Kunden-News

3. Mai 2017

Red Hat erweitert das Multi-Cloud-Management von CloudForms mit Ansible Automation

Red Hat, der weltweit führende Anbieter von Open-Source-Lösungen, präsentiert einen neuen, auf Ansible basierenden Automatisierungs-zentrierten Ansatz für das Multi-Cloud-Management mit Red Hat CloudForms 4.5. Bei der Transformation von IT-Umgebungen in dynamische, virtualisierte Infrastrukturen – sowohl On- als auch Off-Premise – entstehen signifikante Komplexitäten in den Bereichen Self-Service, Governance und Compliance, Ressourcen-Management, Controlling und Kapazitätsplanung. Mit Red Hat CloudForms 4.5 können Unternehmen schnell und einfach vollständig automatisierte IT-Services publizieren sowie den Endanwendern ein Policy-gesteuertes Self-Service-Lifecycle-Management ihrer Ressourcen bereitstellen und ihnen eine größere Transparenz sowie Verwaltungsfunktionen für verschiedene Ressourcen bieten.

Red Hat CloudForms basiert auf dem Open-Source-Projekt ManageIQ und ist eine Multi-Cloud-Management-Plattform (CMP), die einen Policy-gesteuerten Self-Service für Anwender von IT-Services ermöglicht. Die für den IT-Betrieb zuständigen Teams erhalten damit ein System, mit dem sie Änderungen in der IT-Umgebung entdecken und darauf reagieren können, indem sie Aktivitäten tracken, Events erfassen und Konfigurationsänderungen aufspüren. Mit CloudForms können IT-Abteilungen die Kapazitätsauslastung mit individuell definierbaren Policies für die Einhaltung von Governance und Compliance festlegen und überwachen. Ferner bietet CloudForms Tools für das IT-Finanzmanagement und nutzt dazu Verbrauchsdaten und Abrechnungsraten, um ein Chargeback-Reporting zu generieren.

Ansible by Red Hat ist eine einfache, leistungsfähige und agentenlose Open-Source-Automatisierungsplattform, mit der komplette Teams Routineaufgaben mit Hilfe einer normal lesbaren Programmiersprache automatisieren können. Mit Ansible lassen sich Systeme, Netzwerkgeräte, Applikationen und Tools, die heute in einer IT-Abteilung eingesetzt werden, definieren und verwalten. Die Komplexität wird durch eine Beschreibung der Infrastruktur und Prozesse in Ansible Playbooks reduziert, die dann durch die leistungsfähige Ansible Automation Engine ausgeführt werden.

Red Hat CloudForms 4.5 integriert Ansible nativ und bietet damit den branchenweit ersten Automations-basierten Ansatz für das Multi-Cloud-Management. Damit lässt sich nicht nur CloudForms einfacher in einem Unternehmen implementieren, sondern Kunden erhalten auch deutlich schneller nutzbare Integrationspunkte und können die Automationstiefe- und -breite ihrer IT-Service-Management-Anforderungen verbessern. Diese Integration ist eng mit der Vision von Red Hat zur Vereinfachung des IT-Managements mit den leistungsstarken Automatisierungsfunktionen von Ansible abgestimmt.

Zu den Highlights der Ansible-Integration in Red Hat CloudForms zählen:

  • Der Servicekatalog: Die Service Catalog Items können jetzt zusätzlich zu OpenStack Orchestration (Heat) Templates, Amazon Web Services (AWS) CloudFormation, Microsoft Azure Stack und VMware vApp auch aus Ansible Playbooks bestehen. Administratoren können damit schneller eine größere Zahl von Services für Anwender definieren und veröffentlichen.
     
  • Governance-Funktionen: Administratoren sind mit Ansible Playbooks in der Lage, viele unterschiedliche IT-Policy-Modelle festzulegen und sie können deutlich einfacher ermitteln, ob die eingesetzten Systeme die Vorgaben erfüllen; zudem können sie Sicherheitsstandards definieren und Ressourcen optimieren.
     
  • Der Zugang zum Ansible-Ecosystem: Über Red Hat CloudForms sind mehr als 10.000 vorgefertigte Ansible Playbooks und über 1.000 Integrationsmodelle als IT-Services verfügbar und können zur Überwachung von Policies und Compliance eingesetzt werden.

Automation ist eine essenzielle Komponente der strategischen Modernisierung sowie der Digitalen Transformation und insbesondere dynamische IT-Umgebungen benötigen eine neue Art von Management-Lösung. Eine wachsende Zahl von Unternehmen weltweit hat mit der Standardisierung auf Ansible begonnen. Durch die Einführung der Ansible-Automatisierung in seinem Management-Portfolio, einschließlich Red Hat CloudForms für Multi-Cloud-Management, Ansible Tower für die zentrale Automation Governance und Red Hat Insights für Predictive Analytics, stellt Red Hat Unternehmen strategische Management- und Automatisierungsfunktionalitäten bereit.

Verfügbarkeit

Red Hat CloudForms 4.5 soll im Verlauf des Monats Mai im Red Hat Customer Portal verfügbar sein.

