Red Hat unterstützt Container-basierte mobile Applikationsentwicklung
Red Hat, der weltweit führende Anbieter von Open-Source-Lösungen, stellt das neue Release der Red Hat Mobile Application Platform vor. Unternehmen können die vollständig Container-basierte Software in jeder Public Cloud, Private Cloud und in einer On-Premise-Infrastruktur betreiben, die Red Hat Enterprise Linux unterstützt. Zusammen mit der bestehenden SaaS-basierten Mobile-App-Plattform von Red Hat erhalten Unternehmen damit ein breites Spektrum von Möglichkeiten zur Integration, Verwaltung und Skalierung ihrer mobilen Applikationen, mit denen sie ihre Geschäftsprozesse unterstützen.
Der Wechsel zur Red Hat OpenShift Container Platform, die auf Containern im Docker-Format und der Orchestrierungs-Engine Kubernetes basiert, ist Teil von Red Hats Strategie: Die Bereitstellung einer einheitlichen, integrierten Plattform für die Entwicklung moderner Applikationen, die Cloud-nativ, mobil-zentriert und API-gesteuert sind. Diese neue Generation von Applikationsentwicklungs-Tools unterstützt DevOps und agile Entwicklungsprozesse und ermöglicht Unternehmen, innovativ auf ständig neue Anforderungen reagieren zu können.
Die Implementierung der Red Hat Mobile Application Platform auf OpenShift stellt eine gemeinsame Umgebung für den Betrieb mobiler Applikationen Seite an Seite mit traditionellen Unternehmensanwendungen bereit, die in die Cloud migriert werden sollen. Mit dieser neuen Möglichkeit, die Red Hat Mobile Application Platform im eigenen Rechenzentrum zu betreiben, sind Unternehmen in der Lage, spezifische Management- sowie regulatorische und unternehmensseitige Anforderungen in ihren mobilen Lösungen zu erfüllen.
Im Einklang mit seinem Open-Source-Engagement stellt Red Hat die Workforce Management (WFM) Modules als Tech Preview bereit; sie basieren auf dem Open-Source-Community-Projekt FeedHenry RainCatcher. Diese JavaScript- und Node.js-Module können die Erstellung individueller Mobile-Workforce-Management-Lösungen beschleunigen, mit denen sich die Arbeitsprozesse mobiler Mitarbeiter automatisieren, optimieren und vereinfachen lassen. Unternehmen sind mit dem Einsatz dieser Module in der Lage, mobile Apps schneller zusammenzubauen und sie erzielen eine höhere Effizienz in ihren mobilen Geschäftsprozessen.
Zitate
Cathal McGloin, Vice President, Mobile Platforms, Red Hat
„Bei der Digitalen Transformation entsteht ein mobiles Unternehmen, bei dem die Applikationsentwicklung immer stärker durch neu entstehende Architekturen, Prozesse und Plattformen bestimmt wird. Unternehmen können damit agiler handeln. Red Hat stellt ihnen einen leistungsstarken Stack bereit, der auf diesen modernen Technologien basiert, um mobile Applikationen zu entwickeln, zu integrieren, zu implementieren sowie zu verwalten und zusammen mit traditionellen Applikationen in einer Cloud-unabhängigen Container-Umgebung zu betreiben.“
Jeffrey Hammond und Michael Facemire, The Future of Mobile Experience Development, August 2016 Forrester Report
„Moderne Applikationen sind komplex, vielschichtig und Omnichannel-fähig. Sie sind rasch einsatzfähig, lassen sich einfach anpassen und ermöglichen eine schnellere Wertschöpfung. Entwickler bauen solche Anwendungen häufiger nach dem Komponentenprinzip zusammen, anstatt Programmcode zu schreiben. Die für die Applikationsentwicklung Verantwortlichen müssen moderne Verfahren einsetzen, um gute und nachhaltige mobile Benutzererfahrungen zu erzielen.“
Weitere Informationen
- Red Hat Mobile Application Platform: https://www.redhat.com/de/technologies/mobile/application-platform
- Red Hat OpenShift Container Platform: https://www.redhat.com/de/technologies/cloud-computing/openshift
- FeedHenry RainCatcher Project: http://feedhenry.org/raincatcher.html
Weitere Informationen über Red Hat und aktuelle Presseinformationen finden sich auf http://www.redhat.com und http://www.redhat.com/de sowie auf http://www.redhat.com/en/about/news. Den Blog gibt es unter http://www.redhat.com/en/about/blog. Red Hat ist bei Twitter unter https://twitter.com/RedHatDACH sowie twitter.com/#!/RedHatNews und bei Facebook unter www.facebook.com/redhatinc. Videos von Red Hat gibt es bei YouTube unter www.youtube.com/user/RedHatVideos. Bei Google+ ist Red Hat erreichbar unter https://plus.google.com/+RedHat. Bei LinkedIn ist Red Hat erreichbar unter https://www.linkedin.com/company/red-hat.
