Universität Salzburg baut mit Lösungen von Red Hat ein Self-Service-Portal für IT-Services
Red Hat, der weltweit führende Anbieter von Open-Source-Lösungen, gibt heute bekannt, dass die Paris Lodron Universität Salzburg ihre IT-Infrastruktur mit Technologien von Red Hat grundlegend modernisiert und ein Self-Service-Portal für IT-Services in Form einer zentralisierten Infrastructure-as-a-Service (IaaS)-Plattform aufgebaut hat. Durch den Ersatz proprietärer Technologien durch standardisierte Open-Source-Lösungen können die Fachbereiche jetzt flexibel und skalierbar aus einem Servicekatalog IT-Ressourcen beziehen.
Mit mehr als 18.000 Studenten und rund 2.800 Mitarbeitern ist die Universität Salzburg ein Zentrum für innovative Forschung und Lehre in Österreich. In Anerkennung der Bedeutung einer einfach zugänglichen, leistungsstarken und hochverfügbaren IT-Infrastruktur hat die Universität in den letzten Jahren bereits einige IT-Modernisierungen umgesetzt. Dazu gehören die Modernisierung der Sprach- und Datenkommunikations-Infrastruktur an den rund 30 Standorten und unlängst auch ein Upgrade der IT-Infrastruktur im Rechenzentrum.
Trotz dieser Updates war die Verwaltung und Bereitstellung von IT-Services bislang mit einem hohen manuellen Aufwand verbunden. Darüber hinaus unterhielten einige Fachbereiche eigene IT-Infrastrukturen für bestimmte Aufgaben. So gab es beispielsweise Fachbereiche, die mit getrennten E-Mail- und Web-Servern kommunizierten.
Daher plante die Universität Salzburg, die IT-Administration zu vereinfachen und IT-Services über ein zentrales, automatisiertes Self-Service-Portal für alle Fachbereiche zur Verfügung zu stellen. Zudem wollte die IT-Abteilung die Nutzung der vorhandenen Hardware optimieren und eine verbesserte Unterstützung von High-Performance-Computing (HPC)-Applikationen anbieten.
Nach einer ausführlichen technischen und betriebswirtschaftlichen Evaluation entschied sich das IT-Team der Universität Salzburg für eine Lösung von Red Hat, um die erweiterten IT-Service-Funktionalitäten bereitstellen zu können. In der ersten Projektphase und in Zusammenarbeit mit Red Hat Consulting nutzte die Universität eine Red Hat Infrastructure Academic Institution Site Subscription und implementierte Red Hat Enterprise Linux, Red Hat Virtualization, Red Hat CloudForms und Red Hat Satellite. Die campusweite Red Hat Infrastructure Academic Institution Site Subscription unterstützt Hochschulen und die akademische Community mit einem Zugriff auf den gesamten Lösungs-Stack von Red Hat zum Einsatz in der Ausbildung und im produktiven Umfeld, einschließlich Red Hat Enterprise Linux und anderen Technologien von Red Hat.
Nach dem erfolgreichen Abschluss der ersten Phase plant die Universität Salzburg den erweiterten Einsatz der Technologien von Red Hat im Rahmen eines Projekts, das sich mit der effizienten Verteilung von Software-Applikationen und -Tools befasst und Studenten den Zugriff auf den Servicekatalog ermöglichen soll.
Darüber hinaus baut die IT-Abteilung derzeit Schritt für Schritt parallel zur bestehenden Virtualisierungs-Umgebung eine virtuelle Landschaft auf Basis von Red Hat Virtualization auf. Die Universität plant außerdem, den Großteil ihrer proprietären Virtualisierungs-Infrastruktur auf Red Hat Virtualization zu migrieren. Zusätzlich plant die Universität den Einsatz von Red Hat OpenStack Platform als Teil ihrer Red Hat Infrastructure Academic Institution Site Subscription.
Zitate
Thomas Wenninger, COO of IT, Universität Salzburg
„Mit Red Hat Enterprise Linux und den anderen Infrastrukturtechnologien von Red Hat können wir einen hervorragenden IT-Service anbieten und sind gleichzeitig in der Lage, unsere IT-Betriebskosten zu reduzieren. Die Hybrid-Cloud-Orchestrierungsfunktionen von Red Hat CloudForms ermöglichen eine Zentralisierung der bestehenden Provisionierungs- und Betriebs-Workflows über den kompletten Lebenszyklus unserer Infrastructure-as-a-Service (IaaS)-Lösung.“
Rainer Liedtke, Regional Director EMEA Sales and Country Manager Germany and Austria, Red Hat
„Akademische Einrichtungen wie Hochschulen und Forschungsinstitute können ebenso wie jedes andere Unternehmen von der Flexibilität und Innovation von Open Source profitieren und Red Hat bietet die Expertise, Technologie und das Know-how, um Institutionen wie die Universität Salzburg bei der Implementierung von Next-Generation-IT-Infrastrukturen und -Services zu unterstützen. Wir freuen uns, dass die Universität Salzburg ihre Next-Generation-IT-Infrastruktur mit Open-Source-Lösungen von Red Hat aufgebaut hat, und wir freuen uns darauf, die IT-Abteilung auch künftig bei der Implementierung und Erweiterung ihrer IaaS-Lösung zu unterstützen.“
Weitere Informationen:
- Red Hat Enterprise Linux: https://www.redhat.com/de/resources/red-hat-enterprise-linux-academic-ed...
