durch die Kombination von Edge Computing mit der bewährten Zuverlässigkeit von Linux schaffen wir nicht nur die Grundlage für die Einhaltung kritischer Sicherheitsstandards, sondern ermöglichen es den Automobilherstellern auch, personalisierte, vernetzte und adaptive Fahrerlebnisse in großem Maßstab anzubieten.“
Bruno Putman, Vice President of Automotive Go-to-Market and Alliances, Arm
„Die Automobilindustrie benötigt ein starkes Cloud-natives Software-Ökosystem, um die neuen, intuitiven Funktionen anbieten zu können, die Fahrer von einem softwaredefinierten Fahrzeug erwarten. Das Red Hat In-Vehicle Operating System unterstützt die virtuellen Plattformen und erweiterten Automotive-Lösungen von Arm und ermöglicht es den Automobilherstellern, früher mit der Softwareentwicklung zu beginnen und den Entwicklungsprozess zu beschleunigen, ohne Kompromisse bei der funktionalen Sicherheit einzugehen.“
Dr. Thomas Irawan, President und Chairman des ETAS Board of Management
„Der Erfolg von Red Hat bei der Zertifizierung der funktionalen Sicherheit ist ein wichtiger Fortschritt für die Automobilindustrie. Für unsere ETAS-Middleware-Lösung ist es entscheidend, dass das zugrunde liegende Betriebssystem zuverlässige Sicherheitsfunktionen bietet. Das vereinfacht die Erstellung sicherheitskritischer Funktionen und beschleunigt die Entwicklung durch die nahtlose Integration von sicherheitskritischen und nicht-sicherheitsrelevanten Anwendungen exponentiell. Dieser Meilenstein stärkt Linux als vertrauenswürdige Plattform für softwaredefinierte Fahrzeuge und passt perfekt zu unserer Mission, fortschrittliche Lösungen für die Automobilindustrie bereitzustellen.“
Jack Weast, Intel Fellow, Vice President und General Manager, Intel Automotive
„Ohne gemischte Kritikalität kann es kein softwaredefiniertes Fahrzeug geben, daher kann die Bedeutung der Zertifizierung von Red Hat für Mixed Criticality mit dem Red Hat In-Vehicle Operating System nicht genug betont werden. Intel gratuliert Red Hat zu diesem Erfolg und freut sich darauf, softwaredefinierte Architekturen in Fahrzeuge auf der ganzen Welt zu bringen.“
Jonathan Moore, Director, Advanced Systems, exida
„Es hat sich gezeigt, dass bessere technische Lösungen für Software-Engineering-Probleme in Projekten entstehen, in denen eine offene Zusammenarbeit zwischen Experten aus der ganzen Welt stattfindet, auch wenn diese Experten für direkte, indirekte oder potenzielle Wettbewerber arbeiten. Die Entwicklung von Code hinter verschlossenen Türen, wo die technische Problemlösung auf das Feedback der eigenen Mitarbeiter beschränkt ist, die außerdem zunehmend von unrealistischen Fertigstellungsterminen getrieben werden, führt zu minderwertigem Code und technischen Kompromissen. Red Hat verkörpert eine Kultur, die die erhofften Sicherheitsanforderungen übertrifft, die besten Talente anzieht und unermüdlich nach den besten technischen Lösungen durch offene Diskussionen mit Experten aus der ganzen Welt sucht. Ich bin mir sicher, dass sich einige Interessengruppen weiterhin gegen Open-Source-Software für sicherheitsrelevante Anwendungen aussprechen werden. Dies wird wahrscheinlich so lange der Fall sein, bis sie sich die Mühe gemacht haben, den Community-Prozess kennen zu lernen und ihren ersten Commit zu machen. exida hatte und hat viele Gelegenheiten, von neuen und besseren Techniken für sichere und skalierbare Softwareentwicklung zu lernen. Dieses neue Zertifikat, das wir ausgestellt haben, ist eine großartige Leistung des Teams von Red Hat und wirft ein gutes Licht auf die breite Community von Experten, die zum Stand der Technik des Betriebssystems beitragen.“
Aish Dubey, Vice President und General Manager, High Performance Computing SoC Business Division, Renesas
„Die Kombination von sicherheitskritischen Funktionen mit QM-Features in einem zentralen Steuergerät, das von einem SoC betrieben wird, senkt die Hardwarekosten, vereinfacht die Softwareentwicklung und -wartung und bringt fortschrittliche Sicherheits- und Komfortfunktionen in herkömmliche Fahrzeuge. Die R-CAR-X5-Lösung und die RoX-SDV-Plattform von Renesas sowie die kontinuierlichen Fortschritte von Red Hat bei der Sicherheitszertifizierung des Red Hat In-Vehicle Operating System werden Automobilherstellern dabei helfen, differenzierende Anwendungen auf erschwinglichen und sicherheitszertifizierten zentralen Rechnerplattformen der nächsten Generation zu entwickeln.“
Zusätzliche Informationen
- Die Fahrzeuge der Zukunft sind softwaredefiniert
- Presseinformation: Red Hat Achieves Major Milestone for In-Vehicle Linux with Functional Safety Assessment and Certification for Linux Math Library
- Blog: Open source for the open road: How Red Hat is helping transform the automotive industry
Weitere Informationen zu Red Hat
- Erfahren Sie mehr über Red Hat
- Lesen Sie Neuigkeiten und Presseinformationen im Red Hat Newsroom oder im Red Hat Blog
- Folgen Sie Red Hat auf X, Facebook, YouTube und LinkedIn
Über Red Hat, Inc.
Red Hat, der weltweit führende Anbieter von Enterprise-Open-Source-Lösungen, folgt einem von der Community getriebenen Ansatz, um zuverlässige und leistungsstarke Linux-, Hybrid-Cloud-, Container- und Kubernetes-Technologien bereitzustellen. Red Hat unterstützt Kunden bei der Integration neuer und bestehender IT-Anwendungen, der Entwicklung Cloud-nativer Applikationen, der Standardisierung auf unserem branchenführenden Betriebssystem sowie der Automatisierung, Sicherung und Verwaltung komplexer Umgebungen. Preisgekrönte Support-, Trainings- und Consultingleistungen machen Red Hat zu einem vertrauenswürdigen Berater für Fortune-500-Unternehmen. Als strategischer Partner von Cloud-Providern, Systemintegratoren, Applikationsanbietern, Kunden und Open-Source-Communities kann Red Hat Unternehmen bei der Vorbereitung auf die digitale Zukunft unterstützen. Weitere Informationen: https://www.redhat.com/de.
Forward-Looking Statements
Except for the historical information and discussions contained herein, statements contained in this press release may constitute forward-looking statements within the meaning of the Private Securities Litigation Reform Act of 1995. Forward-looking statements are based on the company’s current assumptions regarding future business and financial performance. These statements involve a number of risks, uncertainties and other factors that could cause actual results to differ materially. Any forward-looking statement in this press release speaks only as of the date on which it is made. Except as required by law, the company assumes no obligation to update or revise any forward-looking statements.
###
Red Hat and the Red Hat logo are trademarks or registered trademarks of Red Hat, Inc. or its subsidiaries in the U.S. and other countries. Linux® is the registered trademark of Linus Torvalds in the U.S. and other countries.
Pressekontakt
PR-COM GmbH
Melissa Gemmrich
Sendlinger-Tor-Platz 6
D-80336 München
Tel. 089-59997-759
melissa.gemmrich@pr-com.de