Red Hat präsentiert die branchenweit erste, produktionsreife Open-Source-basierte hyperkonvergente Infrastruktur
Red Hat, der weltweit führende Anbieter von Open-Source-Lösungen, stellt Red Hat Hyperconverged Infrastructure vor, die branchenweit erste Open-Source-basierte hyperkonvergente Infrastruktur-Lösung. Durch die Kombination innovativer Virtualisierungs- und Storage-Technologien mit einer bewährten und stabilen Betriebssystemplattform eignet sich Red Hat Hyperconverged Infrastructure für Unternehmen, die Rechenzentrumsfunktionalitäten an Orten mit einem beschränkten Platzangebot benötigen, beispielsweise in Filialen und Niederlassungen.
Organisationen mit verteilten Standorten und Außenstellen, beispielsweise Banken, Energieversorger oder Handelsunternehmen, müssen in der Lage sein, in ihren Filialen und Niederlassungen die gleichen Infrastruktur-Services anzubieten wie in ihrem Rechenzentrum. In den Außenstellen können aber besondere Herausforderungen vorliegen: es gibt weniger Raum- und Kühlkapazitäten und kaum oder sogar gar keine IT-Mitarbeiter. In dieser Situation benötigen Unternehmen leistungsstarke, auf einem einzigen Server integrierte, skalierbare IT-Services.
Red Hat Hyperconverged Infrastructure greift diese Anforderungen durch eine Integration von Rechen- und Speicherkapazitäten auf einem einzigen Server auf und bietet damit eine passende Lösung für Filialen und Niederlassungen. Unternehmen sind mit Red Hat Hyperconverged Infrastructure in der Lage, verteilte Infrastrukturen zentral zu verwalten und Außenstellen können von hochperformanten Systemen profitieren, ohne dass sie dazu ein umfangreiches und hochspezialisiertes IT-Team vor Ort benötigen.
Red Hat Hyperconverged Infrastructure ist die einzige produktionsreife Lösung, die auf einem reinen Open-Source-Infrastruktur-Stack basiert und von einem einzigen Hersteller entwickelt, vertrieben und unterstützt wird. Der Open-Source- und Community-basierte Ansatz hilft, die Herstellerabhängigkeit eines proprietären Ansatzes zu vermeiden. Gleichzeitig profitieren Kunden von der schnelleren Innovation, wie sie die Open-Source-Communities hervorbringen. Durch die Bereitstellung einer hyperkonvergenten Infrastrukturlösung mit Software-definierten Komponenten von einem Hersteller hilft Red Hat Kunden, Probleme bei der Fehlersuche und -vermeidung zu minimieren.
Red Hat Hyperconverged Infrastructure nutzt Red Hats weitverbreitete Virtualisierungsplattform und Software-defined Storage für ein effizientes Management einer integrierten Rechen- und Speicherinfrastruktur für ein breites Spektrum von Servern und Netzwerken. Um diese Vorgabe umzusetzen, wurde Red Hat Hyperconverged Infrastructure mit einem Set integrierter Komponenten entwickelt, die eine durchgängige Erfahrung von der Installation bis zur Verwaltung bieten. Zu diesen Komponenten zählen:
- Red Hat Virtualization: die preisgekrönte, durch die Kernel-based Virtual Machine (KVM) angetriebene Virtualisierungsplattform des Unternehmens;
- Red Hat Gluster Storage: hochskalierbarer Software-defined Storage, der auf der gleichen Hardware wie Red Hat Virtualization Hosts installiert werden kann und damit den Bedarf nach weiteren Servern eliminiert sowie die Implementierung vereinfacht;
- Red Hat Enterprise Linux: die weltweit führende Linux-Plattform, die ein stabiles und zuverlässiges Fundament bereitstellt;
- Ansible by Red Hat: Implementierung und Verwaltung bauen auf dem führenden, leistungsfähigen und agentenlos arbeitenden Open-Source-Automations-Framework auf, das eine automatisierte Installation und Konfiguration von einer zentralen Stelle aus ermöglicht.
Verfügbarkeit
Red Hat Hyperconverged Infrastructure ist ab sofort verfügbar.
