Kunden-News

5. Dez. 2017

Red Hat OpenShift Application Runtimes ermöglicht eine einfache, flexible Cloud-native Entwicklung

Red Hat, der weltweit führende Anbieter von Open-Source-Lösungen, stellt Red Hat OpenShift Application Runtimes vor. Die Lösung ermöglicht Unternehmen, die Entwicklung Cloud-basierter Anwendungen mit einem kuratierten Set von Frameworks und Runtimes zu beschleunigen und präskriptiv Microservices-basierte Anwendungen zu erstellen und zu betreiben.

Im Zentrum der Digitalen Transformation steht die Möglichkeit für Unternehmen, sich neu zu erfinden; damit sind sie in der Lage, auf einem Markt, der von neuen Wettbewerbern, Communities, Technologien und Geschäftsstrategien geprägt ist, besser zu bestehen. Unter diesen Bedingungen ist Anpassungsfähigkeit der Schlüssel zum Überleben. Cloud-native Lösungen, die die Konvergenz von Linux-Containern, API-Management, servicebasierten Architekturen und DevOps-Automatisierung nutzen, unterstützen Unternehmen umfassend dabei, auf unvorhersehbare Veränderungen zu reagieren und ihre Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern.

Red Hat OpenShift Application Runtimes stellt ein optimal aufeinander abgestimmtes und vollständig supportetes Angebot für die Entwicklung von Microservices in mehreren Sprachen und Frameworks bereit. Damit verfolgt Red Hat das Ziel, die Bedürfnisse der Entwickler nach Wahlmöglichkeiten mit den betrieblichen Anforderungen an Standardisierung und Support in Einklang zu bringen – sowohl bei der Erstellung neuer als auch bei der grundlegenden Überarbeitung vorhandener Applikationen. Laut einer Studie von Red Hat vom September 2017 gab eine große Mehrheit (87 Prozent) der Befragten an, dass sie mehrere Runtimes und Frameworks für die Entwicklung von Microservices verwenden oder deren Einsatz prüfen. 44 Prozent wollen das am besten für eine bestimmte Aufgabe geeignete Tool einsetzen.

Red Hat OpenShift Application Runtimes unterstützt mehrere Runtimes, Programmiersprachen, Frameworks und Architekturen und zeichnet sich durch folgende Funktionen und Vorteile aus:

  • Vereinfachte Entwicklung: Die Lösung reduziert die Komplexität bei der Entwicklung von Cloud-basierten Anwendungen durch die Integration der Funktionen von Red Hat OpenShift Container Platform mit mehreren Runtimes und Frameworks, einschließlich eines Wizard-basierten Setups, Service Discovery, externer Konfigurationen und Schutzschaltern für Fehlertoleranz.
     
  • Strategische Flexibilität: Red Hat OpenShift Application Runtimes unterstützt Hybrid-Cloud-Konfigurationen und hilft so, Cloud-Provider-Lock-in zu vermeiden. Die verteilte Struktur von Cloud Computing bedeutet, dass ein „One Size Fits All“-Ansatz für Runtimes und Frameworks zunehmend ineffektiv für die Produktivität von Unternehmen ist. Mit Red Hat OpenShift Application Runtimes erhalten Entwickler die Flexibilität, Services für Hybrid- und Multi-Cloud-Anwendungen und -Systeme mit den von ihnen bevorzugten Tools zu erstellen.
     
  • Schnelle Bereitstellung: Durch die Integration mit Red Hat OpenShift Container Platform bietet Red Hat OpenShift Application Runtimes Entwicklern eine vollautomatische Plattform für die Bereitstellung, Erstellung und Implementierung von Anwendungen und deren Komponenten. Die Lösung arbeitet mit Continuous-Integration- und Continuous-Delivery-Tools (CI/CD) wie Git, Maven und Jenkins zusammen. Darüber hinaus bietet sie intuitive Werkzeuge, mit denen sich Kubernetes-Workflows sicher optimieren lassen, und ermöglicht die Lastverteilung und automatische Skalierung von Anwendungen mit richtlinienbasierter Steuerung und Automatisierung.
     
