Kunden-News

7. Sep. 2017

Red Hat fördert mit neuen Funktionen von Ansible die Unternehmens- und Netzwerkautomation

Red Hat, der weltweit führende Anbieter von Open-Source-Lösungen, stellt neue Innovationen vor, um die IT-Automation, die für Unternehmen an strategischer Bedeutung gewinnt, weiter voranzutreiben.

Ansible ist eine bahnbrechende Open-Source-Automatisierungstechnologie für das Management sehr großer IT-Umgebungen. Entwickelt für eine einfache Einführung, Anwendung und Erfassung der Automation sowie mit fast 3.000 Beteiligten, mehr als 32.000 Beiträgen für das Upstream-Open-Source-Projekt Ansible und einer branchen- und weltumspannenden Benutzerbasis ist Ansible zu einer der weltweit beliebtesten Open-Source-Technologien für die IT-Automatisierung geworden. Red Hat kaufte das Unternehmen hinter Ansible im Jahr 2015 mit dem Ziel, Anwender bei der Reduktion von Kosten und Komplexität bei der Implementierung und Verwaltung von Cloud-nativen und traditionellen Applikationen in Hybrid-Cloud-Umgebungen zu unterstützen. Mit Ansible können Organisationen das automatisierte Unternehmen zur Realität werden lassen.

Der breite Einsatz von Automatisierungstechnik kann für Unternehmen ein erhebliches Potenzial bergen. In einer Studie vom Juli 2017 betonten drei von vier Befragten den Wert der Automatisierung für alle zentralen Aspekte der IT. In der Studie heißt es: „Für die überwiegende Mehrheit der Befragten ist die Automatisierung während des gesamten Betriebszyklus, angefangen von der initialen Provisionierung über die Routineaufgaben und den Support bis hin zum laufenden Änderungsmanagement, ,äußerst wertvoll’ oder ,lohnend’" (1).

Auf dem AnsibleFest San Francisco stellt Red Hat mehrere neue Ansible-Innovationen vor. Sie sollen Unternehmen dabei unterstützen, die Leistungsfähigkeit der Automatisierung unternehmensweit – vom IT-Betrieb über die Entwicklung bis hin zur Netzwerkverwaltung – zu nutzen:

  • Red Hat Ansible Engine: ein neues Angebot, das darauf abzielt, den globalen Support, für den Red Hat bekannt ist, in das beliebte Ansible-Automation-Community-Projekt einzubringen;
  • Red Hat Ansible Engine Networking Add-on: einschließlich eines vollständigen Supports für ausgewählte Module der Netzwerkplattform;
  • Red Hat Ansible Tower 3.2: die neue Version der Enterprise-Ansible-Automation-Management-Plattform.

Unternehmen stehen einerseits vor der Herausforderung, dass sie immer schneller und häufiger Innovationen einführen müssen. Andererseits müssen IT-Infrastrukturen in der Lage sein, die neuesten Technologien zu integrieren und gleichzeitig wichtige Altsysteme zu unterstützen. Dies kann zu komplexen, heterogenen Umgebungen führen, die ohne Automatisierung nur schwer zu managen sind. Mit Red Hat Ansible Engine und Red Hat Ansible Tower sind Unternehmen jetzt in der Lage, bestehende und verschiedenartige Technologien in einfachen, wiederholbaren und automatisierten Prozessen zu vereinen. Unternehmen sind damit in der Lage, eine geschäftskritische Automatisierungslösung unternehmensweit einzuführen, zu betreiben und diese vollständig zu verwalten. Von dieser unternehmensweiten Einführung können zwei Gruppen profitieren: IT-Abteilungen, die DevOps implementieren möchten, und IT-Verantwortliche, die mithilfe von Automatisierung ihre digitale Führungsposition ausbauen wollen.

