Red Hat verknüpft mit neuer Version von Red Hat Enterprise Linux 7 hybride und Multi-Cloud-Umgebungen
Red Hat, der weltweit führende Anbieter von Open-Source-Lösungen, gibt die Verfügbarkeit von Red Hat Enterprise Linux 7.4, der aktuellen Version der weltweit führenden Enterprise-Linux-Plattform, bekannt. Red Hat Enterprise Linux 7.4 bietet neue Automatisierungsfunktionen zur Begrenzung der IT-Komplexität und steigert die Sicherheit und Performance in traditionellen und Cloud-nativen Applikationen. Damit steht eine leistungsstarke, flexible Betriebssystemgrundlage für Hybrid-, Public- und Multi-Cloud-Umgebungen bereit.
Angefangen von physischen Servern und virtuellen Maschinen bis hin zu Next-Generation-Cloud- und Container-Services dient das Betriebssystem als zentrales Bindeglied zur Verzahnung von Bereitstellungsumgebungen im Unternehmen. Red Hat Enterprise Linux 7.4 agiert als Kernstück zur Verbindung von Open-Source-Innovation mit Enterprise-Grade-Stabilität, bietet die Basis für die Digitale Transformation und unterstützt vorhandene Systeme und Workloads.
Sicherheitsfunktionen
Vor dem Hintergrund einer wachsenden Bedrohung für die IT-Infrastruktur benötigen Unternehmen mehr Sicherheitsinnovationen in ihrem Software-Stack, um Datenverluste verhindern und proaktiv sicherheitsrelevante Schwachstellen überwachen zu können. Die Innovation beginnt auf der Betriebssystemebene. Red Hat Enterprise Linux 7.4 bietet neue und erweiterte Funktionen und fördert damit eine sicherere Produktionsumgebung für unternehmenskritische traditionelle und Cloud-native Workloads. Die wichtigsten Neuerungen im Überblick:
- Aktualisierte Audit-Funktionen ermöglichen Administratoren, die vom Audit-System aufgezeichneten Events einfacher filtern zu können. Sie erhalten mehr Informationen zu kritischen Events und sind in der Lage, eine große Menge von Datensätzen zu analysieren.
- USB Guard bietet eine bessere Kontrolle darüber, wie USB-Geräte von einzelnen Anwendern genutzt werden und hilft damit, Datendiebstahl und das Einschleusen von Malware zu verhindern.
- Die vollständige Unterstützung von SELinux mit OverlayFS sichert das zugrundeliegende Dateisystem und bietet die Möglichkeit, Docker und User Namespaces gemeinsam zur fein abgestuften Zugangskontrolle einzusetzen.
Performance
Moderne Unternehmensapplikationen benötigen mehr Bandbreite und Speicherkapazitäten und bringen eine erhebliche Belastung für traditionelle Betriebssysteme und Hardware mit. Red Hat Enterprise Linux 7.4 wurde eigens entwickelt, um die Herausforderungen von Unternehmen bei der Modernisierung und Optimierung ihrer IT-Infrastrukturen zu bewältigen. Das Betriebssystem stellt neue Funktionen zur Leistungssteigerung von Netzwerken und Speichersystemen bereit:
- Die Unterstützung von NVMe Over Fabrics bietet eine höhere Flexibilität und einen geringeren Overhead beim Zugriff auf NVMe-Speichersysteme im Rechenzentrum, die über Ethernet- oder Infiniband-Infrastrukturen angeschlossen sind.
- Beim Einsatz in einer Public Cloud bootet Red Hat Enterprise Linux 7.4 schneller und Mission-Critical-Applikationen starten früher. Durch die Unterstützung des Elastic Network Adapter (ENA) in der Amazon-Web-Services (AWS)-Cloud stehen neue Netzwerk-Funktionalitäten bereit.
Linux-Container und Red Hat Enterprise Linux Atomic Host
Linux-Container sind eine Evolution bei der Entwicklung, Implementierung und Verwaltung moderner Applikationen. Sie ermöglichen Unternehmen, ein neues Niveau bei der operativen Effizienz, der schnellen Bereitstellung von Applikationen und eine höhere Flexibilität bei der Verwaltung von Applikations-Lebenszyklen zu erzielen. Auf Basis von Red Hat Enterprise Linux 7.4 bietet die aktuelle Version von Red Hat Enterprise Linux Atomic Host folgende Neuerungen:
- Durch die integrierte Unterstützung von SELinux mit OverlayFS und des Overlay2-Storage-Treibers wird eine höhere Sicherheit erreicht, ohne dass darunter die Performance leidet.
- Die vollständige Unterstützung von Package Layering mit rpm-ostree stellt Mittel zur Verfügung, um das Host-Betriebssystem um Packages wie Monitoring Agents und Treiber zu erweitern.
- Mit der Betaversion von LiveFS können Anwender ohne Reboot Sicherheitsupdates und Layer Packages einspielen.
Management und Automation
Reichen die Rechenzentrumsumgebungen von Bare-Metal bis zur Cloud, steigt die Komplexität der zu überwachenden IT-Infrastrukturen deutlich an. Ergänzend zu den Funktionalitäten von Red Hat Satellite und den Automatisierungsoptionen von Ansible Tower enthält Red Hat Enterprise Linux 7.4 eine Betaversion (Technology Preview) von Red Hat Enterprise Linux System Roles. Dabei handelt es sich um ein gemeinsam nutzbares Management-Interface für alle Hauptversionen von Red Hat Enterprise Linux. System Roles ermöglicht Administratoren mit Ansible einmalig einen Automatisierungs-Workflow zu definieren, der ohne weitere Modifikationen in umfangeichen, heterogenen Implementierungen von Red Hat Enterprise Linux eingesetzt werden kann.
