Kunden-News

22. Mai 2025

Red Hat stellt Red Hat Edge Manager für die Verwaltung von Geräteflotten vor​

Red Hat Edge Manager ist als Technology Preview verfügbar und bietet größere Skalierbarkeit, Einfachheit und Security bei der Verwaltung von tausenden Geräten über eine einzige Konsole​

BOSTON – RED HAT SUMMIT, 22. Mai 2025 – Red Hat, der weltweit führende Anbieter von Open-Source-Lösungen, hat heute mit Red Hat Edge Manager eine neue, umfassende Flottenmanagement-Lösung für Edge-Devices vorgestellt. Red Hat Edge Manager ist als Technology Preview verfügbar und unterstützt Unternehmen dabei, die Überwachung von Edge-Infrastrukturen und -Anwendungen mithilfe einer einzigen Konsole zu verschlanken. Die Lösung legt besonderen Wert auf Ende-zu-Ende-Sicherheitsfunktionen – unabhängig davon, ob es sich um tausende verteilte PoS-Systeme (Point of Sale) im Einzelhandel oder Industriemaschinen in entfernten Fabrikhallen handelt.

Die effektive Verwaltung von Edge-Devices und -Software erfordert eine reibungslose Zusammenarbeit über Organisationseinheiten und Systeme hinweg und eine zentralisierte Verwaltung und Orchestrierung der Edge-Infrastruktur und -Anwendungen. Dieser zentralisierte Ansatz bringt jedoch eine Fülle von Herausforderungen mit sich, unter anderem was Connectivity-Anforderungen, heterogene Hardware und operative Komplexität betrifft. Vor diesem Hintergrund wurde Red Hat Edge Manager so gestaltet, dass er reibungslose und resiliente Erfahrungen bietet und hilft, die Kosten zu senken und die Kontrolle zu verbessern. Er liefert einen Überblick über die Software-Sicherheit und stellt Sichtbarkeit an tausenden von Edge-Standorten her.

Red Hat Edge Manager bietet:

  • Flottenmanagement: Apps und Infrastruktur lassen sich dank eines Richtlinien-basierten Ansatzes in einem gewünschten Zustand („desired state“) über Single- und Multi-Node-Konfigurationen hinweg ausrollen, um Skalierbarkeit und betriebliche Effizienz zu erreichen.
  • Minderung von Skill Gaps: Durch die Bereitstellung einer benutzerfreundlichen und einfach zu bedienenden Umgebung mit einem unkomplizierten Management können die Auswirkungen von Wissens- und IT-Kompetenz-Lücken an Edge-Standorten verringert werden.
  • Proaktive Device-Insights: Durch die Konfiguration und das Monitoring von kritischen Geräteressourcen mit anpassbaren Alarmen kann die Auslastung überwacht werden. Dabei lassen sich verschiedene Metriken und Logs erfassen, um eine effektive Fehlerbehebung und operative Awareness sicherzustellen.
  • Gehärtete Gerätekommunikation: Der Einsatz von mTLS (mutual Transport Layer Security) erlaubt eine robuste und authentifizierte Kommunikation zwischen Agenten-Services. Damit wird eine konsistente Sicherheitsstruktur geschaffen, die durch eine strenge Verifizierung von Identitäten deren Nachahmung oder Duplizierung verhindert.
  • Flexible Management-Optionen: Unternehmen können das am besten zu ihrer Strategie passende Deployment-Modell wählen, darunter auch ein Management on-premises, das einen vergleichbaren oder höheren Nutzen als Cloud-Alternativen bietet.
  • Resiliente Agenten-Architektur: Die Nutzung einer robusten Agenten-basierten Architektur hilft, das Device-Management zu skalieren und auch unter herausfordernden Netzwerkbedingungen die Connectivity und Kontrolle aufrechtzuerhalten – ganz ohne komplexe Netzwerkkonfigurationen.
  • Lifecycle-Management: Ein Lifecycle-Management sorgt für ein sicheres Onboarding und Außerdienststellen von Devices und unterstützt bei Anwendungs- und Betriebssystem-Upgrades.

Red Hat Edge Manager ist für moderne Container-zentrierte Workflows optimiert und wird künftig auch Red Hat Enterprise Linux Image Mode unterstützen. Auf diese Weise lassen sich Container-Workloads über Podman, Docker und Kubernetes hinweg verwalten. Benutzer können Konfigurationen und Anwendungen für einzelne Geräte oder ganze Flotten definieren und bereitstellen – mit automatisierten Roll-outs und einem Echtzeit-Überblick über den Fortschritt und Zustand der Geräte.

Verfügbarkeit​

Red Hat Edge Manager ist ab sofort als Technology Preview verfügbar und bietet einen Einblick in die Zukunft des Edge-Managements mit Red Hat Device Edge.

Red Hat Summit​

Auf dem Red Hat Summit gaben Führungskräfte, Kunden und Partner von Red Hat in ihren Keynotes einen Überblick über wichtige Neuigkeiten und Entwicklungen:

Zitat

Francis Chow, Vice President and General Manager, In-Vehicle Operating System and Edge, Red Hat
„Red Hat Edge Manager ist ein wichtiger Schritt, der Unternehmen in die Lage versetzt, ihre zunehmend verteilten Edge-Umgebungen sicher zu verwalten. Die Technology Preview bietet eine umfassende und sichere Basis, um eine ausgezeichnete Skalierbarkeit zu erreichen und erhebliche neue Werte aus Edge-Deployments zu erschließen.“

Zusätzliche Informationen

Weitere Informationen zu Red Hat​

Über Red Hat, Inc.

Red Hat ist der führende Anbieter von Open-Hybrid-Cloud-Technologien und bietet damit eine vertrauenswürdige, konsistente und umfassende Grundlage für transformative IT-Innovationen und KI-Anwendungen. Das Portfolio an Cloud-, Entwickler-, KI-, Linux-, Automatisierungs- und Applikationsplattform-Technologien ermöglicht den Einsatz jeder Anwendung an jedem Ort – vom Rechenzentrum bis zum Edge. Als weltweit führender Anbieter von Enterprise-Open-Source-Softwarelösungen investiert Red Hat in offene Ökosysteme und Communities, um die IT-Herausforderungen von morgen zu bewältigen. In Zusammenarbeit mit Partnern und Kunden unterstützt Red Hat beim Aufbau, der Vernetzung, der Automatisierung, der Sicherung und der Verwaltung von IT-Umgebungen, unterstützt durch Consulting-Services und preisgekrönte Trainings- und Zertifizierungsangebote.

Forward-Looking Statements

Except for the historical information and discussions contained herein, statements contained in this press release may constitute forward-looking statements within the meaning of the Private Securities Litigation Reform Act of 1995. Forward-looking statements are based on the company’s current assumptions regarding future business and financial performance. These statements involve a number of risks, uncertainties and other factors that could cause actual results to differ materially. Any forward-looking statement in this press release speaks only as of the date on which it is made. Except as required by law, the company assumes no obligation to update or revise any forward-looking statements.

###

Red Hat and the Red Hat logo are trademarks or registered trademarks of Red Hat, Inc. or its subsidiaries in the U.S. and other countries.

Pressekontakt

PR-COM GmbH
Kathleen Hahn
Account Director
Sendlinger-Tor-Platz 6
D-80336 München
Tel. 089-59997-763
kathleen.hahn@pr-com.de