Red Hat Ansible Engine

Durch die Automatisierung mit Ansible können Entwickler und der IT-Betrieb, Anwendungen, IT-Services und Umgebungen einfacher und schneller implementieren und sind damit in der Lage, durch die Automatisierung von Routinetätigkeiten Barrieren zwischen IT-Teams abzubauen. Mit Ansible Engine stellt Red Hat ein neues Angebot vor, das erstmals die Open-Source-Ansible-Automatisierungstechnologie unterstützt. Während die Upstream-Ansible-Community für schnelle Innovationen bekannt ist, benötigen viele Unternehmen einen sicheren, stabilen und zuverlässigen Ansatz. Mit Ansible Engine können Unternehmen auf die Werkzeuge und Innovationen der zugrunde liegenden Ansible-Technologie in einer vertrauenswürdigen, unternehmensgerechten Weise zugreifen. Die wichtigsten Features von Ansible Engine:

  • ein zuverlässiges und für den Unternehmenseinsatz geeignetes Set von Automatisierungsfunktionen, Modulen und Features;
  • Unterstützung durch die preisgekrönte, weltweit verfügbare Supportorganisation von Red Hat – entweder zu den üblichen Geschäftszeiten oder 24x7;
  • alle Vorteile einer Subskription von Red Hat, einschließlich Open Source Assurance, Service Level Agreements (SLA), regelmäßige Sicherheits- sowie Wartungsupdates und mehr.

Red Hat Ansible Engine ist auch zusammen mit dem neuen Networking Add-On erhältlich, das hilft, eine kritische Komponente aktueller IT-Infrastrukturen zu adressieren. Mit der Netzwerkautomatisierung können IT-Abteilungen jetzt vollständig supportete Ansible-Module verwenden, die im eigenen Haus für viele gängige Netzwerkgeräte entwickelt und gewartet werden. Red Hat Ansible Engine beinhaltet volle Engineering-Unterstützung für die folgenden netzwerkspezifischen Module:

  • Arista (EOS)
  • Cisco (IOS, IOS-XR, NX-OS)
  • Juniper (Junos OS)
  • Open vSwitch
  • VyOS

Red Hat Ansible Tower 3.2

Mit der Einführung von Ansible steigt die Anforderung, IT-Automatisierung zu steuern, zu managen und effektiv zu skalieren. Ansible Tower hilft IT-Teams dabei, automatisierte Systeme effizienter zu verwalten und mehrstufige Anwendungsszenarien zu optimieren, während zusätzliche Kontroll-, Sicherheits- und Delegationsfunktionen hinzugefügt werden.

Red Hat Ansible Tower 3.2 enthält mehrere neue und verbesserte Funktionen, von denen IT-Abteilungen profitieren:

  • Umfassende Verwaltung:
  • Die aktualisierte Inventarunterstützung ermöglicht es Anwendern, benutzerdefinierte Ansichten für die Verwaltung von Geräten auf der Grundlage ihrer Attribute in einer Public, Private oder Hybrid Cloud zu erstellen;
  • Tower Instance Groups reservieren Kapazitäten für spezifische Organisationen und Inventarisierung;
  • Alleinstehende Knoten von Tower stellen an entfernten Standorten lokale Kapazitäten für die Ausführung von Jobs bereit.
  • Flexiblere Automation:
  • SCM-Inventarisierung ermöglicht es Teams, ihre Automatisierung und Infrastruktur vollständig als Code zu verwalten;
  • Plugabble Credentials ermöglichen es Benutzern, ihre eigenen benutzerdefinierten Credential-Typen zu definieren; möglich ist auch eine Integration der Credentials von Drittanbietern.

Aktuelle Kunden von Ansible Tower können jederzeit eine Subskription von Ansible Engine zu ihrer vorhandenen Subskription hinzufügen und erhalten damit Support für die zugrunde liegenden Automatisierungsfunktionalitäten von Ansible Tower.

Darüber hinaus ist Red Hat Ansible Tower 3.2 auch die erste Version, die auf dem Open-Source-AWX-Projekt basiert. Bei dem von Red Hat unterstützten Open-Source-Community-Projekt können Anwender neue Features und Funktionen einbringen, um Innovationen in Ansible Tower voranzutreiben.

Verfügbarkeit

Red Hat Ansible Tower 3.2 wird noch im Laufe des Septembers 2017 über www.ansible.com und das Red Hat Customer Portal verfügbar sein. Ansible Engine und Ansible Engine for Network Automation sollen Anfang Oktober als eigenständiges Produkt sowie als Teil einer Red Hat Ansible Tower Subscription erhältlich sein.

Pressekonferenz

Red Hat wird am 7. September um 13:00 Uhr Pacific Time eine Pressekonferenz zu den neuen Angeboten abhalten. Eine Registrierung für den Webcast ist möglich unter: https://vts.inxpo.com/scripts/Server.nxp?LASCmd=AI:4;F:QS!10100&ShowKey=....