  • Service-Catalog-Integration: In Kombination mit dem OpenShift Service Catalog können IT-Abteilungen die Vorteile von Multi-Cloud-Investitionen voll ausschöpfen, indem sie Cloud-basierte Services einbinden – etwa die OpenShift AWS Service Integration – und die intern entwickelten Funktionen der Red Hat OpenShift Application Runtimes nutzen. Sie sind damit in der Lage, die Portabilität und Konsistenz von Stateful-, Stateless- und Microservice-basierten Applikationen in ihrer gesamten IT-Infrastruktur zu gewährleisten.

Zu den zertifizierten und unterstützten Runtimes, die für Red Hat OpenShift Application Runtimes verfügbar sind, zählen Java EE, WildFly Swarm, Eclipse MicroProfile, Eclipse Vert.x, Node.js und Spring Boot.

Webinar: The Developer's Bright Hybrid Cloud-Native, Polyglot, Poly-architecture Future

Die Registrierung für das Webinar "The Developer's Bright Hybrid Cloud-Native, Polyglot, Poly-architecture Future" ist ab sofort möglich. Es findet statt am Dienstag, den 12. Dezember 2017, und bietet einen detaillierten Überblick zum Thema Red Hat OpenShift Application Runtimes. Der Link zur Registrierung für das Webinar beziehungsweise für eine Aufzeichnung: http://assets.sdtimes.com/webinar-redhat-12122017

Verfügbarkeit

Red Hat OpenShift Application Runtimes ist ab sofort verfügbar. Kunden können das neue Release aus dem Red Hat Customer Portal oder bei OpenShift Online downloaden.

Zitate

Mike Piech, Vice President and General Manager, Middleware, Red Hat

„Die neue Welt einer Cloud-nativen, containerisierten und auf Microservices basierenden Architektur versetzt Unternehmen in die Lage, schneller und flexibler als je zuvor innovativ zu sein. Aber wenn man dies mit einer entsprechenden Leistung, Zuverlässigkeit und höheren Sicherheit in großem Maßstab machen will, muss man sich auf Runtimes der Enterprise-Klasse verlassen können. Red Hat OpenShift Application Runtimes belegt Red Hats jahrzehntelange Erfahrung mit Red Hat JBoss Middleware in diesem neuen Runtime-Angebot, das von Grund auf für die nächste Generation der Microservices-basierten Anwendungsentwicklung konzipiert wurde.“

Joe Dickman, Senior Vice President, Vizuri

„Unternehmen, die Zeit und Ressourcen in Cloud-native Architekturen investieren, müssen die Nutzung containerisierter Workloads in Betracht ziehen. Damit können sie eine robuste, flexible und zuverlässige Infrastruktur bereitstellen, die schnell auf neue Kundenbedürfnisse reagieren kann. Red Hat OpenShift Application Runtimes schafft die Grundlage zum Aufbau von Services für Hybrid- und Multi-Cloud-Applikationen und -Systeme. Die Lösung zeichnet sich dadurch aus, dass sie die Bereitstellung und die Deaktivierung von Infrastruktur- und Applikationsressourcen in einer Vielzahl von Umgebungen mit den von Unternehmen bevorzugten Tools ermöglicht.“

Al Gillen, Group Vice President, Software Development and Open Source, IDC

„Unternehmen, die in DevOps, Microservices, Cloud-Services und moderne Anwendungsentwicklung investieren, erzielen zahlreiche Vorteile, darunter geschäftsorientierte Innovation, verbesserte Wettbewerbsdifferenzierung und Reaktionsfähigkeit auf unerwartete Benutzer- und Geschäftsanforderungen. Zukunftsorientierte CIOs und CEOs, die sich für agile und DevOps-Betriebsmodelle entschieden haben, profitieren von häufigeren Application Deployments, qualitativ hochwertigem Code, der Flexibilität bei der Bereitstellung und Weiterentwicklung benutzerzentrierter Funktionen und einer größeren Innovationsfähigkeit mit neuen Produkten und Funktionen.“

