Kunden-News

3. Mai 2017

Red Hat skizziert seine Vision für das mit Ansible automatisierte Unternehmen

Red Hat, der weltweit führende Anbieter von Open-Source-Lösungen, hat heute auf dem Red Hat Summit seine Vision für das automatisierte Unternehmen mit Ansible vorgestellt – dem führenden, einfachen, hochleistungsfähigen und agentenfreien Open-Source-Framework für IT-Automatisierung.

Ansible ist eine wegweisende Open-Source-Automatisierungs-Technologie für die Verwaltung von skalierbaren IT-Umgebungen. Gezielt für unkomplizierte Einführung und Nutzung sowie leichte Verständlichkeit konzipiert, wurde Ansible zur weltweit populärsten Open-Source-IT-Automatisierungs-Technologie. Das Ansible-Open-Source-Projekt hat mehr als 2.400 einzelne Kontributoren, knapp 30.000 Commits und einen Anwenderkreis, der sich über den gesamten Globus erstreckt. 2015 hat Red Hat Ansible mit dem Ziel erworben, Nutzern dabei zu helfen, Kosten und Komplexität bei der Bereitstellung und Verwaltung von Cloud-nativen und herkömmlichen Anwendungen in hybriden Cloud-Umgebungen zu senken. Mit Ansible können Unternehmen das automatisierte Unternehmen Realität werden lassen.

Automatisierung eröffnet faszinierende Innovations-Chancen

Automatisierung verändert ganze Branchen und eröffnet faszinierende Innovations-Chancen für Unternehmen und Konsumenten. Autos beispielsweise stehen inzwischen für einen ganzheitlicheren Ansatz von Automation als ursprünglich geplant. Navigationssysteme, Tempomaten und Spurhalteassistenten ermöglichen selbstfahrende Autos. Händler setzen vermehrt auf automatisierte Distributionszentren, verändern damit die Supply Chain und schaffen sich Wettbewerbsvorteile. Die Elektronikbranche bewegt sich zunehmend weg von isolierten smarten Anwendungen für Beleuchtungen, Alarmanlagen oder Thermostate und hin zu umfassenden Lösungen für die Haushaltsautomatisierung.

Gleichzeitig herrscht branchenübergreifend ein ständig steigender Druck, Innovationen schneller bereitzustellen. Die IT-Architekturen verändern sich, um für die neuesten Technologien aufnahmefähig zu sein, die sie wettbewerbsfähig machen, aber auch, um notwendige Altsysteme weiterhin zu unterstützen. Das Resultat sind häufig komplexe, voneinander losgelöste Systeme, die sich über Private Clouds, Public Clouds und On-Premise-Installationen erstrecken. Die Komplexität moderner Multi-Cloud-Umgebungen kann äußerst herausfordernd sein und ohne Automatisierung ist es oft unmöglich, innovationsfördernde Umgebungen zu verwalten. Bis dato wird Automatisierung in den Unternehmen aber grundsätzlich separiert eingesetzt. Voneinander losgelöste Teams nutzen eigene Tools für jede Verwaltungsdomäne und verwenden sie nur in eng begrenzten Anwendungsbereichen. Potenzial und Mehrwert der Automatisierung sind dadurch dramatisch eingeschränkt.

Zur Notwendigkeit, eine unternehmensweite Automatisierung zu implementieren, sagt Gartner: „Wachstum zu managen und gleichzeitig die Kosten zu senken, ist für digitale Unternehmen ein Muss. Die Verantwortlichen für IT-Infrastruktur und IT-Betrieb haben es aber nicht leicht, das zu erreichen. Die Lösung heißt Automatisierung. Ihr Nutzen ist unwiderstehlich – Automatisierung verbessert Verantwortlichkeit, Effizienz und Vorhersehbarkeit und reduziert gleichzeitig Kosten, Risiken und Streuung. Die Frage lautet deshalb, warum die Unternehmen damit nicht schon viel weiter sind. Bis jetzt war Automatisierung deterministisch und es wurden einzelne manuelle Schritte oder Prozesse automatisiert, um Kosten zu senken und die Servicequalität zu erhöhen. Dieser Ansatz hat zwar inkrementelle Vorteile gebracht, massive Skalierbarkeit oder erhebliche Kostenreduzierungen kann er aber nicht erreichen.“ (1)

