Kunden-News

24. Okt. 2016

Swisscom führt Kunden ins Digitale Zeitalter mit Red Hat OpenStack Platform und Red Hat Virtualization

Barcelona, OpenStack Summit, 24. Oktober 2016 – Red Hat, der weltweit führende Anbieter von Open-Source-Lösungen, gibt bekannt, dass Swisscom Red Hat als Technologiepartner ausgewählt hat, um eine moderne, agile und hochskalierbare Cloud-Plattform bereitzustellen. Mit der Red Hat OpenStack Platform und Red Hat Virtualization als Basis der neuen Cloud-Infrastruktur kann Swisscom digitale Produkte schneller und effizienter entwickeln und zur Verfügung stellen.

Swisscom mit Hauptsitz in Ittigen in der Nähe von Bern ist ein führender Telekommunikations-Provider und auch eines der führenden IT-Unternehmen in der Schweiz. Kunden wie Swiss Re und Dorma Kaba setzen auf Cloud Services von Swisscom bei der Entwicklung ihrer Software.

Um die Marktposition zu behaupten und einen zunehmend größeren Kundenstamm zu betreuen, der neue und innovative digitale Services sucht, wollte Swisscom das Cloud-Angebot erweitern. Dafür wurde eine Technologieplattform benötigt, die eine hohe Flexibilität hinsichtlich Innovation und Entwicklung bietet – sowohl für Swisscom selbst als auch für die Kunden des Unternehmens.

Da mit der Red Hat OpenStack Platform eine hochskalierbare, offene und betriebsbereite Infrastructure-as-a-Service (IaaS)-Lösung zur Verfügung steht, wählte das Unternehmen Red Hat als bevorzugten Technologiepartner. Die Red Hat OpenStack Platform mit zugrunde liegendem Betriebssystem Red Hat Enterprise Linux bietet eine offene Basis für skalierbare Cloud-Umgebungen. Sie bildet jetzt das Infrastruktur-Fundament für Swisscoms Platform-as-a-Service (PaaS)-Angebot. Da sie eine flexible, von Workloads abhängige Bandbreite bietet, kann Swisscom die schnelle Prototyp-Erstellung und agile Entwicklung vereinfachen. Zudem beinhaltet die Lösung eine Self-Service-Funktion, die Swisscom-Kunden eine Entwicklung eigener Applikationen ermöglicht.

Ausschlaggebend für Swisscoms Entscheidung zugunsten von Red Hat waren die Open-Source-Umgebung und Red Hats Ökosystem-Expertise- und Engagement – zum Beispiel im Hinblick auf Red Hats Beiträge zur OpenStack-Community. Zudem sprach für Red Hat die führende Rolle bei der Bereitstellung von OpenStack-Plattformen, die bereits bei weltweit Hunderten von Unternehmen im Einsatz sind.

Abgesehen von der Red Hat OpenStack Platform für die Cloud-Umgebung setzt Swisscom auch Red Hat Virtualization ein. Diese Lösung nutzt dieselbe KVM-basierte Virtualisierungstechnologie wie die Red Hat OpenStack Platform. Für Swisscom ergibt sich dadurch der Vorteil, dass dasselbe IT-Team die unterschiedlichen Umgebungen verwalten kann; zudem ist so eine hohe Konsistenz gegeben. Mit der Red Hat OpenStack Platform und Red Hat Virtualization kann Swisscom seine Cluster nun einfach on-demand auf- oder abwärts skalieren und Deployments vollständig automatisieren, wobei Stillstandszeiten bei Änderungen limitiert werden. Die Lösung von Red Hat bietet zudem eine hohe Plattformdichte und ermöglicht, unterschiedliche Anwender-Workloads auf demselben Cluster zu hosten.

Auf Basis der großen und flexiblen Cloud-Computing-Kapazität der Red Hat OpenStack Platform hat Swisscom neue Angebote konzipiert. Ein Beispiel hierfür ist MyCloud, eine Cloud-Applikation, die unbegrenzten Speicherplatz für Privatkunden bietet. Die Applikation wird auf der Red Hat OpenStack Platform entwickelt, gehostet und verwaltet.

Zitate

Marco Hochstrasser, Head of Cloud Platform Development, Swisscom

„Die Mission von Swisscom ist, jedem Schweizer Bürger‚ ein Stück Cloud’ bereitzustellen, und wir sind einer der ersten Service-Provider in Europa, der ein öffentlich verfügbares, kommerzielles Cloud-Angebot in dieser Größenordnung gestartet hat. Die Red Hat OpenStack Platform ermöglicht, unsere Cloud-Strategie einen Schritt weiter voranzubringen und dabei flexibel in vielerlei Hinsicht zu sein. So können wir unsere Cluster nach oben oder unten skalieren und unsere Deployments vollständig automatisieren; dabei konnten wir die Stillstandszeit bei Änderungen limitieren. Als Ergebnis können wir stolz festhalten, dass jetzt auch Unternehmen außerhalb der Schweiz unsere Lösung nutzen.“