Zitate
Ranga Rangachari, Vice President and General Manager, Storage, Red Hat
„Unsere Kunden haben nach einer Lösung gesucht, mit der sie die Infrastrukturanforderungen ihrer gesamten Organisation abdecken können – nicht nur die an ihrem Hauptsitz; proprietäre Lösungen aber schienen lange Zeit die einzige Option für Filialen und Niederlassungen. Mit Red Hat Hyperconverged Infrastructure sind Unternehmen jetzt in der Lage, Server- und Storage-Ressourcen für Außenstellen bereitzustellen und lokale Instanzen von Applikationen mit der gleichen Leistung wie in ihrem Rechenzentrum zu betreiben. Durch die Integration unserer weitverbreiteten Virtualisierungstechnologie mit unserer Software-defined Storage-Plattform profitieren Unternehmen von einer einfachen Beschaffung und Implementierung sowie einem einfachen Betrieb und können damit letztlich Zeit und Geld sparen.“
Terri McClure, Senior Analyst, Enterprise Strategy Group
„Der Markt für integrierte Systeme wächst weiter und die hyperkonvergenten Plattformen erobern darin immer größere Marktanteile. Aus IT-Perspektive können sich Installationen in Filialen und Niederlassungen als Herausforderungen erweisen und sind daher ein idealer Fall für hyperkonvergente Angebote. Der Einstieg von Red Hat mit Red Hat Hyperconverged Infrastructure in den Markt ist ein vielversprechender Anfang und kommt zum richtigen Zeitpunkt. Mehr und mehr Kunden interessieren sich für eine hyperkonvergente Lösung, mit der sie sowohl die IT-Herausforderungen in Filialen bewältigen als auch das Fundament für eine Software-defined-Zukunft legen können.“
Weitere Zitate im Original:
Jong Myung Lee, CEO, FusionData
„As a valued regional Red Hat solution partner, FusionData is proud to offer Red Hat-based solutions that help our customers realize key business goals. We engaged Red Hat on a comprehensive evaluation of Red Hat's hyperconverged solution, Red Hat Hyperconverged Infrastructure; based on the stability and scalability of the solution, we have added Red Hat Hyperconverged Infrastructure as the latest in our set of Red Hat-based solution offerings, and one aimed at addressing the growing interest we're seeing for unified software infrastructure solutions.“
Matt Tracewell, Vice President, Tracewell Systems
„At Tracewell we are focused on delivering innovative and efficient technical solutions into a number of key areas in the U.S. Department of Defense. Our success is in large part a product of our partnering with industry leaders focused on customer success. Our teams have a focus on understanding the challenges our customers face and in using technology to meet those challenges. Today we are very excited to be working with Red Hat to address customer needs around a robust, small-footprint software based infrastructure solution aimed at a set of mobile-tactical use cases. To date, we have experienced strong performance and stability with Red Hat Hyperconverged Infrastructure and are excited about using this technology as the basis for our field deployments.“
Weitere Informationen
- Red Hat Hyperconverged Infrastructure: https://www.redhat.com/de/technologies/storage/use-cases/hyperconverged-...
- Red Hat Virtualization: https://www.redhat.com/de/topics/virtualization
- Red Hat Storage: https://www.redhat.com/de/technologies/storage
- Red Hat Storage Blog: http://redhatstorage.redhat.com/
Weitere Informationen über Red Hat und aktuelle Presseinformationen finden sich auf http://www.redhat.com und http://www.redhat.com/de sowie auf http://www.redhat.com/de/about/news. Den Blog gibt es unter http://www.redhat.com/de/about/blog. Red Hat ist bei Twitter unter https://twitter.com/RedHatDACH sowie twitter.com/#!/RedHatNews und bei Facebook unter www.facebook.com/redhatinc. Videos von Red Hat gibt es bei YouTube unter www.youtube.com/user/RedHatVideos. Bei Google+ ist Red Hat erreichbar unter https://plus.google.com/+RedHat. Bei LinkedIn ist Red Hat erreichbar unter https://www.linkedin.com/company/red-hat.
Über Red Hat, Inc.
Red Hat, der weltweit führende Anbieter von Open-Source-Lösungen, folgt einem von der Community angetriebenen Ansatz bei der Entwicklung hochperformanter Cloud-, Linux-, Middleware-, Storage- und Virtualisierungstechnologien. Ferner bietet Red Hat einen vielfach ausgezeichneten Support, Schulungen sowie Consulting-Services. Als eine zentrale Vermittlungsinstanz in einem weltweiten Netzwerk von Unternehmen, Partnern und der Open-Source-Community fördert Red Hat den Aufbau bedeutender, innovativer Technologien, die Wachstumskräfte freisetzen und Kunden fit machen für die künftige IT. Weitere Informationen: www.redhat.de.
Forward-Looking Statements
Certain statements contained in this press release may constitute "forward-looking statements" within the meaning of the Private Securities Litigation Reform Act of 1995. Forward-looking statements pro-vide current expectations of future events based on certain assumptions and include any statement that does not directly relate to any historical or current fact. Actual results may differ materially from those indicated by such forward-looking statements as a result of various important factors, including: risks related to the ability of the Company to compete effectively; the ability to deliver and stimulate demand for new products and technological innovations on a timely basis; delays or reductions in in-formation technology spending; the integration of acquisitions and the ability to market successfully acquired technologies and products; fluctuations in exchange rates; the effects of industry consolida-tion; uncertainty and adverse results in litigation and related settlements; the inability to adequately protect Company intellectual property and the potential for infringement or breach of license claims of or relating to third party intellectual property; risks related to data and information security vulnerabili-ties; changes in and a dependence on key personnel; the ability to meet financial and operational challenges encountered in our international operations; and ineffective management of, and control over, the Company's growth and international operations, as well as other factors contained in our most recent Annual Report on Form 10-K (copies of which may be accessed through the Securities and Exchange Commission's website at http://www.sec.gov), including those found therein under the captions "Risk Factors" and "Management's Discussion and Analysis of Financial Condition and Re-sults of Operations". In addition to these factors, actual future performance, outcomes, and results may differ materially because of more general factors including (without limitation) general industry and market conditions and growth rates, economic and political conditions, governmental and public policy changes and the impact of natural disasters such as earthquakes and floods. The forward-looking statements included in this press release represent the Company's views as of the date of this press release and these views could change. However, while the Company may elect to update these forward-looking statements at some point in the future, the Company specifically disclaims any obliga-tion to do so. These forward-looking statements should not be relied upon as representing the Com-pany's views as of any date subsequent to the date of this press release.
###
Red Hat, Red Hat Enterprise Linux, the Shadowman logo, Ansible, and Gluster are trademarks or registered trademarks of Red Hat, Inc. or its subsidiaries in the U.S. and other countries. Linux® is the registered trademark of Linus Torvalds in the U.S. and other countries.
Pressekontakt
PR-COM GmbH
Kathleen Hahn
Sendlinger-Tor-Platz 6
D-80336 München
Tel. 089-59997-763
Fax: 089-59997-999
kathleen.hahn@pr-com.de