Research

Mit dem PR-COM Research Lab haben wir eine neue Unit gegründet, die uns und unseren Kunden Einblicke verschafft und Wissen vertieft. Wir entwickeln Studien und Umfragen, weil wir einigen Themen gerne auf den Grund gehen wollen, und bieten das auch als Service für Unternehmen an, um Fragen zu stellen und eigenen Content zu erstellen.

RESEARCH LAB SPOTLIGHT: DEUTSCHER ERFINDERGEIST BRAUCHT RÜCKENWIND

Auch 2023 kommt mehr als ein Drittel der angemeldeten Patente der EU aus Deutschland: diese Innovationskraft ist ein wichtiges Rückgrat für die Wirtschaft. Doch sie bröckelt, denn in Relation zur Bevölkerungsgröße bleibt Deutschland seit Jahren unter seinen Möglichkeiten. Die Konsequenz ist klar, meint das Münchner PR-COM Research Lab: es braucht mehr IT-Expertise, agilere Rahmenbedingungen und die besten Fachkräfte.

RESEARCH LAB SPOTLIGHT: 80 PROZENT DER DEUTSCHEN NEHMEN FAKE NEWS EINFACH HIN UND HINTERFRAGEN SIE NICHT

Ein kritischer Umgang mit Internetquellen ist unabdingbar, um Fake News zu erkennen. Trotzdem prüft ein Großteil der Internetnutzer den Wahrheitsgehalt von Informationen nicht. Das trifft besonders auf Deutschland zu, das im europäischen Vergleich im hinteren Drittel landet. Mehr Digitalkompetenz ist nötig, um diesen Zustand zu verbessern. Warum zivilgesellschaftliches und unternehmerisches Engagement dabei so entscheidend sind, erklärt das Münchner PR-COM Research Lab.

Studie „Medienfinanzierung der Zukunft“

Wie werden sich Medienhäuser in der Zukunft finanzieren? Welche Möglichkeiten und Modelle sind bereits im Einsatz oder in der Planung? Diese und viele weitere Fragen hat das PR-COM Research Lab in der Studie „Medienfinanzierung der Zukunft“ gestellt. Alle Infos zur Studie finden Sie hier.

Zoom-Live-Talk am 16. Juli zur Studie „Zukunft der Medienfinanzierung“

Sinkende Umsätze, knappe Kundenbudgets und zahlungsunwillige Nutzer – das berichten mehr als die Hälfte der befragten Medienschaffenden in einer quantitativen Studie, die das PR-COM Research Lab im Frühjahr 2024 durchgeführt hat. Der Wandel des Informationssektors zwingt zum Umdenken.

RESEARCH LAB SPOTLIGHT: Digitalkompetenz in Europa – Deutschland schwächelt

Digitale Grundkompetenz ist unabdingbar für den digitalen Wandel. Jedoch zeigen aktuelle Erhebungen: Im europäischen Vergleich hinkt Deutschland weiterhin spürbar hinterher. Um langfristigen ökonomischen Schaden zu vermeiden, braucht unser Land eine digitalpolitische Kehrtwende, meint das Münchner PR-COM Research Lab.