Kunden-News

Toshiba eröffnet am Standort Düsseldorf ein neues Festplattenlabor, das HDD Innovation Lab (Quelle: Toshiba). Das HDD Innovation Lab ermöglicht die Optimierung von Festplattenkonfigurationen für Cloud-Speicher, Überwachungs- und NAS-Systeme (Quelle: Toshiba).
12. März 2025

Toshiba baut Evaluierungs-Services mit neuem HDD Innovation Lab in EMEA weiter aus

Das Labor ermöglicht die Optimierung von Festplattenkonfigurationen für Cloud-Speicher, Überwachungs- und NAS-Systeme.

Düsseldorf, 12. März 2025 – Toshiba Electronics Europe GmbH (Toshiba) eröffnet mit dem HDD Innovation Lab ein neues Festplattenlabor an seinem Standort in Düsseldorf und erweitert damit seine HDD-Evaluierungskapazitäten für Kunden und Partner in Europa und dem Nahen Osten. Das Labor bietet ihnen die Möglichkeit, die optimalen Festplattenkonfigurationen für ihre spezifischen Anwendungen herauszufinden. Der Fokus des neuen Labs liegt insbesondere auf der Bewertung von HDD-Setups für größere IT-Systeme, wie beispielsweise Storage Area Networks (SAN), Network Attached Storage (NAS), Überwachungssysteme oder Cloud Storage.

Umfassende Testdienstleistungen

Das Labor ist für die Evaluierung von Festplatten sowie kundenspezifischen Speicherarchitekturen konzipiert. Es stellt eine Plattform für Proof-of-Concept-Aktivitäten und die Konfiguration von Speicher-Setups bereit. Ein wesentliches Merkmal des Labors ist die Durchführung von Benchmarking über verschiedene festplattenbasierte Speicherstrukturen hinweg. Es verfügt dafür über alle wesentlichen Komponenten für das Benchmarking von HDD-basierten Speicherarchitekturen, darunter verschiedene Server, JBoDs (Just a Bunch of Disks), Gehäuse, Controller, Kabel sowie Software für Betriebssysteme, Videomanagement und Storage. Zudem ist das Labor mit präzisen Leistungsmessgeräten ausgestattet, die eine detaillierte Analyse des Stromverbrauchs ermöglichen.

Erweiterter Wissenstransfer

Die aus den Testläufen gewonnenen Erkenntnisse werden ausgewertet und fließen in maßgeschneiderte Antworten auf Kundenanfragen. Darüber hinaus führt das HDD Innovation Lab interne Untersuchungen zur Leistung und Optimierung der eigenen HDD-Produktpalette durch. Die Ergebnisse dieser Untersuchungen werden als Whitepaper und Laborberichte auf der Toshiba Storage-Website zur Verfügung gestellt.

Um die Kundenbindung weiter zu fördern, stellt das Labor Leihmuster zur Verfügung, die es Kunden ermöglichen, die Festplatten in ihrer eigenen Umgebung umfassend zu testen. Dabei stehen Chargen in unterschiedlichen Größenordnungen zur Verfügung. Auf Messen wird das HDD Innovation Lab zudem Live-Demonstrationen für Unternehmens-, Überwachungs- und NAS/SAN-Anwendungen zeigen. Zusätzlich wird es für den Wissenstransfer und für Präsentationen zu den neuesten Fortschritten bei Speicherlösungen genutzt.

„Das HDD Innovation Lab stellt einen bedeutenden Fortschritt in der Bereitstellung maßgeschneiderter Lösungen und der Weiterentwicklung der Festplatten-Technologie dar“, sagt Rainer W. Kaese, Senior Manager, HDD Business Development bei Toshiba Electronics Europe. „Es verdeutlicht das Engagement von Toshiba, Kunden und Partner mit technischem Know-how und praxisrelevanten Ressourcen zu unterstützen. Wir freuen uns darauf, bestehende Kooperationen mit Kunden und Partnern weiter auszubauen und neue Geschäftsmöglichkeiten zu erschließen, die sich durch das neue Labor ergeben.“

Weitere Informationen:

Über Toshiba Electronics Europe

Toshiba Electronics Europe GmbH (TEE) bietet Verbrauchern und Unternehmen in Europa eine große Auswahl an Festplattenlaufwerken (HDDs) sowie Halbleiterlösungen für Anwendungen in den Bereichen Automotive, Industrie, IoT, Bewegungssteuerung, Telekommunikation, Netzwerke, Consumer und Haushaltsgeräte. Neben HDDs umfasst das Angebot auch Leistungshalbleiter und andere diskrete Bauelemente von Dioden bis hin zu Logik-ICs, Optoelektronik sowie Mikrocontrollern/MCUs und anwendungsspezifischen Standardprodukten (ASSPs).

Darüber hinaus bietet TEE auch Toshibas SCiB™-Batteriezellen und -Module mit Lithium-Titanoxid (LTO) für Hochleistungsanwendungen sowie Keramiksubstrate aus Siliziumnitrid (SiN), die aufgrund ihrer Wärmeleiteigenschaften und ihrer Festigkeit in Leistungshalbleitermodulen, Wechselrichtern und Wandlern verwendet werden.

TEE hat seinen Hauptsitz in Düsseldorf, Deutschland, und verfügt über Niederlassungen in Frankreich, Italien, Spanien, Schweden und Großbritannien, die Marketing-, Vertriebs- und Logistikdienstleistungen anbieten.

Weitere Unternehmens- und Produktinformationen finden sich auf den Websites von Toshiba unter www.toshiba-storage.com, www.toshiba.semicon-storage.com, www.scib.jp/en und www.toshiba-tmat.co.jp/en.

Kontakt

Toshiba Electronics Europe GmbH
Hansaallee 181
D-40549 Düsseldorf
Germany
Tel: +49 (0) 211 5296 0
Fax: +49 (0) 211 5296 79197
Web: www.toshiba-storage.com www.toshiba.semicon-storage.com
E-Mail: marcom@tee.toshiba.de

Pressekontakte

Julia Lepping
Toshiba Electronics Europe GmbH
E-Mail: JLepping@tee.toshiba.de

Natalie Burkhart
PR-COM GmbH
Tel: +49 (0)89 59997 804
E-Mail: natalie.burkhart@pr-com.de
Web: www.pr-com.de