Toshiba kündigt Client-SSD der nächsten Generation mit 64-Layer-3D-Flashspeicher an
Toshiba Electronics Europe GmbH kündigt mit der SG6-Serie die neuesten Client-SSDs an, die auf dem aktuellen 64 Layer 3-Bit-per-Cell TLC (Triple-Level-Cell) BiCS FLASH basieren. Sie bieten bessere Transferraten sowie eine höhere Energieeffizienz (1) und sind für Mainstream-Desktop-PCs und Notebooks, Upgrades sowie Systeme konzipiert, die eine hohe Datensicherheit erfordern.
Die SG6-Serie, die auf aktueller SATA-Technologie (2) basiert, bietet eine im Vergleich zur vorhergehenden Produktgeneration verbesserte Performance (3) mit einer sequenziellen Lesegeschwindigkeit von bis zu 550 MB/s und einer sequenziellen Schreibgeschwindigkeit von bis zu 535 MB/s (4); mit einer Random-Lese- und Schreibgeschwindigkeit von bis zu 100.000 beziehungsweise 85.000 IOPS (5) ist eine hohe Applikationsperformance sichergestellt. Verglichen mit der früheren Produktserie konnte der Energieverbrauch um 40% gesenkt werden, wodurch eine längere Akkulaufzeit beim Mobile Computing ermöglicht wird.
Die SG6-Serie ist in den beiden Formfaktoren M.2 2280 und 2,5-Zoll SATA sowie mit Speicherkapazitäten von 256 GB, 512 GB und 1.024 GB (6) verfügbar. Für Anwendungen, die eine hohe Sicherheit erfordern, bietet die SG6-Serie zudem eine Firmware-Security (7) sowie Self-Encrypting-Drive (SED)-Modelle, die die TCG (8) Opal Version 2.01 unterstützen.
„Die SG6-SATA-SSD-Serie ist mit verbesserter Performance und Energieeffizienz ideal geeignet für Mainstream-PCs und Upgrades“, betont Paul Rowan, General Manager Toshiba Electronics Europe, SSD Business Unit. „Die aktuelle SSD-Serie zeigt das Bestreben von Toshiba, seinen Kunden Laufwerke bereitzustellen, mit denen die Marktanforderungen optimal erfüllt werden.“
Muster der SG6-Serie sind für ausgewählte Kunden verfügbar, mit einer allgemeinen Verfügbarkeit später in diesem Jahr. Vorgestellt wird die neue Serie auf dem Flash Memory Summit 2017 in Santa Clara, Kalifornien, USA, vom 8. bis 10. August am Stand 407.
Weitere Informationen über die Storage-Produkte von Toshiba gibt es unter: https://toshiba.semicon-storage.com/eu/product/storage-products.html
(1) Im Vergleich zu konventionellen SATA-SSDs von Toshiba mit zweidimensionalem NAND-Flashspeicher
(2) SATA Rev. 3.3 und ACS-4
(3) SG5-Serie von Toshiba
(4) Die Angaben der Toshiba Memory Corporation (TMC) basieren auf den sequenziellen Lese- und Schreibgeschwindigkeiten von 128 KiB Units bei Einsatz von 1.024-GB-Modellen der SG6-Serie unter TMC-Testbedingungen. Die Lese- und Schreibgeschwindigkeiten können abhängig vom Host-Gerät, von den Lese- und Schreibbedingungen sowie von der File-Größe variieren. Die Toshiba Memory Corporation definiert ein Megabyte (MB) mit 1.000.000 Bytes und ein Kibibyte (KiB) mit 2 hoch 10 Bytes oder 1.024 Bytes.
(5) Input/Output operations Per Second (oder Anzahl von I/O-Operationen pro Sekunde); die Angaben der Toshiba Memory Corporation (TMC) basieren auf den Random-Lese- und Schreibgeschwindigkeiten von 4 KiB Units bei Einsatz von 1.024-GB-Modellen der SG6-Serie unter TMC-Testbedingungen. Die Lese- und Schreibgeschwindigkeiten können abhängig vom Host-Gerät, von den Lese- und Schreibbedingungen sowie von der File-Größe variieren. TMC definiert ein Kibibyte (KiB) mit 2 hoch 10 Bytes oder 1.024 Bytes.
(6) Ein Gigabyte (1 GB) entspricht 10 hoch 9 = 1.000.000.000 Bytes in Zehnerpotenzen. Ein Betriebssystem hingegen weist Speicherkapazitäten in Zweierpotenzen aus (1 GiB = 2 hoch 30 = 1.073.741.824 Bytes) und zeigt deshalb weniger Speicherplatz an. Der tatsächlich verfügbare Speicherplatz (einschließlich verschiedener Beispiel-Dateien) ist abhängig von File-Größe und -Format, Einstellungen, Software und Betriebssystem wie Microsoft-Betriebssystem und vorinstallierten Software-Applikationen oder Medieninhalten. Die tatsächlich formatierte Speicherkapazität kann abweichen.
(7) Nur digital signierte Firmware kann installiert werden
(8) TCG: Trusted Computing Group
* Genannte Firmennamen, Produktbezeichnungen und die Namen der Dienstleistungen können Warenzeichen ihrer jeweiligen Unternehmen sein.
###
Über Toshiba Electronics Europe
Toshiba Electronics Europe GmbH (TEE) ist die europäische Zentrale für das Geschäft mit elektronischen Bauelementen der Toshiba Electronic Devices and Storage Corporation. TEE bietet eine umfangreiche Produktlinie in den Bereichen ICs und diskrete Bauelemente, einschließlich High-End-Speicher, Mikrocontroller, ASICs und ASSPs für Anwendungen in den Bereichen Automotive, Multimedia, Industrie, Telekommunikation und Netzwerkbetrieb. Das Unternehmen stellt darüber hinaus auch eine Vielzahl von Leistungshalbleitern sowie Storage-Produkte wie HDDs, SSDs, SD-Karten oder USB-Sticks bereit.
TEE wurde 1973 in Neuss (Deutschland) als Standort für Design, Fertigung, Marketing und Vertrieb gegründet. Die Unternehmenszentrale befindet sich mittlerweile in Düsseldorf (Deutschland) und das Unternehmen verfügt über Niederlassungen in Frankreich, Italien, Spanien, Schweden und Großbritannien. TEE beschäftigt ca. 300 Mitarbeiter in Europa. Präsident des Unternehmens ist Akira Morinaga.
Weitere Informationen über Toshiba Electronics Europe unter: www.toshiba.semicon-storage.com
Weitere Informationen
Toshiba Electronics Europe GmbH
Hansaallee 181
D-40549 Düsseldorf
Tel: +49 (0) 211 5296 0
Fax: +49 (0) 211 5296 792197
Web: www.toshiba.semicon-storage.com
E-Mail: spdinfo@tee.toshiba.de
Pressekontakte
Barbara Mutz-Gutorski
Toshiba Electronics Europe GmbH
Tel.: +49 (0) 211 5296 576
E-Mail: spd-press@tee.toshiba.de
Sandra Hofer
PR-COM GmbH
Tel: +49 (0) 89 59997 800
Fax: +49 (0) 89 59997 999
Web: www.pr-com.de
E-Mail: sandra.hofer@pr-com.de