Red Hats Vision für unternehmensweite Automatisierung

Red Hat ist davon überzeugt, dass Automatisierung eine notwendige und strategische Komponente für Modernisierung und Digitale Transformation ist. Moderne, dynamische Umgebungen benötigen eine neue Art von Managementlösung, die in der Lage ist, über die komplette IT-Umgebung eines Unternehmens hinweg Geschwindigkeit, Skalierbarkeit und Stabilität zu optimieren. Eine wachsende Zahl weltweiter Unternehmen standardisiert auf Ansible als Automatisierungs-Framework. Indem Red Hat die Automatisierung von Ansible in sein Produktportfolio einbindet – einschließlich Red Hat Enterprise Linux, Red Hat OpenStack Platform, Red Hat OpenShift, Red Hat Storage und die Management-Lösungen von Red Hat – wird Unternehmen eine strategische Automatisierungstechnologie zur Verfügung stehen.

Um diese Vision zum Leben zu erwecken, hat Red Hat neue Innovationen seines Management-Portfolios vorgestellt. Sie integrieren die Automation von Ansible, um Unternehmen bei der Transformation ihres IT-Betriebs zu unterstützen. Sie ermöglichen die Schaffung eines Systems zur unternehmensweiten Automatisierung, das es dem IT-Personal erlaubt, sich von Routineaufgaben zu befreien und sich voll auf wertschöpfende Innovationen zu konzentrieren:

  • Mit der Integration der Ansible-Automatisierung in die Predictive-Analytics- und Actionable-Intelligence-Plattform Red Hat Insights ermöglicht Red Hat die automatisierte Beseitigung kritischer Sicherheitsrisiken durch die dynamische Erzeugung von Ansible Playbooks.
     
  • Die neueste Version von Red Hat CloudForms verfolgt den branchenweit ersten Ansatz für Multi-Cloud-Management, der auf Ansible-Automatisierung basiert. Sie unterstützt Ansible Playbooks nativ und erleichtert damit die Bereitstellung von IT-Services über Clouds hinweg. Die Nutzer können ein weites Spektrum an Richtlinien und Prozessen automatisieren, ohne dass dafür Programmiercodes oder Skripts geschrieben werden müssen.

Für die kommenden Monate plant Red Hat, Ansible in noch mehr Produkte seines Portfolios zu integrieren und so die Vereinfachung und Automatisierung der Enterprise-IT zu unterstützen. Red Hat Training für Ansible, einschließlich Red Hat Certificate of Expertise in Ansible Automation, ist für Kunden weltweit verfügbar und stößt auf großes Interesse. In über 40 Ländern gibt es heute bereits von Red Hat zertifizierte Ansible-Automatisierungs-Experten. Darüber hinaus arbeitet Red Hat mit Kunden an der Einführung und Integration der Ansible-Automatisierung, damit sie standardisierte zentrale Automatisierungsmethoden schaffen können, die Geschäftswert generieren und ein starkes Fundament für DevOps legen.

Zitat

Joe Fitzgerald, Vice President, Management, Red Hat

„Ansible ist in vielfacher Hinsicht bahnbrechend für die Automatisierung und hat das Potenzial, die Enterprise-IT im Sturm zu erobern und zum De-facto-Standard der Automatisierung zu werden. Es gibt bereits Unternehmen, die bei der Automatisierung auf Ansible-Technologie standardisiert haben, und wir sind davon überzeugt, dass das der Auftakt einer bedeutenden Bewegung ist. Indem wir unsere Management-Angebote mit nativer Ansible-Unterstützung ausstatten und planen, sie auf weitere Teile unseres Portfolios auszudehnen, leisten wir wertvolle Hilfe bei der Realisierung des automatisierten Unternehmens. Anwender erhalten die Möglichkeit, komplexe, domänenübergreifende Systeme mit Hilfe einer einzigen Technologie zu automatisieren.“