Red Hat Enterprise Linux für mehrere Architekturen
Red Hat bietet Unternehmen die freie Wahl bei Rechenzentrumsinfrastrukturen. Daher ist auch Red Hat Enterprise Linux 7.4 für mehrere Architekturen verfügbar, einschließlich IBM Power, IBM z Systems und 64-bit ARM (als Betaversion). Bei der IBM-Power-Little-Endian-Architektur unterstützt Red Hat Enterprise Linux 7.4 sowohl High Availability und Resilient Storage Add-Ons als auch die Open Container Initiative (OCI) Runtime und das Image Format.
Zitat
Jim Totton, Vice President and General Manager, Platforms Business Unit, bei Red Hat
„Moderne Unternehmen werden nicht mehr ausschließlich auf physikalischen Servern oder Cloud-Services basieren. Vielmehr verknüpft der Weg in die Digitale Transformation vier unterschiedliche technologische Grundlagen. Die aktuelle Version der weltweit führenden Linux-Plattform unterstützt jede dieser Bereitstellungsmethoden mit zusätzlichen Sicherheitsfunktionen, verbesserter Performance und führt neue Automatisierungsfunktionen ein, welche die inhärenten Komplexitäten heterogener Rechenzentren reduzieren.“
Weitere Informationen
Red Hat Enterprise Linux 7.4: https://access.redhat.com/documentation/de/red-hat-enterprise-linux/
Red Hat Enterprise Linux: https://www.redhat.com/de/technologies/linux-platforms/enterprise-linux
Weitere Informationen über Red Hat und aktuelle Presseinformationen finden sich auf http://www.redhat.com und http://www.redhat.com/de sowie auf http://www.redhat.com/de/about/news. Den Blog gibt es unter http://www.redhat.com/de/about/blog. Red Hat ist bei Twitter unter https://twitter.com/RedHatDACH sowie twitter.com/#!/RedHatNews und bei Facebook unter www.facebook.com/redhatinc. Videos von Red Hat gibt es bei YouTube unter www.youtube.com/user/RedHatVideos. Bei Google+ ist Red Hat erreichbar unter https://plus.google.com/+RedHat. Bei LinkedIn ist Red Hat erreichbar unter https://www.linkedin.com/company/red-hat.
Über Red Hat, Inc.
Red Hat, der weltweit führende Anbieter von Open-Source-Lösungen, folgt einem von der Community angetriebenen Ansatz bei der Entwicklung hochperformanter Cloud-, Linux-, Middleware-, Storage- und Virtualisierungstechnologien. Ferner bietet Red Hat einen vielfach ausgezeichneten Support, Schulungen sowie Consulting-Services. Als eine zentrale Vermittlungsinstanz in einem weltweiten Netzwerk von Unternehmen, Partnern und der Open-Source-Community fördert Red Hat den Aufbau bedeutender, innovativer Technologien, die Wachstumskräfte freisetzen und Kunden fit machen für die künftige IT. Weitere Informationen: www.redhat.de.
Forward-Looking Statements
Certain statements contained in this press release may constitute "forward-looking statements" within the meaning of the Private Securities Litigation Reform Act of 1995. Forward-looking statements provide current expectations of future events based on certain assumptions and include any statement that does not directly relate to any historical or current fact. Actual results may differ materially from those indicated by such forward-looking statements as a result of various important factors, including: risks related to the ability of the Company to compete effectively; the ability to deliver and stimulate demand for new products and technological innovations on a timely basis; delays or reductions in information technology spending; the integration of acquisitions and the ability to market successfully acquired technologies and products; fluctuations in exchange rates; the effects of industry consolidation; uncertainty and adverse results in litigation and related settlements; the inability to adequately protect Company intellectual property and the potential for infringement or breach of license claims of or relating to third party intellectual property; risks related to data and information security vulnerabilities; changes in and a dependence on key personnel; the ability to meet financial and operational challenges encountered in our international operations; and ineffective management of, and control over, the Company's growth and international operations, as well as other factors contained in our most recent Quarterly Report on Form 10-Q (copies of which may be accessed through the Securities and Exchange Commission's website at http://www.sec.gov), including those found therein under the captions "Risk Factors" and "Management's Discussion and Analysis of Financial Condition and Results of Operations". In addition to these factors, actual future performance, outcomes, and results may differ materially because of more general factors including (without limitation) general industry and market conditions and growth rates, economic and political conditions, governmental and public policy changes and the impact of natural disasters such as earthquakes and floods. The forward-looking statements included in this press release represent the Company's views as of the date of this press release and these views could change. However, while the Company may elect to update these forward-looking statements at some point in the future, the Company specifically disclaims any obligation to do so. These forward-looking statements should not be relied upon as representing the Company's views as of any date subsequent to the date of this press release.
###
Red Hat, Red Hat Enterprise Linux, the Shadowman logo and Ansible are trademarks or registered trademarks of Red Hat, Inc. or its subsidiaries in the U.S. and other countries. Linux® is the registered trademark of Linus Torvalds in the U.S. and other countries.
Pressekontakt
PR-COM GmbH
Kathleen Hahn
Sendlinger-Tor-Platz 6
D-80336 München
Tel. 089-59997-763
Fax: 089-59997-999
kathleen.hahn@pr-com.de