Kunden-News

18. Jan. 2017

Red Hat OpenShift Container Platform beseitigt Hürden für die Container-Einführung

Red Hat, der weltweit führende Anbieter von Open-Source-Lösungen, präsentiert mit der Red Hat OpenShift Container Platform 3.4 die neueste Version seiner Container-Anwendungsplattform. Red Hat unterstützt Unternehmen dabei, neue Technologien wie Linux-Container besser zu integrieren, damit sie innovative Geschäftsanwendungen und -dienste bereitstellen können, ohne bestehende IT-Investitionen zu gefährden. Red Hat OpenShift Container Platform 3.4 ist die Basis für diese Art der Innovation, fokussiert aber gleichzeitig auf bereits existierende unternehmenskritische Workloads. In einer Hybrid-Cloud-Umgebung ermöglicht die Plattform außerdem die dynamische Speicherbereitstellung sowohl für traditionelle als auch für Cloud-native und mandantenfähige Anwendungen, die mehrere Applikationen, Teams und Bereitstellungsprozesse unterstützt.

Red Hat ist maßgeblicher Treiber sowohl für Docker- als auch für Kubernetes-Projekte. Die neueste Version der Container-Anwendungsplattform von Red Hat bietet einsatzbereite Versionen von Kubernetes 1.4 und der Laufzeitumgebung für Docker-Container. Unterstützt durch eine stabile, zuverlässige und sichere Unternehmensplattform, die auf der neuesten Version von Red Hat Enterprise Linux – der weltweit führenden Enterprise-Linux-Plattform – basiert, können Unternehmen neue Dienste schneller anbieten.

Red Hat OpenShift Container Platform 3.4 integriert die Architekturen, Prozesse und Services, die nötig sind, um die Bereitstellung von kritischen Geschäftsanwendungen zu ermöglichen. Die Palette reicht dabei von traditionellen und älteren Applikationen bis hin zu Cloud-nativen und containerisierten Workloads.

Neue Funktionen der Red Hat OpenShift Container Platform 3.4:

  • Container-Speicher der nächsten Generation mit Unterstützung für die dynamische Speicherbereitstellung stellen verschiedene Speichertypen und Multi-Tier-Speicher über Quality-of-Service-Labels in Kubernetes zur Verfügung. Nativer Container-Speicher, der durch Red Hat Gluster Storage ermöglicht wird, unterstützt jetzt die dynamische Bereitstellung auf Knopfdruck. Außerdem verbessert der native Container-Speicher die Benutzererfahrung beim Betrieb von Stateful- und Stateless-Applikationen auf der Red Hat OpenShift Container Platform. Für Entwickler wird es dadurch einfacher, den Verbrauch und die Bereitstellung von Speicher für Applikationen zu verwalten. Mit Red Hat Gluster Storage erhalten OpenShift-Anwender den zusätzlichen Vorteil einer softwaredefinierten, hochverfügbaren und skalierbaren Speicherlösung, die sowohl On-Premise als auch in Public-Cloud-Umgebungen läuft und dabei kostengünstiger sein kann als herkömmliche hardwarebasierte oder vollständig Cloud-basierte Speicherlösungen.
     
  • Verbesserte Mandantenfähigkeit durch vereinfachtes Management von Projekten, ein Feature von Kubernetes-Namespaces in einem einzigen Kubernetes-Cluster. Mehrere Entwicklerteams können Applikationen und Lifecycle-Umgebungen vollständig isoliert voneinander betreiben und Ressourcen auf einem einzigen Kubernetes-Cluster in der OpenShift Container Platform gemeinsam nutzen. Red Hat OpenShift Container Platform 3.4 ermöglicht es, über eine optimierte Webkonsole unter anderem nach Projekten und Projektdetails zu suchen oder Projektmitgliedschaften zu verwalten. Dadurch ist es für Anwender einfacher, mit mehreren Projekten in verteilten Teams zu arbeiten. Die Mandantenfähigkeit erlaubt es der IT im Unternehmen, den Entwicklerteams eigene Cloud-ähnliche Umgebungen zur Verfügung zu stellen, damit sie ihre kundenorientierten oder internen Anwendungen vollständig getrennt voneinander mit DevOps-Prozessen entwickeln und bereitstellen können.
     
  • Neue Hybrid-Cloud-Referenzarchitekturen für den Betrieb der Red Hat OpenShift Container Platform auf OpenStack, VMware, Amazon Web Services (AWS), Google Cloud Engine und Microsoft Azure. Diese Leitfäden helfen Anwendern bei der Bereitstellung einer stabilen, fehlertoleranten, produktionsreifen Umgebung, die die Red Hat OpenShift Container Platform auf Public und Private Clouds, virtuellen Maschinen und Bare Metal nutzt.