- Red Hat CloudForms: https://www.redhat.com/de/technologies/management/cloudforms
- Red Hat Satellite: https://www.redhat.com/de/technologies/management/satellite
- Red Hat Virtualization: https://www.redhat.com/de/technologies/virtualization
- Red Hat Consulting: https://www.redhat.com/de/services/consulting
Weitere Informationen über Red Hat und aktuelle Presseinformationen finden sich auf http://www.redhat.com und http://www.redhat.com/de sowie auf http://www.redhat.com/en/about/news. Den Blog gibt es unter http://www.redhat.com/en/about/blog. Red Hat ist bei Twitter unter https://twitter.com/RedHatDACH sowie twitter.com/#!/RedHatNews und bei Facebook unter www.facebook.com/redhatinc. Videos von Red Hat gibt es bei YouTube unter www.youtube.com/user/RedHatVideos. Bei Google+ ist Red Hat erreichbar unter https://plus.google.com/+RedHat. Bei LinkedIn ist Red Hat erreichbar unter https://www.linkedin.com/company/red-hat.
Über Red Hat, Inc.
Red Hat, der weltweit führende Anbieter von Open-Source-Lösungen, folgt einem von der Community angetriebenen Ansatz bei der Entwicklung hochperformanter Cloud-, Linux-, Middleware-, Storage- und Virtualisierungstechnologien. Ferner bietet Red Hat einen vielfach ausgezeichneten Support, Schulungen sowie Consulting-Services. Als eine zentrale Vermittlungsinstanz in einem weltweiten Netzwerk von Unternehmen, Partnern und der Open-Source-Community fördert Red Hat den Aufbau bedeutender, innovativer Technologien, die Wachstumskräfte freisetzen und Kunden fit machen für die künftige IT. Weitere Informationen: www.redhat.de.
Forward-Looking Statements
Certain statements contained in this press release may constitute "forward-looking statements" within the meaning of the Private Securities Litigation Reform Act of 1995. Forward-looking statements provide current expectations of future events based on certain assumptions and include any statement that does not directly relate to any historical or current fact. Actual results may differ materially from those indicated by such forward-looking statements as a result of various important factors, including: risks related to the ability of the Company to compete effectively; the ability to deliver and stimulate demand for new products and technological innovations on a timely basis; delays or reductions in information technology spending; the integration of acquisitions and the ability to market successfully acquired technologies and products; fluctuations in exchange rates; the effects of industry consolidation; uncertainty and adverse results in litigation and related settlements; the inability to adequately protect Company intellectual property and the potential for infringement or breach of license claims of or relating to third party intellectual property; risks related to data and information security vulnerabilities; the ability to meet financial and operational challenges encountered in our international operations; ineffective management of, and control over, the Company's growth and international operations; and changes in and a dependence on key personnel, as well as other factors contained in our most recent Quarterly Report on Form 10-Q (copies of which may be accessed through the Securities and Exchange Commission's website at http://www.sec.gov), including those found therein under the captions "Risk Factors" and "Management's Discussion and Analysis of Financial Condition and Results of Operations". In addition to these factors, actual future performance, outcomes, and results may differ materially because of more general factors including (without limitation) general industry and market conditions and growth rates, economic and political conditions, governmental and public policy changes and the impact of natural disasters such as earthquakes and floods. The forward-looking statements included in this press release represent the Company's views as of the date of this press release and these views could change. However, while the Company may elect to update these forward-looking statements at some point in the future, the Company specifically disclaims any obligation to do so. These forward-looking statements should not be relied upon as representing the Company's views as of any date subsequent to the date of this press release.
###
Red Hat, Red Hat Enterprise Linux, the Shadowman logo, and CloudForms are trademarks or registered trademarks of Red Hat, Inc. or its subsidiaries in the U.S. and other countries. Linux® is the registered trademark of Linus Torvalds in the U.S. and other countries. The OpenStack Word Mark is either a registered trademark/service mark or trademark/service mark of the OpenStack Foundation, in the United States and other countries, and is used with the OpenStack Foundation's permission. Red Hat is not affiliated with, endorsed or sponsored by the OpenStack Foundation, or the OpenStack community.
Pressekontakt
PR-COM GmbH
Kathleen Hahn
Sendlinger-Tor-Platz 6
D-80336 München
Tel. 089-59997-763
Fax: 089-59997-999
kathleen.hahn@pr-com.de