Zitate

Joe Fitzgerald, Vice President, Management, Red Hat

„Ansible hat sich zu einer strategischen Technologie entwickelt, setzt sich mit branchenführenden Automatisierungsfunktionen immer stärker durch und verzeichnet eine wachsende Community. Die native Unterstützung von Ansible in Red Hat CloudForms war der nächste Schritt, um in einer Multi-Cloud-Lösung einen höheren Grad der Automatisierung anzubieten. Red Hat CloudForms verfügt bereits über umfangreiche Cloud-Management-Funktionen und mit der nativen Unterstützung von Ansible gehen wir mit der normal lesbaren Sprache noch einen Schritt weiter. Damit vereinfacht sich die Erstellung von Lösungen zur Implementierung, Verwaltung, Optimierung und einer höheren Sicherheit in hybriden und Multi-Cloud-Umgebungen.“

Martin Götz, Chief Executive Officer, RWE Group Business Services CZ

„Der Energiemarkt fordert extensive und schnelle technologische Innovation und der beste Weg, dabei Schritt zu halten, bestand darin, unsere Infrastruktur, einschließlich der kritischen Applikationen, in eine hybride Cloud zu verlagern. Mit Red Hat CloudForms können wir unser gesamtes Spektrum von Cloud-Umgebungen mit einer einfachen, einheitlichen Lösung verwalten.“

Weitere Informationen

Weitere Informationen über Red Hat und aktuelle Presseinformationen finden sich auf http://www.redhat.com und http://www.redhat.com/de sowie auf http://www.redhat.com/de/about/news. Den Blog gibt es unter http://www.redhat.com/de/about/blog. Red Hat ist bei Twitter unter https://twitter.com/RedHatDACH sowie twitter.com/#!/RedHatNews und bei Facebook unter www.facebook.com/redhatinc. Videos von Red Hat gibt es bei YouTube unter www.youtube.com/user/RedHatVideos. Bei Google+ ist Red Hat erreichbar unter https://plus.google.com/+RedHat. Bei LinkedIn ist Red Hat erreichbar unter https://www.linkedin.com/company/red-hat.

Über Red Hat, Inc.

Red Hat, der weltweit führende Anbieter von Open-Source-Lösungen, folgt einem von der Community angetriebenen Ansatz bei der Entwicklung hochperformanter Cloud-, Linux-, Middleware-, Storage- und Virtualisierungstechnologien. Ferner bietet Red Hat einen vielfach ausgezeichneten Support, Schulungen sowie Consulting-Services. Als eine zentrale Vermittlungsinstanz in einem weltweiten Netzwerk von Unternehmen, Partnern und der Open-Source-Community fördert Red Hat den Aufbau bedeutender, innovativer Technologien, die Wachstumskräfte freisetzen und Kunden fit machen für die künftige IT. Weitere Informationen: www.redhat.de.

Forward-Looking Statements

Certain statements contained in this press release may constitute "forward-looking statements" within the meaning of the Private Securities Litigation Reform Act of 1995. Forward-looking statements provide current expectations of future events based on certain assumptions and include any statement that does not directly relate to any historical or current fact. Actual results may differ materially from those indicated by such forward-looking statements as a result of various important factors, including: risks related to the ability of the Company to compete effectively; the ability to deliver and stimulate demand for new products and technological innovations on a timely basis; delays or reductions in information technology spending; the integration of acquisitions and the ability to market successfully acquired technologies and products; the effects of industry consolidation; uncertainty and adverse results in litigation and related settlements; the inability to adequately protect Company intellectual property and the potential for infringement or breach of license claims of or relating to third party intellectual property; risks related to data and information security vulnerabilities; ineffective management of, and control over, the Company's growth and international operations; fluctuations in exchange rates; and changes in and a dependence on key personnel, as well as other factors contained in our most recent Annual Report on Form 10-K (copies of which may be accessed through the Securities and Exchange Commission's website at http://www.sec.gov), including those found therein under the captions "Risk Factors" and "Management's Discussion and Analysis of Financial Condition and Results of Operations". In addition to these factors, actual future performance, outcomes, and results may differ materially because of more general factors including (without limitation) general industry and market conditions and growth rates, economic and political conditions, governmental and public policy changes and the impact of natural disasters such as earthquakes and floods. The forward-looking statements included in this press release represent the Company's views as of the date of this press release and these views could change. However, while the Company may elect to update these forward-looking statements at some point in the future, the Company specifically disclaims any obligation to do so. These forward-looking statements should not be relied upon as representing the Company's views as of any date subsequent to the date of this press release.

###

Red Hat, Red Hat Enterprise Linux, the Shadowman logo, Ansible and CloudForms are trademarks or registered trademarks of Red Hat, Inc. or its subsidiaries in the U.S. and other countries. Linux® is the registered trademark of Linus Torvalds in the U.S. and other countries.

Pressekontakt

PR-COM GmbH
Kathleen Hahn
Sendlinger-Tor-Platz 6
D-80336 München
Tel. 089-59997-763
Fax: 089-59997-999
kathleen.hahn@pr-com.de