Für die Orchestrierung von Red Hat OpenShift Container Platform 3.4 steht Kubernetes 1.4 zur Verfügung, das von der Open Source Kubernetes Project Community gepflegt wird. Kubernetes 1.4 bietet Alpha-Unterstützung für erweiterte Cluster-Verbund-APIs. Die Funktion ermöglicht es, mehrere Cluster einer Hybrid-Umgebung zusammenzufassen. Red Hat sieht diese Fähigkeit als Schlüsselkomponente bei der Hybrid-Cloud-Bereitstellung in Unternehmen an. Wie bei allen einsatzbereiten Linux-Containerlösungen von Red Hat bietet die neueste Version von OpenShift Innovationen der Community als gehärtete, produktionsreife Funktionen.

Darüber hinaus wird Red Hat OpenShift Container Platform 3.4 durch den preisgekrönten weltweiten Support von Red Hat unterstützt. Er hilft Unternehmen, die in Kubernetes integrierten Innovationen zu nutzen, da sie wissen, dass die Technologien durch eine stets abrufbare technische Expertise gestützt werden.

Unterstützung von Linux-Containern über die Hybrid Cloud

Das erweiterte Containerportfolio von Red Hat umfasst Private- und vollständig verwaltete Public-Cloud-Angebote. Es unterstützt traditionelle und Cloud-native Anwendungen sowie verschiedene Aspekte von Prozessen bei der Anwendungsentwicklung in einer Lösung, die verschiedene Infrastrukturen einschließen und Container-as-a-Service ermöglichen. Dazu gehören lokale, Labor- und Produktionsumgebungen, die im Rechenzentrum oder in der öffentlichen Cloud laufen. Sie werden entweder vom Kunden oder von Red Hat vollständig verwaltet. Darüber hinaus bietet Red Hat auch eine Reihe von kostenlosen, auf Entwickler fokussierte Container-Tools an – einschließlich einer lokalisierten Version der Red Hat OpenShift Container Platform im Rahmen des Red Hat Container Developer Kit. Die Container-optimierten Lösungen von Red Hat umfassen neben den kostenlosen Entwicklungswerkzeugen auch Speicher-, Anwendungs- und Management-Technologien.

Verfügbarkeit

Red Hat OpenShift Container Platform 3.4 ist ab sofort über das Kundenportal von Red Hat verfügbar. Die Red Hat Cloud Suite umfasst neben der Red Hat OpenStack Platform, Red Hat Virtualization und Red Hat CloudForms auch das neueste Container-Anwendungsplattform-Update.

Zitate

Ashesh Badani, Vice President und General Manager, OpenShift, Red Hat

„Während Linux-Container eine innovative Zukunft für Unternehmens-Applikationen bereithalten, sind auch traditionelle und ältere Applikationen für moderne Unternehmen weiterhin sehr wichtig. Red Hat OpenShift Container Platform 3.4 kann die Anforderungen dieser bereits vorhandenen Applikationen erfüllen und gleichzeitig die Tools und Services bereitstellen, die eine Cloud-native Applikationserstellung und -verteilung ermöglichen. Die neueste Version unserer Flaggschiff-Container-Anwendungsplattform geht einen Schritt über die einfache Erstellung und Implementierung von Applikationen hinaus, indem sie den wachsenden Speicherbedarf von Stateful- und Stateless-Applikationen über die Hybrid Cloud hinweg adressiert und so die Koexistenz von modernen und zukunftsorientierten Workloads in einer einzigen, einsatzbereiten Plattform ermöglicht.“

Weitere Zitate im Original

Neil Adamson, CIO, The Vitality Group, a subsidiary of Discovery

“The Vitality program is a global initiative and rewards program that encourages healthy behavior for insurance customers. This program is a key component of how we envision the future of health, but advanced services for our customers can only be delivered by embracing next-generation technologies, particularly those provided through the open source communities that drive Linux containers, Kubernetes and IoT. Red Hat OpenShift Container Platform provides us with the best of these communities while still delivering a stable, more secure foundation; we're able to reap the benefits of open source innovation while lessening the risks often inherent to emerging technologies.”