Zitat

Joe Fitzgerald, Vice President, Management, Red Hat

„Wir sehen weltweit eine starke Nachfrage nach Ansible. Kunden interessieren sich für stabile und zuverlässige Automatisierungstechnologien, um deren leistungsstarke Funktionen unternehmensweit einsetzen zu können. Da sich immer mehr Automatisierungsimplementierungen direkt auf geschäftskritische Anwendungen und Umgebungen auswirken, steigen die Anforderungen an Sicherheit, Support und Stabilität. Mit der Erweiterung unseres Portfolios um Red Hat Ansible Engine und Ansible Engine for Network Automation wollen wir den Bedarf der Unternehmen nach einer verlässlichen Einführung dieser Technologien abdecken.“

Weitere Informationen

Weitere Informationen über Red Hat und aktuelle Presseinformationen finden sich auf http://www.redhat.com und http://www.redhat.com/de sowie auf http://www.redhat.com/de/about/news. Den Blog gibt es unter http://www.redhat.com/de/about/blog. Red Hat ist bei Twitter unter https://twitter.com/RedHatDACH sowie twitter.com/#!/RedHatNews und bei Facebook unter www.facebook.com/redhatinc. Videos von Red Hat gibt es bei YouTube unter www.youtube.com/user/RedHatVideos. Bei Google+ ist Red Hat erreichbar unter https://plus.google.com/+RedHat. Bei LinkedIn ist Red Hat erreichbar unter https://www.linkedin.com/company/red-hat.

(1) The Impact of Automation on IT Operations, Freeform Dynamics, July 2017

 

Über Red Hat, Inc.

Red Hat, der weltweit führende Anbieter von Open-Source-Lösungen, folgt einem von der Community angetriebenen Ansatz bei der Entwicklung hochperformanter Cloud-, Linux-, Middleware-, Storage- und Virtualisierungstechnologien. Ferner bietet Red Hat einen vielfach ausgezeichneten Support, Schulungen sowie Consulting-Services. Als eine zentrale Vermittlungsinstanz in einem weltweiten Netzwerk von Unternehmen, Partnern und der Open-Source-Community fördert Red Hat den Aufbau bedeutender, innovativer Technologien, die Wachstumskräfte freisetzen und Kunden fit machen für die künftige IT. Weitere Informationen: www.redhat.de.

Forward-Looking Statements

Certain statements contained in this press release may constitute "forward-looking statements" within the meaning of the Private Securities Litigation Reform Act of 1995. Forward-looking statements provide current expectations of future events based on certain assumptions and include any statement that does not directly relate to any historical or current fact. Actual results may differ materially from those indicated by such forward-looking statements as a result of various important factors, including: risks related to the ability of the Company to compete effectively; the ability to deliver and stimulate demand for new products and technological innovations on a timely basis; delays or reductions in information technology spending; the integration of acquisitions and the ability to market successfully acquired technologies and products; fluctuations in exchange rates; the effects of industry consolidation; uncertainty and adverse results in litigation and related settlements; the inability to adequately protect Company intellectual property and the potential for infringement or breach of license claims of or relating to third party intellectual property; risks related to data and information security vulnerabilities; changes in and a dependence on key personnel; the ability to meet financial and operational challenges encountered in our international operations; and ineffective management of, and control over, the Company's growth and international operations, as well as other factors contained in our most recent Quarterly Report on Form 10-Q (copies of which may be accessed through the Securities and Exchange Commission's website at http://www.sec.gov), including those found therein under the captions "Risk Factors" and "Management's Discussion and Analysis of Financial Condition and Results of Operations". In addition to these factors, actual future performance, outcomes, and results may differ materially because of more general factors including (without limitation) general industry and market conditions and growth rates, economic and political conditions, governmental and public policy changes and the impact of natural disasters such as earthquakes and floods. The forward-looking statements included in this press release represent the Company's views as of the date of this press release and these views could change. However, while the Company may elect to update these forward-looking statements at some point in the future, the Company specifically disclaims any obligation to do so. These forward-looking statements should not be relied upon as representing the Company's views as of any date subsequent to the date of this press release.

###

Red Hat, the Shadowman logo and Ansible are trademarks or registered trademarks of Red Hat, Inc. or its subsidiaries in the U.S. and other countries. Linux® is the registered trademark of Linus Torvalds in the U.S. and other countries.

Pressekontakt

PR-COM GmbH
Kathleen Hahn
Sendlinger-Tor-Platz 6
D-80336 München
Tel. 089-59997-763
Fax: 089-59997-999
kathleen.hahn@pr-com.de