Weitere Informationen

Weitere Informationen über Red Hat und aktuelle Presseinformationen finden sich auf http://www.redhat.com und http://www.redhat.com/de sowie auf http://www.redhat.com/en/about/news. Den Blog gibt es unter http://www.redhat.com/en/about/blog. Red Hat ist bei Twitter unter https://twitter.com/RedHatDACH sowie twitter.com/#!/RedHatNews und bei Facebook unter www.facebook.com/redhatinc. Videos von Red Hat gibt es bei YouTube unter www.youtube.com/user/RedHatVideos. Bei Google+ ist Red Hat erreichbar unter https://plus.google.com/+RedHat. Bei LinkedIn ist Red Hat erreichbar unter https://www.linkedin.com/company/red-hat.

(1) Gartner, “Automation: The Next Frontier for IT”, 18. Mai 2016, http://www.gartner.com/smarterwithgartner/automation-the-next-frontier-f...

Über Red Hat, Inc.

Red Hat, der weltweit führende Anbieter von Open-Source-Lösungen, folgt einem von der Community angetriebenen Ansatz bei der Entwicklung hochperformanter Cloud-, Linux-, Middleware-, Storage- und Virtualisierungstechnologien. Ferner bietet Red Hat einen vielfach ausgezeichneten Support, Schulungen sowie Consulting-Services. Als eine zentrale Vermittlungsinstanz in einem weltweiten Netzwerk von Unternehmen, Partnern und der Open-Source-Community fördert Red Hat den Aufbau bedeutender, innovativer Technologien, die Wachstumskräfte freisetzen und Kunden fit machen für die künftige IT. Weitere Informationen: www.redhat.de.

Forward-Looking Statements

Certain statements contained in this press release may constitute "forward-looking statements" within the meaning of the Private Securities Litigation Reform Act of 1995. Forward-looking statements provide current expectations of future events based on certain assumptions and include any statement that does not directly relate to any historical or current fact. Actual results may differ materially from those indicated by such forward-looking statements as a result of various important factors, including: risks related to the ability of the Company to compete effectively; the ability to deliver and stimulate demand for new products and technological innovations on a timely basis; delays or reductions in information technology spending; the integration of acquisitions and the ability to market successfully acquired technologies and products; the effects of industry consolidation; uncertainty and adverse results in litigation and related settlements; the inability to adequately protect Company intellectual property and the potential for infringement or breach of license claims of or relating to third party intellectual property; risks related to data and information security vulnerabilities; ineffective management of, and control over, the Company's growth and international operations; fluctuations in exchange rates; and changes in and a dependence on key personnel, as well as other factors contained in our most recent Annual Report on Form 10-K (copies of which may be accessed through the Securities and Exchange Commission's website at http://www.sec.gov), including those found therein under the captions "Risk Factors" and "Management's Discussion and Analysis of Financial Condition and Results of Operations". In addition to these factors, actual future performance, outcomes, and results may differ materially because of more general factors including (without limitation) general industry and market conditions and growth rates, economic and political conditions, governmental and public policy changes and the impact of natural disasters such as earthquakes and floods. The forward-looking statements included in this press release represent the Company's views as of the date of this press release and these views could change. However, while the Company may elect to update these forward-looking statements at some point in the future, the Company specifically disclaims any obligation to do so. These forward-looking statements should not be relied upon as representing the Company's views as of any date subsequent to the date of this press release.

###

Red Hat, Red Hat Enterprise Linux, the Shadowman logo, Ansible, CloudForms and OpenShift are trademarks or registered trademarks of Red Hat, Inc. or its subsidiaries in the U.S. and other countries. Linux® is the registered trademark of Linus Torvalds in the U.S. and other countries. The OpenStack Word Mark is either a registered trademark/service mark or trademark/service mark of the OpenStack Foundation, in the United States and other countries, and is used with the OpenStack Foundation's permission. Red Hat is not affiliated with, endorsed or sponsored by the OpenStack Foundation, or the OpenStack community.

Pressekontakt

PR-COM GmbH
Kathleen Hahn
Sendlinger-Tor-Platz 6
D-80336 München
Tel. 089-59997-763
Fax: 089-59997-999
kathleen.hahn@pr-com.de