Red Hat veröffentlicht Fuse 7 und erweitert Cloud-natives Integrationsportfolio mit neuem iPaaS-Angebot
Red Hat, der weltweit führende Anbieter von Open-Source-Lösungen, liefert ab sofort Red Hat Fuse 7 aus, das nächste Major Release seiner verteilten, Cloud-nativen Integrationslösung. Zudem stellt das Unternehmen ein neues, vollständig gehostetes Low-Code-Integration-Platform-as-a-Service (iPaaS)-Angebot namens Fuse Online vor. Mit Fuse 7 baut Red Hat seine innovativen Integrationsmöglichkeiten nativ auf Red Hat OpenShift Container Platform, der branchenweit umfassendsten Enterprise-Kubernetes-Plattform, weiter aus. Fuse bietet Unternehmen eine einheitliche Lösung für die Erstellung, Erweiterung und Bereitstellung von containerisierten Integrationsdiensten in Hybrid-Cloud-Umgebungen.
Die Fähigkeit, selbst erstellte Anwendungen und Standardapplikationen schnell und effizient über die Hybrid Cloud zu integrieren, kann heute ein Wettbewerbsvorteil für Unternehmen sein. Mit dem jetzt verfügbaren iPaaS-Angebot ermöglicht Fuse verschiedenen Anwendern, wie beispielsweise Integrationsexperten, Applikationsentwicklern und nicht-technischen Citizen Integrators, die unabhängige Teilnahme am Integrationsprozess über eine einzige Plattform. Die Einhaltung von Unternehmensrichtlinien zu Corporate Governance und Prozessen ist dabei gewährleistet.
Die neue Version bietet eine browserbasierte grafische Benutzeroberfläche mit Low-Code-Drag-and-Drop-Funktionen. Sie ermöglichen es Anwendern in den Fachabteilungen und Entwicklern, Applikationen und Dienste mithilfe von mehr als 200 vordefinierten Konnektoren und Komponenten schneller zu integrieren. Diese Komponenten basieren auf Apache Camel und umfassen über 50 neue Konnektoren für Big Data, Cloud-Services und SaaS-Endpunkte, die Unternehmen für Legacy-Systeme, APIs, IoT-Geräte und Cloud-native Anwendungen anpassen und skalieren können. Anwender haben zudem die Möglichkeit, Services und Integrationen für die Nutzung durch Drittanbieter und Partner zu erweitern.
Durch die Nutzung der Ressourcen von Red Hat OpenShift Container Platform ermöglicht Fuse eine höhere Produktivität und einfachere Verwaltbarkeit in Private, Public und Hybrid Clouds. Diese nativen OpenShift-basierten Funktionen bieten Portabilität für Dienste und Integrationen über Laufzeitumgebungen hinweg und ermöglichen es verschiedenen Benutzern, besser zusammenzuarbeiten.
Fuse kann zusammen mit Red Hat 3scale API Management, dem preisgekrönten API-Management-Angebot von Red Hat, eingesetzt werden. Dadurch lassen sich Funktionen für Sicherheit, Monetarisierung sowie Volumenbegrenzung und Community Features aus Fuse oder anderen Quellen zu Fuse-Anwendungen hinzufügen. In Kombination mit Red Hat OpenShift Container Platform bilden Fuse und 3scale API Management die Basis der agilen Integrationsarchitektur von Red Hat. 3scale API Management 2.2, verfügbar seit Mai 2018, führte neue Tools für die grafische Konfiguration von Richtlinien, die Erweiterung von Richtlinien und Freigaben sowie eine erweiterte TLS-Unterstützung ein – alles, um es Anwendern in den Fachabteilungen zu erleichtern, ihr API-Programm zu implementieren.
Führende Unternehmen und Organisationen aus der ganzen Welt wie Dirección Nacional de Migraciones und Lufthansa Technik haben die Integrationstechnologien von Red Hat wie Fuse und 3scale API Management implementiert, um Systeme schneller, einfacher und zuverlässiger in ihre Hybrid-Cloud-Umgebungen zu integrieren.
Verfügbarkeit
Red Hat Fuse 7 steht für Mitglieder der Red Hat Developer Community zum Download bereit. Kunden erhalten das neueste Update über das Red Hat Customer Portal. Interessenten können sich anmelden, um mit Fuse Online zu starten.
Auf dem Gartner Application Architecture, Development & Integration Summit vom 4. bis 5. Juni 2018 in London ist Red Hat mit einem Stand vertreten. Dort gibt es eine Demo und weitere Informationen zu Fuse 7.