Weitere Informationen

Weitere Informationen über Red Hat und aktuelle Presseinformationen finden sich auf http://www.redhat.com und http://www.redhat.com/de sowie auf http://www.redhat.com/de/about/news. Den Blog gibt es unter http://www.redhat.com/de/about/blog. Red Hat ist bei Twitter unter https://twitter.com/RedHatDACH sowie twitter.com/#!/RedHatNews und bei Facebook unter www.facebook.com/redhatinc. Videos von Red Hat gibt es bei YouTube unter www.youtube.com/user/RedHatVideos. Bei Google+ ist Red Hat erreichbar unter https://plus.google.com/+RedHat. Bei LinkedIn ist Red Hat erreichbar unter https://www.linkedin.com/company/red-hat

Über Red Hat, Inc.

Red Hat, der weltweit führende Anbieter von Open-Source-Lösungen, folgt einem von der Community angetriebenen Ansatz bei der Entwicklung hochperformanter Cloud-, Linux-, Middleware-, Storage- und Virtualisierungstechnologien. Ferner bietet Red Hat einen vielfach ausgezeichneten Support, Schulungen sowie Consulting-Services. Als eine zentrale Vermittlungsinstanz in einem weltweiten Netzwerk von Unternehmen, Partnern und der Open-Source-Community fördert Red Hat den Aufbau bedeutender, innovativer Technologien, die Wachstumskräfte freisetzen und Kunden fit machen für die künftige IT. Weitere Informationen: www.redhat.de.

Forward-Looking Statements

Certain statements contained in this press release may constitute "forward-looking statements" within the meaning of the Private Securities Litigation Reform Act of 1995. Forward-looking statements provide current expectations of future events based on certain assumptions and include any statement that does not directly relate to any historical or current fact. Actual results may differ materially from those indicated by such forward-looking statements as a result of various important factors, including: risks related to the ability of the Company to compete effectively; the ability to deliver and stimulate demand for new products and technological innovations on a timely basis; delays or reductions in information technology spending; the integration of acquisitions and the ability to market successfully acquired technologies and products; fluctuations in exchange rates; the effects of industry consolidation; uncertainty and adverse results in litigation and related settlements; the inability to adequately protect Company intellectual property and the potential for infringement or breach of license claims of or relating to third party intellectual property; risks related to the security of our offerings and other data security vulnerabilities; changes in and a dependence on key personnel; the ability to meet financial and operational challenges encountered in our international operations; and ineffective management of, and control over, the Company's growth and international operations, as well as other factors contained in our most recent Quarterly Report on Form 10-Q (copies of which may be accessed through the Securities and Exchange Commission's website at http://www.sec.gov), including those found therein under the captions "Risk Factors" and "Management's Discussion and Analysis of Financial Condition and Results of Operations". In addition to these factors, actual future performance, outcomes, and results may differ materially because of more general factors including (without limitation) general industry and market conditions and growth rates, economic and political conditions, governmental and public policy changes and the impact of natural disasters such as earthquakes and floods. The forward-looking statements included in this press release represent the Company's views as of the date of this press release and these views could change. However, while the Company may elect to update these forward-looking statements at some point in the future, the Company specifically disclaims any obligation to do so. These forward-looking statements should not be relied upon as representing the Company's views as of any date subsequent to the date of this press release.

Red Hat, Red Hat Enterprise Linux, the Shadowman logo, JBoss and OpenShift are trademarks or registered trademarks of Red Hat, Inc. or its subsidiaries in the U.S. and other countries. Linux® is the registered trademark of Linus Torvalds in the U.S. and other countries.

Pressekontakt

PR-COM GmbH
Kathleen Hahn
Sendlinger-Tor-Platz 6
D-80336 München
Tel. 089-59997-763
Fax: 089-59997-999
kathleen.hahn@pr-com.de