Kazuhiro Miyamoto, General Manager, Development Department, Information Service Platform Center, Product Management Division, Pioneer Corporation

“We have adopted a cloud environment based on Red Hat OpenShift Container Platform and IBM cloud infrastructure services to assist the development and operation of our latest car navigation system, ‘Super Route Finder’. As the Super Route Finder also supports the latest models released in 2016, there was concern about the growing concentration of access requests from thousands to tens-of-thousands units. With the expectation of the numbers of users and various kinds of containers increasing, Red Hat OpenShift Container Platform enables us to implement scalable allocation of containers, and readily manage respective container applications more effectively.”

Weitere Informationen

Weitere Informationen über Red Hat und aktuelle Presseinformationen finden sich auf http://www.redhat.com und http://www.redhat.com/de sowie auf http://www.redhat.com/en/about/news. Den Blog gibt es unter http://www.redhat.com/en/about/blog. Red Hat ist bei Twitter unter https://twitter.com/RedHatDACH sowie twitter.com/#!/RedHatNews und bei Facebook unter www.facebook.com/redhatinc. Videos von Red Hat gibt es bei YouTube unter www.youtube.com/user/RedHatVideos. Bei Google+ ist Red Hat erreichbar unter https://plus.google.com/+RedHat. Bei LinkedIn ist Red Hat erreichbar unter https://www.linkedin.com/company/red-hat.

Über Red Hat, Inc.

Red Hat, der weltweit führende Anbieter von Open-Source-Lösungen, folgt einem von der Community angetriebenen Ansatz bei der Entwicklung hochperformanter Cloud-, Linux-, Middleware-, Storage- und Virtualisierungstechnologien. Ferner bietet Red Hat einen vielfach ausgezeichneten Support, Schulungen sowie Consulting-Services. Als eine zentrale Vermittlungsinstanz in einem weltweiten Netzwerk von Unternehmen, Partnern und der Open-Source-Community fördert Red Hat den Aufbau bedeutender, innovativer Technologien, die Wachstumskräfte freisetzen und Kunden fit machen für die künftige IT. Weitere Informationen: www.redhat.de.

Forward-Looking Statements

Certain statements contained in this press release may constitute "forward-looking statements" within the meaning of the Private Securities Litigation Reform Act of 1995. Forward-looking statements provide current expectations of future events based on certain assumptions and include any statement that does not directly relate to any historical or current fact. Actual results may differ materially from those indicated by such forward-looking statements as a result of various important factors, including: risks related to the ability of the Company to compete effectively; the ability to deliver and stimulate demand for new products and technological innovations on a timely basis; delays or reductions in information technology spending; the integration of acquisitions and the ability to market successfully acquired technologies and products; fluctuations in exchange rates; the effects of industry consolidation; uncertainty and adverse results in litigation and related settlements; the inability to adequately protect Company intellectual property and the potential for infringement or breach of license claims of or relating to third party intellectual property; risks related to data and information security vulnerabilities; the ability to meet financial and operational challenges encountered in our international operations; ineffective management of, and control over, the Company's growth and international operations; and changes in and a dependence on key personnel, as well as other factors contained in our most recent Quarterly Report on Form 10-Q (copies of which may be accessed through the Securities and Exchange Commission's website at http://www.sec.gov), including those found therein under the captions "Risk Factors" and "Management's Discussion and Analysis of Financial Condition and Results of Operations". In addition to these factors, actual future performance, outcomes, and results may differ materially because of more general factors including (without limitation) general industry and market conditions and growth rates, economic and political conditions, governmental and public policy changes and the impact of natural disasters such as earthquakes and floods. The forward-looking statements included in this press release represent the Company's views as of the date of this press release and these views could change. However, while the Company may elect to update these forward-looking statements at some point in the future, the Company specifically disclaims any obligation to do so. These forward-looking statements should not be relied upon as representing the Company's views as of any date subsequent to the date of this press release.

###

Red Hat, Red Hat Enterprise Linux, the Shadowman logo, CloudForms, Gluster and OpenShift are trademarks or registered trademarks of Red Hat, Inc. or its subsidiaries in the U.S. and other countries. Linux® is the registered trademark of Linus Torvalds in the U.S. and other countries. The OpenStack Word Mark is either a registered trademark/service mark or trademark/service mark of the OpenStack Foundation, in the United States and other countries, and is used with the OpenStack Foundation's permission. Red Hat is not affiliated with, endorsed or sponsored by the OpenStack Foundation, or the OpenStack community.

 Pressekontakt

PR-COM GmbH
Kathleen Hahn
Sendlinger-Tor-Platz 6
D-80336 München
Tel. 089-59997-763
Fax: 089-59997-999
kathleen.hahn@pr-com.de