Stephan Massalt, Vice President Cloud, Swisscom

„Swisscom will seine Kunden ins Digitale Zeitalter führen. Ein Partner von uns zu sein, bedeutet, dass er sich auf unsere Art und Weise einstellen muss, wie wir unsere Lösungen konzipieren, wie wir sie unseren Kunden anbieten und wie wir sie in der Zukunft weiterentwickeln. Red Hat ist ein zentraler Partner in dieser Mission.“

Radhesh Balakrishnan, General Manager OpenStack, Red Hat

„Als Nutzer von Telekommunikations- und IT-Services erwarte ich Zugang zu innovativen Applikationen und als Techniker kann ich die Herausforderungen einschätzen, denen sich Betreiber wie Swisscom gegenübersehen, wenn sie neue Services auf den Markt bringen wollen. Es ist deshalb erfreulich zu sehen, dass die Flexibilität und Skalierbarkeit der Red Hat OpenStack Platform und von Red Hat Virtualization genutzt werden, um zukunftsweisende neue Services auf den Markt zu bringen.“

Weitere Informationen

• Red Hat OpenStack Platform unter https://www.redhat.com/en/technologies/linux-platforms/openstack-platform
• Red Hat Virtualization unter https://www.redhat.com/en/technologies/virtualization
• Anwenderberichte unter https://www.redhat.com/en/success-stories
• Swisscom Story https://www.redhat.com/en/success-stories/swisscom

Weitere Informationen über Red Hat und aktuelle Presseinformationen finden sich auf http://www.redhat.com und http://www.redhat.com/de sowie auf http://www.redhat.com/en/about/news. Den Blog gibt es unter http://www.redhat.com/en/about/blog. Red Hat ist bei Twitter unter https://twitter.com/RedHatDACH sowie twitter.com/#!/RedHatNews und bei Facebook unter www.facebook.com/redhatinc. Videos von Red Hat gibt es bei YouTube unter www.youtube.com/user/RedHatVideos. Bei Google+ ist Red Hat erreichbar unter https://plus.google.com/+RedHat. Bei LinkedIn ist Red Hat erreichbar unter https://www.linkedin.com/company/red-hat.

Über Red Hat, Inc.
Red Hat, der weltweit führende Anbieter von Open-Source-Lösungen, folgt einem von der Community angetriebenen Ansatz bei der Entwicklung hochperformanter Cloud-, Linux-, Middleware-, Storage- und Virtualisierungstechnologien. Ferner bietet Red Hat einen vielfach ausgezeichneten Support, Schulungen sowie Consulting-Services. Als eine zentrale Vermittlungsinstanz in einem weltweiten Netzwerk von Unternehmen, Partnern und der Open-Source-Community fördert Red Hat den Aufbau bedeutender, innovativer Technologien, die Wachstumskräfte freisetzen und Kunden fit machen für die künftige IT. Weitere Informationen: www.redhat.de.

Red Hat’s Forward-Looking Statements
Certain statements contained in this press release may constitute "forward-looking statements" within the meaning of the Private Securities Litigation Reform Act of 1995. Forward-looking statements provide current expectations of future events based on certain assumptions and include any statement that does not directly relate to any historical or current fact. Actual results may differ materially from those indicated by such forward-looking statements as a result of various important factors, including: risks related to the ability of Red Hat to compete effectively; the ability to deliver and stimulate demand for new products and technological innovations on a timely basis; delays or reductions in information technology spending; the effects of industry consolidation; the integration of acquisitions and the ability to market successfully acquired technologies and products; uncertainty and adverse results in litigation and related settlements; the inability to adequately protect Red Hat’s intellectual property and the potential for infringement or breach of license claims of or relating to third party intellectual property; risks related to data and information security vulnerabilities; ineffective management of, and control over, Red Hat's growth and international operations; fluctuations in exchange rates; and changes in and a dependence on key personnel, as well as other factors contained in Red Hat’s most recent Quarterly Report on Form 10-Q (copies of which may be accessed through the Securities and Exchange Commission's website at http://www.sec.gov), including those found therein under the captions "Risk Factors" and "Management's Discussion and Analysis of Financial Condition and Results of Operations". In addition to these factors, actual future performance, outcomes, and results may differ materially because of more general factors including (without limitation) general industry and market conditions and growth rates, economic and political conditions, governmental and public policy changes and the impact of natural disasters such as earthquakes and floods. The forward-looking statements included in this press release represent Red Hat's views as of the date of this press release and these views could change. However, while Red Hat may elect to update these forward-looking statements at some point in the future, Red Hat specifically disclaims any obligation to do so. These forward-looking statements should not be relied upon as representing Red Hat's views as of any date subsequent to the date of this press release.

###

Red Hat and Red Hat Enterprise Linux are trademarks or registered trademarks of Red Hat, Inc. or its subsidiaries in the U.S. and other countries. Linux® is the registered trademark of Linus Torvalds in the U.S. and other countries. The OpenStack Word Mark is either a registered trademark/service mark or trademark/service mark of the OpenStack Foundation, in the United States and other countries, and is used with the OpenStack Foundation's permission. Red Hat is not affiliated with, endorsed or sponsored by the OpenStack Foundation, or the OpenStack community.

Pressekontakt:

PR-COM GmbH
Kathleen Hahn
Sendlinger-Tor-Platz 6
D-80336 München
Tel. 089-59997-763
Fax: 089-59997-999
kathleen.hahn@pr-com.de