Zitate
Mike Piech, Vice President and General Manager, Middleware, Red Hat
„Bei Red Hat Fuse ging es von Anfang an darum, die Integration in einer gesamten Organisation zu vereinfachen und so Unternehmen dabei zu unterstützen, sich im Wettbewerb zu behaupten und abzuheben. Mit Fuse 7, zu dem auch Fuse Online gehört, verbessern und entwickeln wir die Plattform weiter, um den sich ändernden Anforderungen heutiger Unternehmen gerecht zu werden. Wir bauen unsere Stärke in der Hybrid Cloud aus, um sowohl die technischen als auch die nicht-technischen Fachkräfte, die heute an der Integration beteiligt sind, besser zu unterstützen.“
Osmar Alza, Coordinator of Migration Control, Dirección Nacional de Migraciones de la República Argentina
„Die Datenintegration ist entscheidend für die Aufgabe des Nationalen Migrationsamtes, eine effektive Bedrohungsanalyse zu erstellen; in diesem Prozess spielt Red Hat Fuse eine zentrale Rolle. Red Hat Fuse bietet einen einheitlichen Zugriff auf alle Daten zu einer Person, ermöglicht eine intelligentere und effizientere Analyse und unterstützt die flexible Integration mit internen sowie externen Datenquellen und APIs. Wir freuen uns auf den Einsatz von Red Hat Fuse 7 und die Nutzung der neuen Cloud-nativen Integrations- und iPaaS-Funktionen. Darüber hinaus erwarten wir, dass diese Funktionen dazu beitragen, unsere bestehenden Investitionen in Red Hat OpenShift Container Platform zu optimieren und unsere Mission und Prioritäten effektiver zu unterstützen.“
Saurabh Sharma, Principal Analyst and Consultant, Ovum
„Red Hat vereinfacht die ansonsten aufwändige Zusammenführung unterschiedlicher Applikationen, Services, Geräte und APIs in einem erweiterten Unternehmen, das dabei von einer agilen Integration profitiert. Die neue iPaaS-Lösung von Red Hat fördert die Produktivität der Entwickler und unterstützt eine breitere Palette von Benutzergruppen, um die Komplexität der hybriden Integration zu verringern.“
Weitere Informationen
Red Hat Fuse: https://www.redhat.com/de/technologies/jboss-middleware/fuse
Fuse Online: https://www.redhat.com/de/explore/fuse-online
Weitere Informationen über Red Hat und aktuelle Presseinformationen finden sich auf http://www.redhat.com und http://www.redhat.com/de sowie auf http://www.redhat.com/de/about/news. Den Blog gibt es unter http://www.redhat.com/de/about/blog. Red Hat ist bei Twitter unter https://twitter.com/RedHatDACH sowie twitter.com/redhat und bei Facebook unter www.facebook.com/redhatinc. Videos von Red Hat gibt es bei YouTube unter www.youtube.com/user/RedHatVideos. Bei Google+ ist Red Hat erreichbar unter https://plus.google.com/+RedHat. Bei LinkedIn ist Red Hat erreichbar unter https://www.linkedin.com/company/red-hat.
Über Red Hat, Inc.
Red Hat, der weltweit führende Anbieter von Open-Source-Lösungen, folgt einem von der Community angetriebenen Ansatz bei der Entwicklung hochperformanter Cloud-, Linux-, Middleware-, Storage- und Virtualisierungstechnologien. Ferner bietet Red Hat einen vielfach ausgezeichneten Support, Schulungen sowie Consulting-Services. Als eine zentrale Vermittlungsinstanz in einem weltweiten Netzwerk von Unternehmen, Partnern und der Open-Source-Community fördert Red Hat den Aufbau bedeutender, innovativer Technologien, die Wachstumskräfte freisetzen und Kunden fit machen für die künftige IT. Weitere Informationen: www.redhat.de.
Forward-Looking Statements
Certain statements contained in this press release may constitute "forward-looking statements" within the meaning of the Private Securities Litigation Reform Act of 1995. Forward-looking statements provide current expectations of future events based on certain assumptions and include any statement that does not directly relate to any historical or current fact. Actual results may differ materially from those indicated by such forward-looking statements as a result of various important factors, including: risks related to the ability of the Company to compete effectively; the ability to deliver and stimulate demand for new products and technological innovations on a timely basis; delays or reductions in information technology spending; the integration of acquisitions and the ability to market successfully acquired technologies and products; fluctuations in exchange rates; the effects of industry consolidation; uncertainty and adverse results in litigation and related settlements; the inability to adequately protect Company intellectual property and the potential for infringement or breach of license claims of or relating to third party intellectual property; risks related to defects in our offerings and third-party hardware upon which our offerings depend; risks related to the security of our offerings and other data security vulnerabilities; changes in and a dependence on key personnel; the ability to meet financial and operational challenges encountered in our international operations; and ineffective management of, and control over, the Company's growth and international operations, as well as other factors contained in our most recent Quarterly Report on Form 10-Q (copies of which may be accessed through the Securities and Exchange Commission's website at http://www.sec.gov), including those found therein under the captions "Risk Factors" and "Management's Discussion and Analysis of Financial Condition and Results of Operations". In addition to these factors, actual future performance, outcomes, and results may differ materially because of more general factors including (without limitation) general industry and market conditions and growth rates, economic and political conditions, governmental and public policy changes and the impact of natural disasters such as earthquakes and floods. The forward-looking statements included in this press release represent the Company's views as of the date of this press release and these views could change. However, while the Company may elect to update these forward-looking statements at some point in the future, the Company specifically disclaims any obligation to do so. These forward-looking statements should not be relied upon as representing the Company's views as of any date subsequent to the date of this press release..
###
Red Hat, the Shadowman logo, 3scale and OpenShift are trademarks or registered trademarks of Red Hat, Inc. or its subsidiaries in the U.S. and other countries. Linux® is the registered trademark of Linus Torvalds in the U.S. and other countries.
Pressekontakt
PR-COM GmbH
Kathleen Hahn
Sendlinger-Tor-Platz 6
D-80336 München
Tel. 089-59997-763
Fax: 089-59997-999
kathleen.hahn@pr-com.de