Über Red Hat, Inc.
Red Hat, der weltweit führende Anbieter von Open-Source-Lösungen, folgt einem von der Community angetriebenen Ansatz bei der Entwicklung hochperformanter Cloud-, Linux-, Middleware-, Storage- und Virtualisierungstechnologien. Ferner bietet Red Hat einen vielfach ausgezeichneten Support, Schulungen sowie Consulting-Services. Als eine zentrale Vermittlungsinstanz in einem weltweiten Netzwerk von Unternehmen, Partnern und der Open-Source-Community fördert Red Hat den Aufbau bedeutender, innovativer Technologien, die Wachstumskräfte freisetzen und Kunden fit machen für die künftige IT. Weitere Informationen: www.redhat.de.
Forward-Looking Statements
Certain statements contained in this press release may constitute "forward-looking statements" within the meaning of the Private Securities Litigation Reform Act of 1995. Forward-looking statements provide current expectations of future events based on certain assumptions and include any statement that does not directly relate to any historical or current fact. Actual results may differ materially from those indicated by such forward-looking statements as a result of various important factors, including: risks related to the ability of the Company to compete effectively; the ability to deliver and stimulate demand for new products and technological innovations on a timely basis; delays or reductions in information technology spending; the integration of acquisitions and the ability to market successfully acquired technologies and products; fluctuations in exchange rates; the effects of industry consolidation; uncertainty and adverse results in litigation and related settlements; the inability to adequately protect Company intellectual property and the potential for infringement or breach of license claims of or relating to third party intellectual property; risks related to data and information security vulnerabilities; the ability to meet financial and operational challenges encountered in our international operations; ineffective management of, and control over, the Company's growth and international operations; and changes in and a dependence on key personnel, as well as other factors contained in our most recent Quarterly Report on Form 10-Q (copies of which may be accessed through the Securities and Exchange Commission's website at http://www.sec.gov), including those found therein under the captions "Risk Factors" and "Management's Discussion and Analysis of Financial Condition and Results of Operations". In addition to these factors, actual future performance, outcomes, and results may differ materially because of more general factors including (without limitation) general industry and market conditions and growth rates, economic and political conditions, governmental and public policy changes and the impact of natural disasters such as earthquakes and floods. The forward-looking statements included in this press release represent the Company's views as of the date of this press release and these views could change. However, while the Company may elect to update these forward-looking statements at some point in the future, the Company specifically disclaims any obligation to do so. These forward-looking statements should not be relied upon as representing the Company's views as of any date subsequent to the date of this press release.
Red Hat, Red Hat Enterprise Linux, the Shadowman logo, Feed Henry and OpenShift are trademarks or registered trademarks of Red Hat, Inc. or its subsidiaries in the U.S. and other countries. Linux® is the registered trademark of Linus Torvalds in the U.S. and other countries.
Pressekontakt:
PR-COM GmbH
Kathleen Hahn
Nußbaumstraße 12
D-80336 München
Tel. 089-59997-763
Fax: 089-59997-999
kathleen.hahn@pr-com.de